Neu
Hallo zusammen,
bei meiner ESAM 5500 treten wieder Probleme auf. Diese will ich jetzt in einem Rutsch beseitigen und wieder ein zuverlässiges Gerät haben.
Es kommt die Meldung "Kaffee zu fein gemahlen" unregelmäßig, ein paar mal spülen oder Heißwasser, dann kommt wieder Kaffee raus. Beim ersten mal vor Jahren, als diese Meldung erschien hatte ich, dank Euch, durch reinigen des oberen Brühkolbens incl. dem verstopften schwarzen Schlauchs (mein Gott war der zu...), wieder lange Ruhe, als die Meldung wieder kam habe ich das ganze wieder gereinigt und den Schlauch geprüft, aber nach wenigen Monaten kommt jetzt regelmäßig diese Meldung. Das kann doch nach so kurzer Zeit nicht sein. Ich möchte den KVA nicht alle Vierteljahr aufmachen müssen.
Ein paar Wochen nach dem Entkalken läuft Wasser beim/nach dem Bezug in die kleine, vorderen Schale der Auffangschale, die dann regelmäßig überläuft und einen braunen See unter dem KVA produziert, unsere Arbeitsplatte sieht schon dementsprechend aus.
Wenn ich mich recht erinnere hat der Bezug von Pulverkaffee noch nie geklappt, (Fehler "Kaffeepulver einfüllen" obwohl z.B. Reiniger drin war) (Defekt am oberen Brühkolben, da sitzt ja ein Schalter?), hatte ich schon versucht um mit Kaffeefettlöser zu reinigen, so mache ich das halt über die Spülfunktion.
Im Testmodus kommt nur Wasser aus dem Kaffeeauslauf, nicht aus dem Heißwasserventil, egal in welche Position ich die Brühgruppe fahre, mit den Magnetventielen habe ich dabei auch gespielt, ist das normal? Heißwasserbezug ist im normalen Betrieb aber möglich wobei ich da manchmal auch 2mal drücken muss da er nach einer Gedenksekunde wieder ins normale Menü geht.
Ich entkalke mit Sulfaminsäure, auch durch die Brühgruppe.
Frisch entkalkt hört man gelegentlich ein leichtes Dampf zischen beim Aufheizen.
Es steht Flüssigkeit im oberen Brühkolben.
Der Trester landet nicht immer sauber in der Schale.
Der KVA ist ein "Erbstück", ich weiß nicht was da alles gemacht wurde, steht aber schon ein paar Jahre bei uns und ist auch ordentlich in Benutzung.
Ich bitte Euch um Hilfe damit ich weiß, was lohnt noch zum revidieren (neue Dichtungen Brühgruppe?), was kaufe ich lieber neu (habe den oberen Brühkolben in Verdacht), was kann ich alles prüfen?
Ein Schönheitsfehler: Der Schalter, der erkennt, dass der Heißwasserauslauf aufgesteckt ist, ist defekt, ich habe ihn mit dem Schalter für die Cappuchino Funktion ersetzt, aber die Nase vom Heißwasserauslauf trifft diesen nicht, ich musste etwas unterlegen. Dieser Fehler trat schon vor dem Schaltertausch auf. Reicht ein neuer Heißwasserauslauf?
Entschuldigt den vielen Text, aber ich wollte die ganze Problematik (hoffentlich) verständlich schildern.
viele Grüße,
Markus
bei meiner ESAM 5500 treten wieder Probleme auf. Diese will ich jetzt in einem Rutsch beseitigen und wieder ein zuverlässiges Gerät haben.
Es kommt die Meldung "Kaffee zu fein gemahlen" unregelmäßig, ein paar mal spülen oder Heißwasser, dann kommt wieder Kaffee raus. Beim ersten mal vor Jahren, als diese Meldung erschien hatte ich, dank Euch, durch reinigen des oberen Brühkolbens incl. dem verstopften schwarzen Schlauchs (mein Gott war der zu...), wieder lange Ruhe, als die Meldung wieder kam habe ich das ganze wieder gereinigt und den Schlauch geprüft, aber nach wenigen Monaten kommt jetzt regelmäßig diese Meldung. Das kann doch nach so kurzer Zeit nicht sein. Ich möchte den KVA nicht alle Vierteljahr aufmachen müssen.
Ein paar Wochen nach dem Entkalken läuft Wasser beim/nach dem Bezug in die kleine, vorderen Schale der Auffangschale, die dann regelmäßig überläuft und einen braunen See unter dem KVA produziert, unsere Arbeitsplatte sieht schon dementsprechend aus.
Wenn ich mich recht erinnere hat der Bezug von Pulverkaffee noch nie geklappt, (Fehler "Kaffeepulver einfüllen" obwohl z.B. Reiniger drin war) (Defekt am oberen Brühkolben, da sitzt ja ein Schalter?), hatte ich schon versucht um mit Kaffeefettlöser zu reinigen, so mache ich das halt über die Spülfunktion.
Im Testmodus kommt nur Wasser aus dem Kaffeeauslauf, nicht aus dem Heißwasserventil, egal in welche Position ich die Brühgruppe fahre, mit den Magnetventielen habe ich dabei auch gespielt, ist das normal? Heißwasserbezug ist im normalen Betrieb aber möglich wobei ich da manchmal auch 2mal drücken muss da er nach einer Gedenksekunde wieder ins normale Menü geht.
Ich entkalke mit Sulfaminsäure, auch durch die Brühgruppe.
Frisch entkalkt hört man gelegentlich ein leichtes Dampf zischen beim Aufheizen.
Es steht Flüssigkeit im oberen Brühkolben.
Der Trester landet nicht immer sauber in der Schale.
Der KVA ist ein "Erbstück", ich weiß nicht was da alles gemacht wurde, steht aber schon ein paar Jahre bei uns und ist auch ordentlich in Benutzung.
Ich bitte Euch um Hilfe damit ich weiß, was lohnt noch zum revidieren (neue Dichtungen Brühgruppe?), was kaufe ich lieber neu (habe den oberen Brühkolben in Verdacht), was kann ich alles prüfen?
Ein Schönheitsfehler: Der Schalter, der erkennt, dass der Heißwasserauslauf aufgesteckt ist, ist defekt, ich habe ihn mit dem Schalter für die Cappuchino Funktion ersetzt, aber die Nase vom Heißwasserauslauf trifft diesen nicht, ich musste etwas unterlegen. Dieser Fehler trat schon vor dem Schaltertausch auf. Reicht ein neuer Heißwasserauslauf?
Entschuldigt den vielen Text, aber ich wollte die ganze Problematik (hoffentlich) verständlich schildern.
viele Grüße,
Markus