ESAM 3600 Magnifica Totalschaden?

  • Probier mal, ob die BG im Testmodus fährt: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1960
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Eingangsspannung ist vorhanden. Kabel sind alle drauf, Steckverbindungen wurden 1:1 getauscht, sollte alles soweit i.O. sein. Einzelne Komponenten hab ich noch nicht gemessen da ich davon ausgegangen bin oder auch immer noch davon ausgehe dass eine Komponente erst dann Strom bekommt wenn es die Leistungsplatine durchschaltet, aber eben erst dann wenn diese Komponente gebraucht wird. Ich wüsste nicht wo ich da anfangen sollte. Kontrollleuchte oder Display funktionieren nicht. Eben als ob kein Strom ankommt, tut es aber!

    Gruß Kai
  • Mit "Komponenten" meinte ich ja die auf der Leistungsplatine befindlichen :1f642:
    Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist bei den älteren Maschinen eine permanente
    Spannung vorhanden, sobald die an der Steckdose sind.
    Deshalb müsste man auch einige messen können. Welche Werte in welchem Zustand, dass können
    hier nur die Profis sagen. Wenn Du schreibst die Kabel sind 1:1 wieder richtig gesteckt, würde ich das
    nochmal kontrollieren und ob hier irgendwo ein Kabelbruch vorliegt. Schließlich haste ja beim basteln
    für einen ordentlichen Rums gesorgt :1f602:
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    Werbung
  • Dazu, dass die Maschine keinen Mucks von sich gibt, kann ich auch nichts beisteuern, allerdings hast Du Leistungs- und Steuerungselektronik mit unterschiedlichen Softwareversionen verbaut, was so nicht funktionieren wird. Man muss immer darauf achten, dass bei beiden Platinen die gleiche SW eingesetzt wird.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Kai,

    jetzt bin ich verwundert, denn bisher hieß es immer und überall, dass man auf die Softwareversion achten muss. Da werde ich noch mal nachforschen müssen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich würde fast sagen, dass Du Dir den Test sparen kannst, denn bei gebrochenen Lötstellen an der Motorplatine fällt auch nicht gleich die ganze Maschine aus, ebenso nicht, wenn der Motor defekt wäre.

    Ist die Leistungsplatine ein Neuteil oder gebraucht?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Sind alles Neuteile gewesen. Und ich hab sie sehr sorgfältig eingesetzt.
    Das einzige was passiert ist dass der Trafo (das große schwarze quadratische Bauteil) heiß wird. So heiß das man ihn nicht mehr berühren kann.

    Ich meine eigentlich ist es egal weil ich schon eine neue habe, aber da ich jetzt schon 150 Euro in Ersatzteile investiert habe, würde ich die
    gerade erst mal zwei Jahre alte Maschine gern reparieren.
    Gruß
    Kai

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von c-r-u-s-h ()

  • Zieh doch mal alles bis auf das Bedienteil ab und probier, ob sie sich einschalten läßt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • c-r-u-s-h schrieb:

    Das hört sich für mich im ersten Moment nicht sehr erfolgsversprechend an!

    :floet: Weißt du was besseres?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • stan23 schrieb:

    Das deutet auf einen zu hohen Strom (Kurzschluss?) auf der Sekundärseite hin.

    Korrekt, ist auch meine Vermutung. Deswegen mein Vorschlag, nut mit Bedienteil und logischerweise Netzanschluss :1f602: mal einschalten. Dann Kabel für Kabel wieder anschließen, angefangen mit den Microschaltern und Sensoren. Als letztes dann die Hauptverdächtigen wie Heizungen, Mahlwerk, Pumpe, Ventile und BG-Antrieb.
    Natürlich kann man auch versuchen, so einen Fehler rauszumessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Genau so mach ich das. Ich habe inzwischen mit einem Fachmann eines Teilelieferanten gesprochen der mir empfohlen hat den Impulsgeber zu wechseln. Eine kleine Platine die irgendwo unten am Antriebskkit sitzen soll. Bei einem defekt soll eben genau der Effekt auftreten den ich beschrieben habe. Ich habe sie bestellt und warte dieses Teil ab. Rückmeldung folgt sicher!
    Gruß
    Kai
  • Das sollte die Reedplatine sein, die gern mal kaputt geht. Aber bis jetzt hatten wir bei einer kaputten Reedplatine noch nicht so ein Fehlersymptom, allerdings hatte wir auch noch nie so einen Ausgangsfall wie bei dir. :1f602:
    Aber wiso ziehst du sie nicht einfach mal ab, denn die Maschine geht auch ohne Reedplatine an. Der Stecker ist auf der Platine rechts der 2. von oben, ein 3poliger Stecker.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!