Cappuccinatore an der ESAM 3000

    • caffeeman schrieb:

      Wie wir ja nun wissen, scheine ich einen TB zu haben, der etwas anders ist, als der üblich verbaute.

      Einen "üblich" verbauten Thermoblock gibt es nicht. Es gibt im Laufe einer Modellserie immer mal wieder Modifikationen, aus unterschiedlichen Gründen. Deine Maschine hat den Thermoblock der jüngsten Baureihe, genau so wie zig tausende andere Maschinen.

      caffeeman schrieb:

      Vielleicht mangelt es dem auch an Power.. Gibt es diese TB auch revidiert?

      Gibt es, bei BND (Juraprofi), aber für einen bloßen Test wären mir 70€ zu viel. Ich hätte noch einen Grundkörper, also nur den nackten Alu-Block mit Heizungen und Anschlüssen hier rumfliegen. Ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden den gegen Deinen jetzigen zu tauschen.

      Was ich aber eher vermute:
      Bei 1-Thermoblock-Maschinen von DeLonghi scheint es die gleichen Nachteile zu geben wie bei meiner damaligen Jura E75. Der einfache Thermoblock scheint einfach zu schwach zu sein. Vorteile haben die Maschinen mit nachgeschaltetem Schnelldampfelement. Ist aber nur eine Vermutung, die sich evtl. rein zufällig mit meinen Erfahrungen mit meiner alten Maschine deckt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Da hast Du recht. € 70er ausgeben nur um zu testen ist Quatsch.
      Ich habe jetzt BND angeschrieben. Vielleicht haben die eine Lösung, und wenn es erst mal nur
      ein Austausch des AC ist. Ansonsten bleibt dann wohl nur den AC zurück geben.
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • caffeeman schrieb:

      Ich habe jetzt BND angeschrieben

      Heute erfolgte die Antwort:

      wir möchten Sie bitten den Autocappuccinatore komplett zu zerlegen,
      denn oft befinden sich Milchschaumreste im Luftansaugstutzen(Regler),
      dann kann keine Nebenluft gezogen werden und es kommt nur noch warme Milch.

      Diese Problematik ist uns bekannt.


      Mensch..[] Das ich da nicht selber drauf gekommen bin. Das muss mal gereinigt werde.. :weia:
      Auf der anderen Seite, was habe ich auch als Antwort erwartet?!

      Ich habe nochmal Bilder gemacht:
      Beim ersten sieht man den Abstand (roter Pfeil) der Düse zur Dampflanze; Daneben bündig (grüner Pfeil)
      Da sieht man hin und wieder Luftbläschen. Fester Aufdrehen geht auch nicht.
      Vielleicht liegt der Mangel ja auch an dem Gewindeschnitt. Sehr professionell sieht es ja nicht aus..
      Bilder
      • 08012011093.jpg

        283,62 kB, 1.387×1.773, 283 mal angesehen
      • 08012011095.jpg

        154,52 kB, 913×917, 286 mal angesehen
      • 08012011096.jpg

        175,09 kB, 1.001×853, 293 mal angesehen
      • 08012011097.jpg

        232,71 kB, 1.025×1.057, 282 mal angesehen
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • caffeeman schrieb:

      Vielleicht liegt der Mangel ja auch an dem Gewindeschnitt. Sehr professionell sieht es ja nicht aus..

      Gebe ich dir recht. Die Bilder würd ich mal zu BND schicken. Probier mal, das Gewinde mit 2-3 Lagen Teflonband zu umwickeln.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Aus technischer Sicht ist das Gewinde so einfach mal Murks.
      Ich gehe davon aus, dass das Ende des Rohres auf irgendeine Dichtung stößt und auf dieser abdichten soll.
      Da das Gewinde jetzt schief auf dem Rohr sitzt, hat das Ende des Rohres keinen planen Kontakt mit der Dichtung und somit dichtet die Verbindung einfach nicht so wie gesollt.

      Wenn das Rohr so gekauft ist, würde ich das mit ner nicht ganz freundlichen und nachdrücklichen Beschwerde umtauschen, das kann jeder Feinwerkmechaniker im ersten Lehrhalbjahr besser.
      ESAM 3000 B
      ECAM 45.366B
      ECAM 45.766B
      Werbung
    • Ne, auf das Rohr wird nur eine Düse gedreht. Diese hat keine Dichtung in Form eines O-Ring oder ähnlichem.
      Nur außen, also da, wo dann das Mittelstück mit Hahn und Schlauch aufgesteckt wird, ist eine Dichtung. Darunter ist dann die Hülse für den Auslauf.

      Und ja, so wurde es geliefert/gekauft.

      Stefan schrieb:

      Gebe ich dir recht. Die Bilder würd ich mal zu BND schicken. Probier mal, das Gewinde mit 2-3 Lagen Teflonband zu umwickeln.

      Hm, dass was ich jetzt evtl. noch zur Hand habe, wäre diese düne weiße aus den Sanitärbereich.
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Das Gewinde sieht nicht schön aus, ist meiner Meinung nicht an der Fehlfunktion schuld. Es mag zwar schief sein, ist aber in sich "in Ordnung". Hinzu kommt, eigenlicht nur die ersten 3 Gewindegänge für richtigen Kraftschluss und somit für dichte Passung sorgen (Erinnerung auf der Maschinenbau-Vorlesung). Diese sehen für mich recht ordentlich aus, egal, ob das Gewinde nun schief im Rohr geschnitten ist.
      Das soll natürlich nicht die, zugegeben, etwas ungenaue Arbeit verteidigen, aber einen technischen Mangel sehe ich persönlich erst einmal nicht.

      Das BND auf Verunreinigungen verweist, ist keine faule Ausrede, viele Anwender halten es mit der Sauberkeit nicht so genau, so dass es gerade bei Cappuccinatore zu Fehlfunktionen kommt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • caffeeman schrieb:

      Hm, dass was ich jetzt evtl. noch zur Hand habe, wäre diese düne weiße aus den Sanitärbereich.

      Das ist Teflonband, sollte lt. H.Google hitzebeständig bis 230° sein.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Gregor schrieb:

      ist keine faule Ausrede

      Habe ich auch nicht geschrieben. Hatte sogar ein paar Nuancen Selbstironie eingelegt.
      War nur irgendwie "typisch" und berechenbar als Antwort.
      Und das ist was mich ein bisschen an Deiner Aussage und der Antwort stört: Hier wird die Ausnahme zur Regel erklärt.

      Gregor schrieb:

      Es mag zwar schief sein, ist aber in sich "in Ordnung".

      Kann ich mir nicht vorstellen, denn wie ich anmerkte, tritt aus einem Spalt Dampf, bzw, Bläschen aus. Das mindert sicherlich die Kraft.
      Ich glaube mittlerweile auch, dass die Dampfdüse o. Rohr leicht konisch (innen) zusammen läuft. Jedenfalls kann man diese auf die Lanze "schieben" und merkt wie die Gewindegänge "überrutschen".
      Irgendwie seltsam das alles.

      Stefan schrieb:

      Das ist Teflonband

      Ich dachte das wäre eine Art Plastikzeug, weil Hanf aus der Mode ist :nicken:
      Werde morgen (heute) im laufe des Tages ein Test damit machen.
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • caffeeman schrieb:

      Und das ist was mich ein bisschen an Deiner Aussage und der Antwort stört: Hier wird die Ausnahme zur Regel erklärt.

      Ich erkläre nicht die Ausnahme zur Regel. Meinen persönlichen Erfahrungen nach ist in 70% der Fälle falsche Reinigung der Grund für fehlenden Schaum beim AC oder PAC. Deshalb ist das der erste Hinweis den ich gebe, wenn jemand über mangelnden oder schlechte Schaumqualität berichtet. Das das bei Dir nicht der Fall ist, haben wir ja schon vor einigen Beiträge geklärt.

      caffeeman schrieb:

      Jedenfalls kann man diese auf die Lanze "schieben" und merkt wie die Gewindegänge "überrutschen".

      Das ist eine neuen Info die Du gibst. Dann ist das Gewinde tatsächlich nicht sauber geschnitten. Das Rohr ist aber nicht konisch, wie es mit dem Connector, den man auf das Rohr aufdreht aussieht, kann ich jetzt nicht sagen, dafür habe ich zu lange keinen mehr in der Hand gehabt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Das ist eine neuen Info die Du gibst

      Du weißt doch wie das ist..
      Wenn's geht beschäftigt man sich damit nicht weiter. Sondern benutzt es einfach.
      Tauchen Probleme auf, die sich dann auch ziehen, dann geht man den Sachen auf den Grund
      und betrachtet Dinge, die vordem irgendwo zwar registriert wurden, aber nie ein Nachdenken angeregt hatten,
      plötzlich mit anderen Augen.
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
      Werbung
    • So, heute habe ich von BND Ersatz-/Düse und Dampfventil bekommen.
      Das neue Gewinde ist sauber geschnitten, die Düse ist stramm am Rohr.
      Nach einem ersten "durchblasen" haben sich jede Menge Plastikreste und Metallteilchen in der Düse
      gesammelt. Die alte Düse war der Grund, warum diese über das Gewinde gerutscht ist.
      Man kommt wohl nicht herum, hier Dichtband einzusetzen, oder ein O-Ring da einzulegen,
      damit es tatsächlich dicht wird.
      Mal bisschen testen...
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Stefan schrieb:

      sollte lt. H.Google hitzebeständig bis 230° sein

      Wenn er sich man nich irrt.
      Nach der DIN und Zulassung:
      Teflon-Gewinde-Dichtband
      Dichtungsmaterial für metallene Verbindungen, auch zur Verwendung von
      Gasanschlüssen zugelassen. Geprüft und überwacht: DVGW zugelassen,
      geprüft nach DIN 751-3. -20°C bis +125°C, Trinkwasser +95°C


      Habe es trotzdem zwei mal rumgetüdelt :nicken:
      Werden ja sehen ob es hält, sonst kommt da Hanf ran.

      Nachtrag:
      Das habe ich als Teflon-Dichtband.
      Ich habe jetzt auch welche gesehen bis 260 °C :1f602:
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von caffeeman ()

    • papzi schrieb:

      und sehr viel schmutz auch :1f615:

      Sorry, dein Beitrag ist unter gegangen. Das Problem wird der "Schmutz" sein. Mach mal ohne den Cappuccinatore 2-3 Entkalkungen hintereinander.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • caffeeman schrieb:

      Man kommt wohl nicht herum, hier Dichtband einzusetzen, oder ein O-Ring da einzulegen,
      damit es tatsächlich dicht wird.
      Mal bisschen testen...

      Wie schaut es denn mit den Testergebnissen aus? :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!