Impressa Ultra verliert Wasser und Magnet DV

  • Impressa Ultra verliert Wasser und Magnet DV

    Hallo Forum,

    zwei Fragen:

    1. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich den Magneten des DV wechsel? Wie komm ich da am schnellsten hin?

    2. Nach jeden Bezug bildet sich, wenn ich vor der Maschine stehe, rechts unter dem "Standfuss" vorne eine Wasserlache....wo ist die Undichtigkeit? Wie gehe ich da vor?

    Schon mal Danke für euere Bemühung.

    Gruss

    violett
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
    Werbung
  • Danke @ hisholy

    Heute war kein guter Tag um einen Reparaturversuch einer Ultra zu starten.....

    Schon nach dem Aufschrauben der Rückwand stellte ich das erste Problem fest. Im Schacht unterhalb der Platine liegt ein blaues Teilchen, das wohl dort mal drangelötet war. Nun kenn ich mich da halt gar nicht aus. Die Maschine hat eigentlich soweit funktioniert. Demnach weiss ich nicht was dieses Teil für eine Funktion erfüllt. Ich bin gerade dabei ein Bild hier irgendwie einzustellen. Bis dato war die Datei zu groß.

    So, dann versuche ich die Pumpe rauszuziehen die ja auf diesen "Schlitten" sitzt.....fliegen mir die beiden Haltenasen mittig des Schlittens entgegen...da war ich schon bedient. Sind die wichtig zwecks Vibration ? Oder kann man drauf verzichten?

    Und zu guter Letzt hab ich mir vorgenommen die Brüheinheit zu überholen.......dabei ist mir von einem Seitenteil beim Aufhebeln eine Nase abgebrochen (Die Nase die versteckt ist) Gibt es diese Seitenteile irgendwo einzeln? Bei BND find ich z.B. nur komplette Brüheinheit?

    Man sollte immer in aller Ruhe eine Maschine auseinandernehmen, nie unter Zeitdruck....das habe ich heute gelernt !
    Bilder
    • Leistungselektronik.JPG

      197 kB, 1.272×952, 221 mal angesehen
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • Hallo,
    woher weisst du, dass die elektromagnetische Betätigung des DV's defekt ist? :1f615:
    Die Undichtigkeit befindet sich sehr wahrscheinlich an den Schlauchanschlüssen des Keramikventils (Dampfhahn)
    Das blaue Teil dürfte der Überhitzungsschutz von der Pumpe sein, der hat sich gelockert oder wurde einfach bei einer Reparatur vergessen. :1f624:
    Die Gummihalterungen der Pumpe lösen sich normalerweise niemals selbständig, da scheint auch Pfusch im Spiel zu sein. (Vermutung) :1f620:
    Warum willst du das Seitenteil der BG erneuern? Wenn es mit 3 Haltenasen problemlos sitzt, würde ich mir keinen Kopf machen. :1f60e:

    Viel Erfolg :1f44b:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Ich kann es Dir nicht sagen, nur das die letzte Reparatur beim Tevi Markt war. Und seitdem war der Zählerstand der Bezüge auf 0 !!

    Das mit dem Magneten ist ein anderer Fehler, den die Maschine produziert. Deswegen Wechsel des DV und Magneten.

    Nicht die Gummihalterungen der Pumpe sind ab sonder die beiden Rastnasen mittig vom Schlitten.

    Ist dieses blaue Teil (Varistor) nur einmal auf der Platine? Für mich siehsts aus, als ob oberhalb des an der Platine sich befindenden blauen Teils etwas fehlt. Aber ich kenn mich da "null" aus. Ich schau jetzt mal ob ich ein Bild der Platine von einer Ultra im Netz finde. Dann kann ich mal vergleichen.
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • Ok....danke...!!!

    Hmmm....jetzt wäre die Frage, was "macht" dieses Teil....bzw was macht es jetzt nicht mehr........
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • Sodala,

    habe die Brühgruppe wieder eingesetzt, das DV und den Magnetschalter gewechselt und einen Probelauf durchgeführt. Funktioniert. Der Wasserverlust kommt definitiv vom Keramikventil, da tröpfelt es sichtbar runter. Hab schon ein neues bestellt.

    Ich werde nach dem Ersetzen des KV mal alle Funktionen probieren, vielleicht finde ich so heraus was das Teil, was auf die Platine gehört, für eine Funktion hat. :1f615:

    Grüssle
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom