Ich habe Ersatzteile gefunden, scheinbar ist undichte Teil eine Schraubverbindung zwischen Membranregler und Pumpe.
Wie kann man das demotieren, gibts da einen Trick?
Ist da eine Dichtung drinnen die man tauschen kann? Oder ganzen Membranregler tauschen?
Pumpe auch gleich tauschen? Ist da eine CP3 verbaut?
danke!
Das Teil heißt Membranregler und ist mit der Pumpe verschraubt. Dazwischen ist ein spezieller O- Ring. Ob diese Dichtung verantwortlich ist für den Wasseraustritt oder ob der Membranregler selber defekt ist, kann ich so nicht sagen. Aber bei juraprofi.de oder komtra.de gibt es Serviceanleitungen. Da wird z.B. genau beschrieben, wie die Maschine zu öffnen ist, wie die Pumpe ausgebaut wird und wie der Membranregler gelöst wird. Wenn du den Membranregler fest mit dem dazwischenliegenden O- Ring ( gefettet mit Silikonfett versteht sich ) verschraubt hast, kann es sein, dass die Richtung nicht stimmt für die Verbindung des Druckschlauches mit dem Thermoblock. Mit einem 14 er - Maulschlüssel lässt sich die Fehlstellung aber korrigieren.
Wenn die Pumpe noch einwandfrei funktioniert, würde ich sie nicht tauschen.
Die Pumpe muss ausgebaut werden, um den O- Ring, der zwischen dem Membranregler und der Pumpe sitzt, zu tauschen. Die Gummihalter, mit dem die Pumpe mit dem Chassis der Maschine verbunden sind, lassen sich nur schlecht lösen. Da befinden sich kleine Dornen aus Kunststoff, die in die Pumpenhalter aus Gummi hineinragen, um das Befestigungselement aus Gummi zu sichern. Viel Erfolg bei der Montage und
Gruß
Wolfgang
zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
mit einem breiten Schlitz-Schraubendreher unterhalb der Pumpe die Gummihalterungen jeweils nach innen rausdrücken.
Dann geht es recht gut raus. Vor dem Einbau die Gummihalterung schön beidseitig und am Rand mit Silikonfett einschmieren.
Dann flutscht es auch relativ problemlos wieder rein...
Gruß
BS
Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.