Hallo liebes Forum,
letzte Woche Freitag habe ich, nachdem ich hier stumm mitgelesen habe (und eifrig die Suchfunktion bemühte) den TB meiner (zu diesem Zeitpunkt) undichten und "lauwarmen" ESAM 3400 getauscht.
Seit dem habe ich wieder leckeren Kaffe, schön heiss, so wie er - fast - sein sollte. Auf dieses "fast" beziehen sich meine Fragen.
(Nur am Rande: der KVA hat knapp 16.000 Portionen /1.800 Liter Wasser durchgenudelt - ist das aus eurer Sicht ok, das der TB nach diesem Alter defekt ist? Ist der erste Defekt an der Maschine)
So - das "fast":
- Als die Maschine brandneu war, war der Ablauf in etwa so:
* Mahlen
* Brühgruppe hochfahren
* Kleiner Wasserstoß, dabei tröpfelt etwas Kaffee aus dem Auslass
* Weiteres Hochfahren der BG, dann volle Kanne Wasser.
Der Ablauf ist immer noch so, mit einer Einschränkung: Nach dem ersten Wasserstoß kommt kein Tropfen Kaffee aus dem Auslass....
Wäre ja nicht schlimm, aber ich meine festzustellen das die Chrema auch deutlich weniger (und weniger "fest") ist, als das z.B. bei der Primadonna bei uns im Büro der Fall ist.
Einstellen des Mahlwerkes hab ich versucht.
Die Maschine habe ich nach dem TB Wechsel gereinigt (Reinigungsprogramm und entsprechender Reiniger im Polverschacht)
Die Maschine wird regelmässig entkalkt (inkl. oberer Brühkolben, aber der ist ja jetzt eh neu)
Könnte die Pumpe nachgelassen haben? Und wie kann ich das feststellen (ausser neue kaufen....)?
Vielen Dank & Schöne Grüße an das tolle Forum
letzte Woche Freitag habe ich, nachdem ich hier stumm mitgelesen habe (und eifrig die Suchfunktion bemühte) den TB meiner (zu diesem Zeitpunkt) undichten und "lauwarmen" ESAM 3400 getauscht.
Seit dem habe ich wieder leckeren Kaffe, schön heiss, so wie er - fast - sein sollte. Auf dieses "fast" beziehen sich meine Fragen.
(Nur am Rande: der KVA hat knapp 16.000 Portionen /1.800 Liter Wasser durchgenudelt - ist das aus eurer Sicht ok, das der TB nach diesem Alter defekt ist? Ist der erste Defekt an der Maschine)
So - das "fast":
- Als die Maschine brandneu war, war der Ablauf in etwa so:
* Mahlen
* Brühgruppe hochfahren
* Kleiner Wasserstoß, dabei tröpfelt etwas Kaffee aus dem Auslass
* Weiteres Hochfahren der BG, dann volle Kanne Wasser.
Der Ablauf ist immer noch so, mit einer Einschränkung: Nach dem ersten Wasserstoß kommt kein Tropfen Kaffee aus dem Auslass....
Wäre ja nicht schlimm, aber ich meine festzustellen das die Chrema auch deutlich weniger (und weniger "fest") ist, als das z.B. bei der Primadonna bei uns im Büro der Fall ist.
Einstellen des Mahlwerkes hab ich versucht.
Die Maschine habe ich nach dem TB Wechsel gereinigt (Reinigungsprogramm und entsprechender Reiniger im Polverschacht)
Die Maschine wird regelmässig entkalkt (inkl. oberer Brühkolben, aber der ist ja jetzt eh neu)
Könnte die Pumpe nachgelassen haben? Und wie kann ich das feststellen (ausser neue kaufen....)?
Vielen Dank & Schöne Grüße an das tolle Forum