caffeeman schrieb:
Wie wir ja nun wissen, scheine ich einen TB zu haben, der etwas anders ist, als der üblich verbaute.
Einen "üblich" verbauten Thermoblock gibt es nicht. Es gibt im Laufe einer Modellserie immer mal wieder Modifikationen, aus unterschiedlichen Gründen. Deine Maschine hat den Thermoblock der jüngsten Baureihe, genau so wie zig tausende andere Maschinen.
caffeeman schrieb:
Vielleicht mangelt es dem auch an Power.. Gibt es diese TB auch revidiert?
Gibt es, bei BND (Juraprofi), aber für einen bloßen Test wären mir 70€ zu viel. Ich hätte noch einen Grundkörper, also nur den nackten Alu-Block mit Heizungen und Anschlüssen hier rumfliegen. Ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden den gegen Deinen jetzigen zu tauschen.
Was ich aber eher vermute:
Bei 1-Thermoblock-Maschinen von DeLonghi scheint es die gleichen Nachteile zu geben wie bei meiner damaligen Jura E75. Der einfache Thermoblock scheint einfach zu schwach zu sein. Vorteile haben die Maschinen mit nachgeschaltetem Schnelldampfelement. Ist aber nur eine Vermutung, die sich evtl. rein zufällig mit meinen Erfahrungen mit meiner alten Maschine deckt.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +