Hallo zusammen,
ja zu dem Thema findet sich im Forum jede Menge jedoch finde ich nichts vergleichbares mit meinem Problem.
Ich habe hier eine ESAM 4500 mit dem beliebten Fehler "Allgemeine Störung" und komme nicht so recht weiter. Ich habe bereits
die üblichen Messungen durchgeführt und da scheint soweit alles ok zu sein. Thermoblock und Dampfheizung liegen bei rund 50 Ohm,
Thermosensoren bei ~120 kOhm fallend bei Erwärmung, Thermosicherungen und Thermostate haben alle Durchgang.
Augefallen ist mir, dass die Dampfheizung nach dem einschalten für ca. 2-3 Sekunden mit Spannung versorgt wird.
Danach wird die Spannung weg geschaltet und kommt auch nicht wieder. Um zu überpfüfen, ob das so sein muss,
habe ich dies an einer funktionstüchtigen 4500er überprüft. Auch hier wird die Spannung nach etwa 3 Sekunden
weg geschaltet, kommt aber 2 mal nach kurzer Zeit für wenige Sekungen wieder. Dies ist bei dem Patienten
nicht so.
Ferner habe ich die Dampfheizung über den Testmodus angesteuert. Auch hier heizt sie ca. 3 Sekunden,
danach ist die Spannung weg und kommt auch nicht wieder.
Ich habe probeweise eine andere, baugleiche Leistungsplatine eingebaut die jedoch schon eine Weile hier liegt.
Ob die in Ordnung ist kann ich nicht sagen, das Verhalten der Maschine ist damit jedoch identisch.
Verdächtig sind natürlich die Triacs, insbesondere TY 2, der ja für die Dampfheizung zuständig ist.
Das jedoch bei beiden Leistungsplatinen ausgerechnet TY 2 durch ist halte ich nun auch nicht für
sehr wahrscheinlich.
Der Thermoblock heizt übrigens ganz normal auf. Auch alle anderen Funktionen, die man über den Testmodus ansteuern kann,
funktionieren so wie sie sollen.
Hat jemand eine Idee, was dieses Verhalten sonst noch auslösen könnte? Ich möchte nur ungern neue Triacs verbauen um
festzustellen, dass es daran nicht liegt.
Vielen Dank schon mal und geruhsame Ostertage.
ja zu dem Thema findet sich im Forum jede Menge jedoch finde ich nichts vergleichbares mit meinem Problem.
Ich habe hier eine ESAM 4500 mit dem beliebten Fehler "Allgemeine Störung" und komme nicht so recht weiter. Ich habe bereits
die üblichen Messungen durchgeführt und da scheint soweit alles ok zu sein. Thermoblock und Dampfheizung liegen bei rund 50 Ohm,
Thermosensoren bei ~120 kOhm fallend bei Erwärmung, Thermosicherungen und Thermostate haben alle Durchgang.
Augefallen ist mir, dass die Dampfheizung nach dem einschalten für ca. 2-3 Sekunden mit Spannung versorgt wird.
Danach wird die Spannung weg geschaltet und kommt auch nicht wieder. Um zu überpfüfen, ob das so sein muss,
habe ich dies an einer funktionstüchtigen 4500er überprüft. Auch hier wird die Spannung nach etwa 3 Sekunden
weg geschaltet, kommt aber 2 mal nach kurzer Zeit für wenige Sekungen wieder. Dies ist bei dem Patienten
nicht so.
Ferner habe ich die Dampfheizung über den Testmodus angesteuert. Auch hier heizt sie ca. 3 Sekunden,
danach ist die Spannung weg und kommt auch nicht wieder.
Ich habe probeweise eine andere, baugleiche Leistungsplatine eingebaut die jedoch schon eine Weile hier liegt.
Ob die in Ordnung ist kann ich nicht sagen, das Verhalten der Maschine ist damit jedoch identisch.
Verdächtig sind natürlich die Triacs, insbesondere TY 2, der ja für die Dampfheizung zuständig ist.
Das jedoch bei beiden Leistungsplatinen ausgerechnet TY 2 durch ist halte ich nun auch nicht für
sehr wahrscheinlich.
Der Thermoblock heizt übrigens ganz normal auf. Auch alle anderen Funktionen, die man über den Testmodus ansteuern kann,
funktionieren so wie sie sollen.
Hat jemand eine Idee, was dieses Verhalten sonst noch auslösen könnte? Ich möchte nur ungern neue Triacs verbauen um
festzustellen, dass es daran nicht liegt.
Vielen Dank schon mal und geruhsame Ostertage.