Hallo zusammen,
ich habe eine 5 Jahre(?) alte DeLonghi ESAM4500 die seit neustem ein ganzen Bündel an Problemen macht:
- zischt beim Einschalten/nach dem Kaffeebezug
- Kaffeemenge ist zu gering
- Kaffeetemperatur ist zu niedrig
- Wasser unter der Maschine
Nun haben ich nach der Anleitung hier im Forum die Maschine geöffnet und folgendes vorgefunden:


Aus dem Teil mit dem roten Pfeil auf dem oberen Bild spritzt beim Kaffeezubereiten Wasser auf die Heizung und verkocht dort unter lautem Zischen, bzw. läuft teils seitlich vom
Thermoblock daneben, teils in den Wassertank, teils in die Wasserauffangschale und teils in der hinteren rechten Ecke aus der Maschine.
Wenn ich das richtig hier im Forum herausgelesen habe, handelt es sich bei dem undichten Teil auf dem oberen Bild um den Raccord, dann brauche ich also diese Dichtung, richtig?:
komtra.de/index.php?page=product&info=542
Das sollte die Lösung für die zu geringe Kaffeemenge und das Wasser unter der Maschine sein, aber was ist mit dem Temperatur, muss ich auch den Thermoblock ersetzen?
In dem Zuge wollte ich noch das Mahlwerk austauschen, mir erscheint der Kaffee nicht mehr so stark wie früher, kann man den Verschleiß hier irgendwie erkennen? Damit ich weiß,
ob das Sinn macht...
Dann habe ich noch ein Problem: wie man sieht liegt auf dem zweiten Bild "unterhalb/neben" dem Thermoblock ein zerrissener Kabelbinder.
Wo muss der hin, wo kommt er her? (keine Ahnung warum das Bild gedreht ist, ich hoffe ihr erkennt es dennoch...)
Grüße
Otto
ich habe eine 5 Jahre(?) alte DeLonghi ESAM4500 die seit neustem ein ganzen Bündel an Problemen macht:
- zischt beim Einschalten/nach dem Kaffeebezug
- Kaffeemenge ist zu gering
- Kaffeetemperatur ist zu niedrig
- Wasser unter der Maschine
Nun haben ich nach der Anleitung hier im Forum die Maschine geöffnet und folgendes vorgefunden:
Aus dem Teil mit dem roten Pfeil auf dem oberen Bild spritzt beim Kaffeezubereiten Wasser auf die Heizung und verkocht dort unter lautem Zischen, bzw. läuft teils seitlich vom
Thermoblock daneben, teils in den Wassertank, teils in die Wasserauffangschale und teils in der hinteren rechten Ecke aus der Maschine.
Wenn ich das richtig hier im Forum herausgelesen habe, handelt es sich bei dem undichten Teil auf dem oberen Bild um den Raccord, dann brauche ich also diese Dichtung, richtig?:
komtra.de/index.php?page=product&info=542
Das sollte die Lösung für die zu geringe Kaffeemenge und das Wasser unter der Maschine sein, aber was ist mit dem Temperatur, muss ich auch den Thermoblock ersetzen?
In dem Zuge wollte ich noch das Mahlwerk austauschen, mir erscheint der Kaffee nicht mehr so stark wie früher, kann man den Verschleiß hier irgendwie erkennen? Damit ich weiß,
ob das Sinn macht...
Dann habe ich noch ein Problem: wie man sieht liegt auf dem zweiten Bild "unterhalb/neben" dem Thermoblock ein zerrissener Kabelbinder.
Wo muss der hin, wo kommt er her? (keine Ahnung warum das Bild gedreht ist, ich hoffe ihr erkennt es dennoch...)
Grüße
Otto
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Verlinkte Bilder gegen Uploads direkt im Forum getauscht.