Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Tipps .
Hier erst mal die Fakten: ESAM 6600 Primadonna , gek.Juni 2008, bis heute ca. 1140 Bezüge - 8 EK-Zyklen , 3 Jahre/ 5000 Tassen-Garantie CRF
Nun das Problem: die Kaffeetemperatur ist viel zu niedrig.
Nachdem ich einen Kaffee von einem Jura- KVA probiert hatte, bei dem ich mir fast die Zunge verbrannte, wurde ich doch ein wenig stutzig.
Die Temperatur war von Anfang an nicht so hoch wie bei der jura.
Ich hatte bis dahin auch kein Vergleich.
Zufällig ist dann auch noch das Display ausgefallen. Also habe ich die Maschine zu einem Kundendienst gebracht.
Als Fehler habe ich angegeben: Display kein Beleuchtung, Kaffee lauwarm, Trester fällt neben Brühgruppe.
Zurückgeschickt wurde die Maschine mit folgendem Reparaturbericht:
An dem Gerät wurde kein Fehler festgestellt.
Nach ausgiebigen Testlauf konnte Fehler nicht nachvollzogen werden.
Auslauftemp. entsprach Herstellervorgaben von 80°C +/- 5°C (oben stand noch Auslauftemp. 85,2°C), Tassenwärmer benutzen
VDE 0701: Rsl=0.210 Ohm, Riso=20.000 MOhm, lab=0.120mA
Meine Messungen mit einem Digitalthermometer direkt am Auslauf= ca.64 °C / in der Tasse während des Bezuges = 64°C
Also wieder angerufen und nachgefragt.
Antwort: ist doch heiß genug, Delonghi sagt das die Temp.vom Auslauf bis zur Tasse niedriger wird (-15°C), Tassenwärmer benutzen
Nach einiger Zeit entnervt verabschiedet und aufgelegt.
Dann später die Delonghi-Hotline angerufen. Das Problem geschildert und
Antwort: ist doch heiß genug, Tassenwärmer benutzen.
"Soll ich die Tassen erst im Backofen vorheizen, das der Kaffee heißer wird" konnte ich mir dann nicht mehr verkneifen, verabschiedet und aufgelegt.
Gestern bei Karstadt in der Elektroabt. wegen der Temperatur nachgefragt: ca. 85°C in der Tasse
So, das war es in Kürze.
Aber wie soll ich jetzt weiter vorgehen: nochmal einschicken (direkt nach Delonghi), oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Peter
ich brauche mal ein paar Tipps .
Hier erst mal die Fakten: ESAM 6600 Primadonna , gek.Juni 2008, bis heute ca. 1140 Bezüge - 8 EK-Zyklen , 3 Jahre/ 5000 Tassen-Garantie CRF
Nun das Problem: die Kaffeetemperatur ist viel zu niedrig.
Nachdem ich einen Kaffee von einem Jura- KVA probiert hatte, bei dem ich mir fast die Zunge verbrannte, wurde ich doch ein wenig stutzig.
Die Temperatur war von Anfang an nicht so hoch wie bei der jura.
Ich hatte bis dahin auch kein Vergleich.
Zufällig ist dann auch noch das Display ausgefallen. Also habe ich die Maschine zu einem Kundendienst gebracht.
Als Fehler habe ich angegeben: Display kein Beleuchtung, Kaffee lauwarm, Trester fällt neben Brühgruppe.
Zurückgeschickt wurde die Maschine mit folgendem Reparaturbericht:
An dem Gerät wurde kein Fehler festgestellt.
Nach ausgiebigen Testlauf konnte Fehler nicht nachvollzogen werden.
Auslauftemp. entsprach Herstellervorgaben von 80°C +/- 5°C (oben stand noch Auslauftemp. 85,2°C), Tassenwärmer benutzen
VDE 0701: Rsl=0.210 Ohm, Riso=20.000 MOhm, lab=0.120mA
Meine Messungen mit einem Digitalthermometer direkt am Auslauf= ca.64 °C / in der Tasse während des Bezuges = 64°C
Also wieder angerufen und nachgefragt.
Antwort: ist doch heiß genug, Delonghi sagt das die Temp.vom Auslauf bis zur Tasse niedriger wird (-15°C), Tassenwärmer benutzen
Nach einiger Zeit entnervt verabschiedet und aufgelegt.
Dann später die Delonghi-Hotline angerufen. Das Problem geschildert und
Antwort: ist doch heiß genug, Tassenwärmer benutzen.
"Soll ich die Tassen erst im Backofen vorheizen, das der Kaffee heißer wird" konnte ich mir dann nicht mehr verkneifen, verabschiedet und aufgelegt.
Gestern bei Karstadt in der Elektroabt. wegen der Temperatur nachgefragt: ca. 85°C in der Tasse
So, das war es in Kürze.
Aber wie soll ich jetzt weiter vorgehen: nochmal einschicken (direkt nach Delonghi), oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Peter