De Longhi ESAM 2600 Caffe Corso

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • De Longhi ESAM 2600 Caffe Corso

    Hallo,


    Bei meiner Caffe`Corso ESAM 2600 hängt die Brühgruppe oben fest.


    Habe den Tipp mit Schale einsetzen und Stecker reinstecken befolgt.


    Die Brühgruppe fährt dann auch runter.


    Nachdem ich die komplette Schale ( Tropfschale und Auffangschale für
    Kaffeepulver)wieder eingesetzt habe und das Gerät eingeschaltet habe heitzt der
    Automat das Wasser wieder auf, doch nach einiger Zeit fährt die Brühgruppe
    wieder Hoch und hängt oben fest.


    Was kann ich machen?????????


    Habe heute bei der Hotline von de Longhi angerufen.


    Man sagte mir , das evtl. der Entschalter zum Verfahren der Brühgruppe
    defekt sein könnte.


    Da ich noch eine ESAM 3200s als Ersatzteillager besitze und mir gesagt
    wurde das diese Maschine in etwa baugleich ist und ich den Mikroschalter dort
    entnehmen kann, bitte ich um Hilfe. Wo sitzt dieser Schalter und wie kann ich
    den umbauen.


    Über schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.[img]wcf/images/smilies/prost.gif[/img]
    Werbung
  • Hallo Helmut,
    probier mal im Testmodus, ob die BG unten und oben abgeschalten wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Beim Testmodus passiert folgendes:
    Brühgruppe runterfahren ,stopt unten, also ok.
    Brühgruppe hochfahren, fährt immer weiter, sodass der Motor sich quält und oben gegen einen Widerstand drückt. Also keine Absc haltung am Endpunkt.
    Poti´s zeigen je nachdem ob der Schalter rechts oder links steht alle Lampen nacheinander an. 1Tasse und 2 Tassen, oder Dampf und 2 Tassen.
    Anderes Poti zeigt Rote Leuchten je nachdem ob Drehschalter rechts oder links steht Lampe Wasser, oder Behälter für Kaffee, oder Rotes Dreieck (allgemeine Störung an)
    Ich hoffe Du kannst mir helfen.
    Danke schon einmal
    Gruß Helmut[img]wcf/images/smilies/rolli.gif[/img]
  • Hallo Helmut,
    dann liegt das Problem am oberen Endschalter. Entweder defekt oder wird nicht gedrückt oder Kabel ab oder.....
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    vielen Dank für Eure Hilfe.
    Der KVA macht´s wieder.
    Das Problem war, das der Mikroschalter nicht betätigt wurde. Habe deshalb ein Stück Blech gebogen und über die Kiunststoffnase gestülpt, damit der Schalter betätigt wird.
    Jetzt läuft alles prima.
    Vielen Dank an ein super tolles Forum und natürlich an Stefan und woingenau.
    Schönes Wochenende,[img]wcf/images/smilies/prost.gif[/img]
    Helmut[img]wcf/images/smilies/cheesy.gif[/img]
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Wenn der Mikroschalter nicht betätigt wurde, scheint aber ein anderes Problem vorzuliegen. Die Lösung mit dem Blech ist also kein richtiges Beheben des Defekts, sondern nur eine Bastelei.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,
    Der Mikroschalter wurde durch das Hochfahren der Brühgruppe nicht weit genug eingedrückt, deshalb habe ich die Kunststoffnase die durch die Brühgruppe hochgedrückt wird etwas unterfüttert ( Blech). Was kann denn die Ursprüngliche Ursache sein? Aufhängung des Mikroschalters verzogen?
    Würde dann den Fehler ordentlich beheben.
    Danke für den Hinweis,
    Gruß Helmut[img]wcf/images/smilies/cheesy.gif[/img]
  • Entweder die Halterung nicht mehr taufrische, der Taster selber abgenutzt, oder die BG ist zu schwergängig und fährt nicht mehr ganz nach oben. Vielleicht auch der obere Brühkolben verdreckt (Kaffeefett), so dass dieser auf den Federn nicht mehr weit genug nach oben gedrückt werden kann.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL