Welche Espressobohne für WMF800? Optimale Einstellungen für Espresso?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Welche Espressobohne für WMF800? Optimale Einstellungen für Espresso?

      Hallo,

      ja ich weiß, die WMF 800 ist leider keine Eierlegendewollmilchsau, aber ich suche nach einer Espressobohne für unsere WMF 800. Der Kaffee sowie Capoccino und Latte Macchiato gelingen mir zwischenzeitlich recht gut. Nur der Espresso ist leider nicht so das gelbe vom Ei. Zum Teil wird das sicher an der Kaffeebohne liegen. Nach einigen Versuchen bin ich nun bei Dallmyer Crema d'oro intensa gelandet. Gleich um die Ecke gibt hier bei mir leider keine Rösterei und mit Versand hab ich es nicht so, weil tagsüber auch oft niemand zu Hause ist.
      Da es ja die Möglichkeit gibt über den Handeinwurf Kaffeepulver in die Maschine zugeben, überlege ich, ob es vielleicht Sinn macht eine günstige Mühle anzuschaffen und Espresso portionsweise zu Mahlen. Espressopulver kommt eher nicht in Frage, weil ich so oft nun auch nicht gerade Espresso trinke. Oder kann ich die Einstellungen irgendwie sonst noch optimieren?
      Bis dann
      Thomas
      Werbung
    • Ich habe das Thema mal in die entsprechende Kategorie verschoben. Hast Du Dich hier schon mal eingelesen? Gibt ja einige Empfehlungen für Bohnen. Natürlich kannst Du die Bohnen extern mahlen.
      Allerdings wundert es mich nicht, wenn der Espresso nicht schmeckt. Du benutzt Bohnen, deren Röstprofil für Cafe Creme optimiert sind und dann auch noch alle Nachteile der industriellen Röstung mit sich bringen. Für Cappuccino und Latte Macchiato sollte man eh eine Espressoröstung benutzen, Kaffee kann man damit auch sehr guten erhalten. Ich würde also empfehlen, generell auf eine Espressoröstung umzusteigen und dann direkt von der Rösterei "um die Ecke" und mich nicht mit dem alten Zeug aus dem Supermarkt rumärgern.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich kann mich da Gregor nur anschließen probier lieber ne Espressobohne aber nicht unbedingt Dallmayer.

      Das mit dem Einfüllen von Kaffeepulver würde ich nicht unbedingt empfehlen. Man kann das sicherlich mal zwischendurch machen aber als Dauerlösung ist es ungeeignet/unpraktisch.
      Ich hab so mal nen 250g Probepack verbraucht. Jedesmal Klappe ab, Kaffee rein - von dem die Hälfte auf der Maschine landet, Klappe zu, Knopf drücken... :stop:
      Die WMF ist ja schließlich ein One-Touch Automat mit ner sehr guten Mühle.

      zum Thema Versand: Habt ihr denn keine Packstation in der Nähe ?
      WMF 800
    • Naja, wenn eine Rösterei um die Ecke vorhanden ist, braucht man nicht unbedingt online ordern. Besser als der Dallmayr werden die Röstungen eh sein.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Sorry, habe anstellte "keine", "eine" gelesen :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo zusammen,

      erstmal sorry, dass ich mich als TO erst jetzt wieder melde, aber ich habe wohl die Infomail bei Antwort vergessen zu aktivieren :floet:
      Ich hätte mir es auch denken können, dass es in die Richtung frische Röstung direkt aus der Rösterei heauslaufen wird. Kommendes Wochenende bin ich in Saarbrücken dort gibts wohl eine kleine Rösterei. Dann werde ich mal wieder "probieren" müssen :2615:
      Bis dann
      Thomas
    • Ja, in Saarbrücken gibt es "Die Kaffeebohne" auf der Bahnhofstraße, der Laden ist auf jeden Fall ein Besuch wert, alleine wegen der Einrichtung, bzw. dem sonstigen Warenangebot! Die Röstungen selber sind nicht schlecht, aber auch nicht der "Kracher". Es gibt im Saarland noch "Pauli Michels" in Weiskirchen, auch kein schlechtes Angebot, aber knappe 70km von Sb entfernt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung