Hallo liebe Forengemeinde,
habe einen neuwertigen Kaffeevollautomaten (PrimaDonna Elite Experience ECAM 650.85).
Neuwertig heißt: er wurde noch nie benutzt und stand über längere Zeit originalverpackt im geschlossenen Versandpaket in der Garage.
Warum er bis dato nicht benutzt wurde, ist ein anderes Thema.
Nun wollte ich ihn heute erstmals einrichten und hatte das erste Problem:
Der Wasserkreislauf will sich nicht füllen und es kommt demzufolge auch kein Wasser aus der installierten Auslaufdüse.
Die Pumpe hört man.
Hab den Wasserbehälter halb gefüllt, dann voll gefüllt - aber der Wasserstand im Wasserbehälter hat natürlich darauf keinen EInfluss.
Mal pumpt er 10 Sekunden, mal nur 5 Sekunden.
Hab die Kiste aufgeschraubt hinten und das Wasser fließt noch nicht einmal in das Flowmeter hinein, sondern bleibt noch weit davor stehen (siehe Bild: grüner Strich).
Die Pumpe wird auch recht schnell warm - heiß.
Ob das so in Ordnung ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kenn mich mit Kaffeeautomaten überhaupt nicht aus.
Mein erster Eindruck wäre: entweder Flowmeter defekt, oder Pumpe defekt oder ....?
Hab die Spannung auf dem Flowmeter gemessen: auf dem mittleren schwarzen liegen 0,4x V an, auf dem linken schwarzen konnte ich gar nichts messen.
Die Schläuche sind hoffentlich nicht vertauscht? (zum Flowmeter und aus diesem wieder raus?)
Der Ausgang mit dem Pfeil nach links aus dem Flowmeter ist mit dem Schlauch zur Pumpe verbunden.
An die Pumpe hab ich mich bis jetzt nicht rangetraut.
Hat jemand eine Idee oder kann den Fehler vielleicht genauer deuten?
Sollte eines der Komponenten defekt sein, dann wäre meine Frage, ob das normal wäre, wenn der Kaffeeautomat noch nie benutzt wurde?
Ich danke Euch vorweg für Eure Hilfe und wünsche Euch noch schöne Ostern!
VG
mhety
habe einen neuwertigen Kaffeevollautomaten (PrimaDonna Elite Experience ECAM 650.85).
Neuwertig heißt: er wurde noch nie benutzt und stand über längere Zeit originalverpackt im geschlossenen Versandpaket in der Garage.
Warum er bis dato nicht benutzt wurde, ist ein anderes Thema.
Nun wollte ich ihn heute erstmals einrichten und hatte das erste Problem:
Der Wasserkreislauf will sich nicht füllen und es kommt demzufolge auch kein Wasser aus der installierten Auslaufdüse.
Die Pumpe hört man.
Hab den Wasserbehälter halb gefüllt, dann voll gefüllt - aber der Wasserstand im Wasserbehälter hat natürlich darauf keinen EInfluss.
Mal pumpt er 10 Sekunden, mal nur 5 Sekunden.
Hab die Kiste aufgeschraubt hinten und das Wasser fließt noch nicht einmal in das Flowmeter hinein, sondern bleibt noch weit davor stehen (siehe Bild: grüner Strich).
Die Pumpe wird auch recht schnell warm - heiß.
Ob das so in Ordnung ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kenn mich mit Kaffeeautomaten überhaupt nicht aus.
Mein erster Eindruck wäre: entweder Flowmeter defekt, oder Pumpe defekt oder ....?
Hab die Spannung auf dem Flowmeter gemessen: auf dem mittleren schwarzen liegen 0,4x V an, auf dem linken schwarzen konnte ich gar nichts messen.
Die Schläuche sind hoffentlich nicht vertauscht? (zum Flowmeter und aus diesem wieder raus?)
Der Ausgang mit dem Pfeil nach links aus dem Flowmeter ist mit dem Schlauch zur Pumpe verbunden.
An die Pumpe hab ich mich bis jetzt nicht rangetraut.
Hat jemand eine Idee oder kann den Fehler vielleicht genauer deuten?
Sollte eines der Komponenten defekt sein, dann wäre meine Frage, ob das normal wäre, wenn der Kaffeeautomat noch nie benutzt wurde?
Ich danke Euch vorweg für Eure Hilfe und wünsche Euch noch schöne Ostern!
VG
mhety