ESAM 4500 verteilt Trester in der Maschine

  • ESAM 4500 verteilt Trester in der Maschine

    Hallo zusammen,

    nachdem ich Ende letzten Jahres eine Spindelmutter durch eine "feste" Brüheinheit ruiniert habe, pflege ich die Teile brav tonusmäßig. Die Maschine arbeitet seither akustisch ruhig und unauffällig.

    Seit dieser Reparatur jedoch, hat sie die Angewohnheit - mal mehr mal weniger - Kaffepulver/Tresterteile im Innenraum zu verteilen. Es liegt etwas in der Tropfschale, es häuft sich vor dem Tresterabschieber auf der Brüheinheit, rechts unten die "Rinne" zur Tropfschale ist immer zu usw.

    Ich weiß noch, daß ich die neue Spindelmutter über den Keilriemen solange manuell gedreht habe bis ich die Brüheinheit wieder einsetzen konnte. Ich habe den Verdacht, das ich die Spindelmutter nicht optimal eingestellt habe. Vielleicht ist die Ausgangsstellung zu hoch oder zu tief? Das Gerät zählt ja glaube ich nur die Umdrehungen der Welle und misst nicht die tatsächliche Position.

    Wie kann ich prüfen, ob die Position stimmt?

    Oder was kann es sonst sein?

    Davon abgesehen stimmt eigentlich alles. Aber die Maschine ist ein richtiger kleiner Dreckspatz seitdem.

    LG
    Rolf
    Werbung
  • Nein, ist eine neue die alte war nicht mehr leichtgängig zu bekommen :2639:

    Habe auch soeben einen Beitrag gefunden, daß die Brüheinheit nach Installation ganz nach unten auf den Endschalter fährt und danach in Position. Ein falsche Einbauposition nach Spindeltausch gibt ea also nicht.

    Ich zerleg die mal und reinige und schmiere alles. Mamchmal brauchen sie ja auch nur ein bischen Zuwendung :1f609:

    Oder gibt es noch sachdienliche Hinweise?
  • Hallo, hatte gerade eben auch das Problem.
    Ich habe den Schalter der Servicesklappe mit einen Löffelstil betätigt, die Maschine offen betrieben und ein Filmchen gemacht.
    Der Trester war zu naß und der Puck wurde praktisch beim absteifen geteil. Bei der Rückführung des Abstreifers wurde dann die restliche Pampe nach rechts runter geschoben. Meine Brügruppe war auch erst etwa 2 Monate alt und trotzdem schon sehr verunreinigt. Also Brügruppe zerlegen, reinigen und fetten. Mahlgrad so fein einstellen dass eine große Tasse Kaffee ca. 45 Sekunden dauert. Wenn der obere Brühkolben verschmutzt ist, auch diesen reinigen. Nach längerer Betriebszeit sowieso sehr ratsam. Und wenn du schon dabei bist, auch noch den Auslauf demontieren und sauber machen. Da sammelt sich so manches an.
    Meine Pucks sind jetzt pfurztrocken und der Behälter auch. Und das bei 35000 Bezügen.
    Hoffe ich konnte helfen.
    BG
    Hans
  • Hallo,

    ich habe alles gereinigt und gefettet inkl. Spindel. Der obere Brühkolben hat auch eine neue Dichtung spendiert bekommen.

    das wollte ich der Brüheinheit auch gönnen, aber ich habe sie nicht demontiert bekommen. Eine alte natürlich baugleiche habe ich in windeseile zerlegt bekommen, aber bei der neuen komme ich nicht weiter.

    Alle Schrauben entfernt, Abschubhebel und die Plastikwelle auch. Vordere Abdeckung abgenommen und Klammer am inneren Teil unten ebenfalls. Brühsieb entfernt. Normalerweise kann man dann die Innenteile leicht rausziehen. Die haken aber, als wenn dort irgendeine versteckt Arretierung das rausziehen verhindert.

    Bei der älteren Brüheinheit fallen diese in dem Demontagezustand durch die Schwerkraft alleine raus.

    Was muss ich tun?

    Viele Grüße
  • Lässt sich der Kolben mit dem Daumen nach unten drücken ?
    Bestimmt nicht, dann sitzt der fest, weil alles zu trocken.
    Das geht dann mit mehr Druck und nachher den Zylinder einfetten.
    In dem Zustand kann das keinen vernünftigen Kaffee mehr geben.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express