Hallo @ all, :wink:
nachdem ich in einem anderen Tread den Austausch einer EAM 3500 auf eine 5500 Perfecta angekündigt hatte, ist es nun soweit.
Allerdings habe ich Moment das bescheidene Glück, 2 DeLonghis zu Hause nebeneinander stehen zu haben, und bin nun am testen
Einmal die ESAM 5500 Perfecta (nagelneu) und die ESAM 6600 Prima Donna (B-Ware-sieht aber aus wie neu..).
Die Prima Donna habe ich zum gleichen Preis bekommen, wie die Perfecta neu kostet, und muss mich jetzt für ein Gerät entscheiden...
Ich gehe doch recht in der Annahme, das die Technik bei beiden Geräten nahezu identisch ist, oder??
Gestern Abend wurde nun ausgiebig getestet (mir war schon richtig schlecht, vom vielen Kaffee-Probs.. :kotz)
Mein Eindruck: Anschalten gleichzeitig, beide Maschinen brauchen ähnlich lang in der Aufheizphase, mit ähnlich gleichem Geräuschpegel.
Allerdings stand bei der PD im Dispplay Kaffee zu fein gemahlen..., dazu machte Sie ein tierisch lautes Geräusch vor dem ersten spülen(denke es war die Pumpe), sodaß ich im ersten Moment geglaubt habe, das ist ein großer Defekt, was aber danach nie mehr aufgetreten ist
Dann wurde Kaffee gebraut (gleiche Sorte, gleicher Mahlgrad-Mittel). Angefangen habe ich mit normalem Kaffee, kleine und große Tasse, normale Stärke.
Nachdem die erste und zweite Tasse bei der PD so richtig nach Metall geschmeckt haben, war danach der Kaffeegeschmack annähernd gleich, Temperatur dto. (Hoch).
Doch es hat sich rausgestellt, das die Crema bei der 5500 ein bisschen dunkler und fester ist. Woran kann das liegen?
Habe dann gleichzeitig Espresso gezogen, dabei auf "Sehr stark" gestellt, kleine Tasse. Hier war der Unterschied in der Crema besonders deutlich, heißt der von der Perfecta war deutlich fester und dunkler als bei der PD ????????
Ein ähnliches Ergebnis konnte ich bei der PD nur erzielen, in dem ich den Mahlgrad bis auf Stufe 2 (fast ganz fein) verändert hatte, wobei der kaffee dan natürlich deutlich langsamer rausläuft (hab mal gelesen, das ab 25-30 Sek der Kaffeebezug bitter wird ??), was ja auch nicht so Sinn der Sache ist.
Beim Cappu gings dann weiter, wieder gleiche Einstellungen, Milchschaum auf Stufe 1-Cappu und los gings. Nachdem ich die ersten beiden entsorgt habe, war beim dritten dann das Ergebnis so, das der Schaum bei der PD wesentlich fester war, als bei der Perfecta
Das kann ich aber vielleicht noch an den Einstellungen (z.B. Menge) verändern. Werde icch heute Abend weiter testen.
Bisheriges Fazit: So richtig habe ich noch keins, aber die Crema beim Kaffee (insb. beim Espresso) ist bei der Perfecta wesentlich besser, und das bei mittlerem Mahlgrad.
Warum das die PD nicht macht, trotz gleichem Mahlwerk, ist mir ein Rätsel ??
Der Cappu - Milchschaum widerum ist bei der PD wesentlich besser, da muß ich noch ein bischen rumdoktern bei der 5500..
Bei beiden ist der Geräuschpegel deutlich leiser als bei meiner bisherigen EAM-3500 un dich bilde mir auch eine bessere Milchschaum-Konsitenz bei beiden ein.
Abgesehen davon geben beide für meinen Geschmack ein viel besseres Bild ab in der Küche, als die champagner-silberfarbene EAM3500, welche mir aber in 4 Jahren sehr gute Dienste geleistet hat (ist auch schon wieder verkauft.. :thump: ) und immer noch in sehr gutem Zustand war.
Ich möchte ungern nach Design entscheiden, eher nach Qualität der Produkte, aber das wird wahrscheinlich doch ein Bauchgefühl werden, so wie ich das sehe.
Hat irgend jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit einer der beiden Automaten gemacht??
Besten Gruss und allseits einen schönen Tag
cashi
nachdem ich in einem anderen Tread den Austausch einer EAM 3500 auf eine 5500 Perfecta angekündigt hatte, ist es nun soweit.
Allerdings habe ich Moment das bescheidene Glück, 2 DeLonghis zu Hause nebeneinander stehen zu haben, und bin nun am testen

Einmal die ESAM 5500 Perfecta (nagelneu) und die ESAM 6600 Prima Donna (B-Ware-sieht aber aus wie neu..).
Die Prima Donna habe ich zum gleichen Preis bekommen, wie die Perfecta neu kostet, und muss mich jetzt für ein Gerät entscheiden...
Ich gehe doch recht in der Annahme, das die Technik bei beiden Geräten nahezu identisch ist, oder??
Gestern Abend wurde nun ausgiebig getestet (mir war schon richtig schlecht, vom vielen Kaffee-Probs.. :kotz)
Mein Eindruck: Anschalten gleichzeitig, beide Maschinen brauchen ähnlich lang in der Aufheizphase, mit ähnlich gleichem Geräuschpegel.
Allerdings stand bei der PD im Dispplay Kaffee zu fein gemahlen..., dazu machte Sie ein tierisch lautes Geräusch vor dem ersten spülen(denke es war die Pumpe), sodaß ich im ersten Moment geglaubt habe, das ist ein großer Defekt, was aber danach nie mehr aufgetreten ist

Dann wurde Kaffee gebraut (gleiche Sorte, gleicher Mahlgrad-Mittel). Angefangen habe ich mit normalem Kaffee, kleine und große Tasse, normale Stärke.
Nachdem die erste und zweite Tasse bei der PD so richtig nach Metall geschmeckt haben, war danach der Kaffeegeschmack annähernd gleich, Temperatur dto. (Hoch).
Doch es hat sich rausgestellt, das die Crema bei der 5500 ein bisschen dunkler und fester ist. Woran kann das liegen?
Habe dann gleichzeitig Espresso gezogen, dabei auf "Sehr stark" gestellt, kleine Tasse. Hier war der Unterschied in der Crema besonders deutlich, heißt der von der Perfecta war deutlich fester und dunkler als bei der PD ????????
Ein ähnliches Ergebnis konnte ich bei der PD nur erzielen, in dem ich den Mahlgrad bis auf Stufe 2 (fast ganz fein) verändert hatte, wobei der kaffee dan natürlich deutlich langsamer rausläuft (hab mal gelesen, das ab 25-30 Sek der Kaffeebezug bitter wird ??), was ja auch nicht so Sinn der Sache ist.
Beim Cappu gings dann weiter, wieder gleiche Einstellungen, Milchschaum auf Stufe 1-Cappu und los gings. Nachdem ich die ersten beiden entsorgt habe, war beim dritten dann das Ergebnis so, das der Schaum bei der PD wesentlich fester war, als bei der Perfecta

Bisheriges Fazit: So richtig habe ich noch keins, aber die Crema beim Kaffee (insb. beim Espresso) ist bei der Perfecta wesentlich besser, und das bei mittlerem Mahlgrad.
Warum das die PD nicht macht, trotz gleichem Mahlwerk, ist mir ein Rätsel ??
Der Cappu - Milchschaum widerum ist bei der PD wesentlich besser, da muß ich noch ein bischen rumdoktern bei der 5500..
Bei beiden ist der Geräuschpegel deutlich leiser als bei meiner bisherigen EAM-3500 un dich bilde mir auch eine bessere Milchschaum-Konsitenz bei beiden ein.
Abgesehen davon geben beide für meinen Geschmack ein viel besseres Bild ab in der Küche, als die champagner-silberfarbene EAM3500, welche mir aber in 4 Jahren sehr gute Dienste geleistet hat (ist auch schon wieder verkauft.. :thump: ) und immer noch in sehr gutem Zustand war.
Ich möchte ungern nach Design entscheiden, eher nach Qualität der Produkte, aber das wird wahrscheinlich doch ein Bauchgefühl werden, so wie ich das sehe.
Hat irgend jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit einer der beiden Automaten gemacht??
Besten Gruss und allseits einen schönen Tag
cashi
VA-Werdegang:2003-2005 Saeco Incanto Rondo,03/05-04/05 Saeco Primea TouchPlus, 04/05-10/06 Saeco Incanto Classic, 10/06-11/10 DeLonghi EAM 3500, ab 11/10 DeLonghi ESAM 6600 Prima Donna