Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

  • Am Dienstag ist nach 3 Wochen die Primadonna zurückgekommen.

    Materialeinsatz: Kupplung Karaffe, Display mit Bedienblende kpl., 1 O-Ring. Ausgeführte Arbeiten: Bedienteil und Dampfhahn getauscht. Die Undichtigkeit wird nicht erwähnt und wahrscheinlich wurde auch dagegen nichts unternommen. Gestern bemerkte ich eine gewisse Feuchtigkeit ( sollte dies verstärkt auftreten, werde ich die Maschine erneut einsenden ).

    Anmerkung noch: Die Maschine kam sehr verschmutzt wieder, die Auffangschale wurde nciht sauber gemacht und den Milchbehälter musste ich erstmal gründlich reinigen ( hat mich sehr geärgert ).

    Ich habe dies ELVICE und DELONGHI mitgeteilt, mal sehen ob ich eine Reaktion erhalte.

    vivacala
  • ... auch ich habe die Maschine nicht sauber zurückbekommen. Aber schmutzig waren nur die Auffangschalle und der Tresterbehälter. Der Milchbehälter war sauber, aber defekt :1f642: Einen neuen habe ich innerhalb 2 Tagen erhalten.
    Die Maschine ist bis jetzt dicht (seit 9 Tagen). Ich habe aber keine Info, was defekt war.
    Bei dir tritt das Wasser auch nur bei Milchgetränken aus?
  • Ich kann nicht hundertprozentig sagen, dass der Wasseraustritt nur nach Milchgetränken auftritt. Ich habe bisher noch nicht nach jedem Kaffee unter die Maschine geschaut, meistens nur abends nach dem letzten kaffee.

    Was ich noch festgestellt habe: Wenn ich die Türe im ausgeschalteten Zustand öffne, schaltet sich jetzt das Display ein und zeigt mir: Klappe schließen. Dies war vorher nicht der Fall.



    vivacala
  • ... ich habe heute zumindest eine Maßnahme entdeckt, die bei der Reparatur gamacht wurde: eine vergrößerte Spalte unter dem Wassertank (siehe Foto).
    In diesem Bereich habe ich schon früher ein Problem vermutet, weil es so ausgesehen hat, dass der Wasseraustritt hauptsächlich nach dem Nachfüllen des Wassertankes passiert ist. Nach ein paar Wochen ist es aber immer öfters passiert, bis es so ausgesehen hat, wie am Anfang dieses Themas beschrieben wurde. Auf jeden Fall gibts kein Wasser mehr weder unter der Maschine, noch unter der Auffangschale. Vielleicht war das eine kombination von mehreren Problemen.
    Bilder
    • ESAM6700ex1.jpg

      103,39 kB, 1.315×986, 160 mal angesehen
  • Ich habe jetzt festgestellt, dass das Wasser immer nach dem Befüllen des Wassertanks und nach Entleeren der Auffangschale austritt.

    Dies habe ich bei gestern Delonghi reklamiert, mal sehen welche Antwort ich bekomme. Langsam fängt die Maschine an mich richtig zu nerven. Für mich mittlerweile nach der dritten defekten Maschine war dies ein Fehlkauf. Hat schon jemand mal eine Maschine bei Delonghi gewandelt sprich den Kaufbetrag zurückerstattet bekommen ?

    vivacala
    Werbung
  • Hallo Vivacala,

    den Angang hatte ich auch. Aber wandeln tust du gegenüber deinem Verkäufer und nicht gegenüber De Longhi (Dank an Hari Seldon - war mir auch nicht bewusst).

    Bei mir ist ja das Problem, dass die Maschine schon zweimal mit dem Befund "Fehler nicht aufgetreten" zurückgekommen ist.

    Habe mich nun erkundigt. Wandlungschance gleich Null denn die Maschine ist ja lt. Servicecenter ok. Also müsste ich sie wohl doch zum Langzeittest zu De Longhi geben obwohl sie ja schon zweimal zwei Wochen weg war.

    Pech gehabt. Einmal und nie wieder.
  • Hallo.

    Auch meine 6700 EX1 läuft aus. Ich habe nach jedem Milchgetränk etwas Wasser unter der Maschine. Die Wasserrinne unter dem Wassertank ist allerdings weitgehend trocken. :1f615:
    Kann mir jemand erklären, wie die Thermoblockkühlung funktioniert? Es wird kaltes Wasser in den Block geleitet, oder? Was passiert danach mit diesem Wasser? Auf welchem Weg gelangt es in die Tropfschale?

    Ich werde die Maschine dann mal öffen.

    Matthias
  • Esam 6700 undicht am Wassertankablauf

    Das Problem mit der Undichtigkeit ist ein Konstruktionsfehler.
    Wie schon bereits gesagt wurde muss am Gehäuse nachgearbeitet werden, damit das Wasser in die Schale tropft und nicht daneben läuft. Grund dafür ist die bündig Vorgesetzte Blende.
    Ich habe ebenfalls nacharbeiten müssen. Ist eigentlich kinderleicht.
    Man kann es mit Teppichmesser pukSägeblatt und einer Feile schnell erledigen.
    Ca. 1,5-2mm müssen weg damit das Wasser abtropfen kann.


    Das Ergebnis kann man gut im dem Bild sehen.