Lohnt sich das noch??

  • Lohnt sich das noch??

    Hallo!!
    Hab hier einiges mitgelesen und mich nun registriert, um mal eine grundsätzliche Frage zu stellen.

    Meine EAM 3400 Digital ist ca.5,5Jahre alt und am Sonntag hab ich bei ihr knappe 15.000 Bezüge
    ausgelesen.
    Die Maschine war, seit ich sie habe noch nie kaputt und ich bin sehr zufrieden mit ihr.
    Seit einiger Zeit allerdings steht nach kurzer Zeit das Wasser in der Tropfschale und neigt zum
    überlaufen, und nun hab ich gelesen am TB gäbe es eine undichte Stelle, wenn man es reparieren will
    reißen die Schrauben ab. Das bekannte Zischen während der Aufheizphase hab ich auch.
    Nun überlege ich, lohnt sich der Aufwand eine Maschine mit dieser Laufleistung instandzusetzen, oder
    über eine neue nachzudenken??

    Wäre schön ein Paar Anregungen zu bekommen

    Danke im voraus schon mal
    Werbung
  • Hallo,

    die überlaufende Tropfschale kann viele Gründe haben, evtl. nur eine Kleinigkeit.
    Das Zischen beim Aufheizen kommt vom undichten Raccord am Thermoblock, bei der Reparatur reißt aber nicht bei jedem der Schraubenkopf ab. Das passiert nur, wenn die Schraube schon total korrodiert ist.
    In wie weit sich eine Reparatur lohnt, kann man zu 100% erst entscheiden, wenn Du die Maschine geöffnet hast und man genau weiß, was zu alles zu tun ist. In meinen Augen lohnt es aber schon, die Maschine wieder instandzusetzen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor

    Zunächst mal Danke für die Antwort.
    Habe gestern Abend mit dem Entkalken angefangen,
    hauptsächlich über den Spülvorgang.
    Das Zischen ist weniger geworden, vielleicht müsste
    die Entkalkerlösung mal mehrere Stunden einwirken
    können!!??
    Der Kaffee schmeckt momentan sehr kalkig und ich
    vermute, da ist noch einiges an Kalk drinnen!!

    Am WE werde ich mal weiter Entkalken, und schauen
    was so pasiert.

    Gruß
    avd700
  • Trotzdem mußt du die Maschine mal öffnen(6 Schrauben) und nachschauen, ob was undicht ist
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, hab eben die Maschine geöffnet und die
    beiden Seitenteile und Rückwand abgenommen.
    Der Anschlussraccord scheint dicht zu sein!!
    Unterhalb des TB`s wo der Brühkolben rauskommt
    sind verkrustungen zu sehen, hab dann die Maschine
    mal bestromt und aufgeheizt.
    Wenn die Brühgruppe raufkommt, drückt es immer
    ein Paar Tropfen Wasser raus.
    So wie es ausschaut ist hier in dem Bereich die
    Undichtigkeit.

    Wie soll ich vernünftigerweise weiter vorgehen??
    Gibt es eine Anleitung wie man den TB ausbaut,
    oder ergibt es sich so?

    Gruß
    Helmut
  • avd700 schrieb:

    Gibt es eine Anleitung wie man den TB ausbaut,

    Eine Anleitung findest du hier im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo,

    also wenn er sonst rundherum dicht ist würde ich ihn nicht auseinander schrauben, da du die Verkrustung ja nur unterhalb des TB hast denke ich, dass die O-Ringe wohl ausreichen.
    Beim wieder zusammensetzen solltest du darauf achten das der Tropfschutz richtig sitzt.

    MfG
    Sebastian

    ps: würde mich denn über eine Rückmeldung freuen

    good luck :1f642:
    Werbung
  • avd700 schrieb:

    Unterhalb des TB`s wo der Brühkolben rauskommt
    sind verkrustungen zu sehen,

    Schau erstmal, ob das Blech, wo zwischen TB und oberer Brühkolben ist, nicht verrostet ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Müssen mußt du garnichts. Aber wenn ich sehe, was der Fühler kostet, würde ich nicht das Risiko eingehen und mich nachher rumstreiten, wenn der TB wieder kaputt ist.
    TB-Wechsel sollte in einer Stunde erledigt sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo!!

    Hatte mir einen neuen TB mit diesem Sensor bestellt.Gestern
    Nachmittag alles eingebaut.Der Einbau dauerte eine gute Stunde
    hat aber soweit gut geklappt.

    Hab dann Heute Nachmittag den alten TB zerlegt, der sieht eigentlich
    noch sehr gut aus.
    Auch das vielbeschriebene Blech am Brühkolben hat kaum Rost.
    Alle Schrauben sind noch aufgegangen und der defekt war
    tatsächlich die beiden O-Ringe an der Steigleitung, die einigermaßen
    ausgefranst sind.
    Nun ist alles wieder dicht, Maschine funktioniert soweit wieder.

    Nur die Pumpe hört sich nach wie vor etwas geqält an.
    Könnte das sein, das die Brühgruppe noch etwas verkalkt ist?
    Oder verabschiedet sich doch die Pumpe langsam??

    Gruß
    Helmut
  • Verkalkt eher weniger, vielleicht voll mit Kaffeefett. Im Downloadbereich findest du eine Anleitungen zum zerlegen der BG. Aber deswegen hört sich die Pumpe nicht gequält an. Nach 5,5 Jahren kann sie sich auch mal verabschieden. Aber da würde ich warten, bis es wirklich soweit ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Nachdem mir das laute Pumpengengeräusch zuviel wurde,
    hab ich mich gestern Vormittag drangemacht und eine neue
    eingebaut.

    Die Aktion war kein Fehler, denn nun hört sich die Pumpe
    an wie "Flüstermodus", komischerweise schmeckt der Kaffee
    auch wieder besser(bild ich mir evtl.auch ein).

    Was auffällig ist , das jeder O-Ring, den ich bei der Montage
    in der Hand hatte nach der langen Zeit ausgefranst ist.
    Na ja, so lang ist`s ja eigentlich gar nicht.

    Soweit bin ich jedenfalls wieder zufrieden mit der Maschine.
    Hoffentlich hält sie noch eine Zeit lang.

    Gruß
    Helmut
  • Hallo Helmut,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Das die Dichtungen wie ausgefranst aussehen ist kein Wunder, sie sind rel. großer mechanischer Belastung und teilweise auch hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Sind halt nur VMQ-Dichtungen und kein Hightech-Werkstoff.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL