Schaerer Opal spült bei Bezugsknopf

  • "Erster Test mit anderem Bedienteil" oder "Was tun, wenn eingeschneit?"

    So, nachdem DHL nun doch noch bereit war, das Paket heraus zu rücken, stand einem Test nichts mehr entgegen.

    Nachdem ich die Haube abgenommen habe, konnte ich das Frontpanel ohne Probleme entnehmen. Das Bedienfeld der Master Pro ist kleiner. Also habe ich es mal vorsichtig mit Tesa fixiert (von außen, versteht sich...)

    Einen Moment habe ich überlegt, ob ich nicht einfach den Stecker des Bedienteils anschließe und bei offener Maschine teste. Aber ich habe mich nicht getraut :nicken: Wenn ich das jeden Tag machen würde, wäre das sicher kein Problem. Aber soweit wird es hoffentlich nicht kommen. :1f602:

    Alles wieder schön zusammengebaut, eingeschaltet, Luft angehalten... Maschine geht an, tut was sie tun soll. Das Bedienfeld wirkt trotz der anderen Anordnung nicht fremd. Es leuchtet immer die Lampe, die ich erwartet habe.

    Bezug gedrückt: Sie mahlt, macht Kaffee. Okay. Kann auch ein Ausreißer sein. Denn die Entscheidung, wann sie Kaffee macht und wann sie bei Bezug spült, war willkürlich.
    Zweiter Bezug: sie mahlt, macht Kaffee. Brav. Das ist schon nicht so schlecht.

    Jetzt habe ich sie erst mal ausgemacht.In einer Stunde werfe ich sie noch mal an und teste. Und morgen früh... Bin mal gespannt, ob sich der gute Eindruck hält. :nicken:

    An dieser Stelle noch mal mein Dank an Heinz Rindfleisch, der mir dieses Teil zu Verfügung gestellt hat, und mir den Tipp gegeben hat, beim nächsten Mal DHL alleine suchen zu lassen und das Paket einfach noch mal zustellen zu lassen. Keine schlechte Alternative.

    Schönen Abend noch, Frauke
  • fofteen schrieb:

    Einen Moment habe ich überlegt, ob ich nicht einfach den Stecker des Bedienteils anschließe und bei offener Maschine teste.


    So war das eigentlich gedacht - deshalb ist die Rückseite meiner Bedienteilplatine auch zugeklebt :1f609:

    fofteen schrieb:

    Das Bedienfeld wirkt trotz der anderen Anordnung nicht fremd. Es leuchtet immer die Lampe, die ich erwartet habe.


    Wenn Du die beiden Bedienteile genau vergleichst, wirst Du feststellen, dass beide Panels exakt die gleiche Tasten + Funktionen besitzen. Lediglich die Tastenform und die Anordnung sieht anders aus.

    fofteen schrieb:

    Nachdem ich die Haube abgenommen habe, konnte ich das Frontpanel ohne Probleme entnehmen.


    Schick mir das ausgebaute Frontpanel, das kann man normalerweise recht zuverlässig reparieren.
  • Zweiter Testlauf erfreulich erfolgreich. Sie tut einfach, was sie tun soll. :nicken:

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    So war das eigentlich gedacht - deshalb ist die Rückseite meiner Bedienteilplatine auch zugeklebt :1f609:
    Und ich Schlaufuchs habe nicht dran rumgemurkst. :1f602:

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    Schick mir das ausgebaute Frontpanel, das kann man normalerweise recht zuverlässig reparieren.
    Darf ich das andere so lange behalten?
    Nicht, dass ich Mangel an Kaffeemaschinen hätte... Giulia steht mir ja auch noch zur Seite. :nicken: Aber ich mag morgens den Kaffee am liebsten und würde ungern drauf verzichten.
    Also, wenn das bei dir keine Not auslöst...

    Und bitte teil mir mit, was du für die Reparatur haben möchtest.

    Schönen Abend noch, Frauke

    Ach ja, auch dieses Jahr geht zu Ende. In diesem Sinne: youtube.com/watch?v=P3AKqyOG1DE&feature=player_embedded
  • Weiter geht´s:

    Nachdem ich gestern mein Bedienteil zurück erhalten habe, hatte ich natürlich nichts eiligeres zu tun, als es heute morgen einzubauen.

    Einen kurzen Moment habe ich noch überlegt, ob ich die Zerlegeanleitung noch mal lesen sollte: Ach was..., geht schon. Als es klackerdiklackerdiklack machte, erinnerte ich mich spontan, dass der Bohnenbehälter vorher geleert werden sollte... Unglaublich, wie sich Bohnen verteilen können. :pein:

    Nichtsdestotrotz habe ich es geschafft. Meine Opal sieht wieder wie eine Opal aus. Und was noch besser ist: bisher zeigt sie den Fehler nicht mehr. :thump:

    Mein Dank geht an alle, die mich hierbei direkt und indirekt unterstützt haben. Besonders an Heinz Rindfleisch, der mir geduldig alle Fragen (egal, ob aus der Kategorie: "Dumm gefragt, trotzdem geantwortet" oder "angemessen") beantwortet hat.

    Schönen Tag noch, Frauke