Primadonna ESAM 6600 kein Wasser mehr und nun auch stromprobleme

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Falls es der Brühkolben währe, gibts sicher ne Anleitung im Forum wie man den revidiert.

    Hier ist noch ein Video. Man sieht eigentlich ziemlich gut, dass die Klappe vorne leicht geht und beim Brühkolben das Wasser spritzt:

    youtube.com/watch?v=S9J9Em6PxjI



    Sorry fürs wackeln.

    Mfg
    Stephan
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von leute ()

  • Hallo Stephan,
    Da wird es Zeit, daß du mal die obere Abdeckung demontierst. Entweder ist es der obere BK oder der TB selber. Anleitung findest du bei juraprofi oder komtra.
    Was mir noch aufgefallen ist: Wie kannst du denn kostbaren Kaffee einfach in die Tropfschale laufen lassen? :weia: Und am Schluss ist ein Feuerzeug zu hören, hast du dir eine Fluppe oder die Maschine angebrannt? :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    nein kein Feuerzeug, wir sind eine Nichtraucher-Familie. Keine Ahnung was das für ein Geräusch sein könnte. :1f642:

    Und was wären denn jetzt die nächsten Schritte?

    Den BK revidieren, das heisst alle Dichtungen erneuern und überprüfen oder gleich nen neuen? Und das gleiche beim TB?
  • Wie gesagt, demontiere erstmal die obere Abdeckung, dann kannst du dir mal den TB näher anschauen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus miteinander,
    ich bins mal wieder. Ich habe mal wieder ein neues Problem.

    Vorher erst mal ein paar Infos über den aktuellen Stand meiner Maschine.

    Waren 3 Wochen in den Ferien, während dieser Zeit hat die Maschine, weil der TB undicht war, nen Kurzschluss ausgelöst und den Kühlschrank samt Inhalt in die ewigen Jagdgründe geschickt. :2639:

    Auf jedenfall war nach dem Austausch der Dichtungen alles wieder in Ordnung.

    Gestern Nacht gab es jedoch nach dem Entkalken wieder nen Kurzschluss, keine Ahnung weshalb. Feuchtigkeit ist nicht ersichtlich.

    Mittlerweile ist es so, dass ich nicht mal mehr die Maschine einstecken kann, ohne das gleich der FI rausfällt.... bin im Moment relativ ratlos, da ich von Elektronik absolut keinen Plan hab.

    Nen Phasenprüfer oder dergleichen hab ich nicht, könnte ich aber bestimmt kurzfristig organisieren, wenn mir jemand net Tipp zur Fehlersuche geben könnte.

    Danke
  • Um den Fehler einzugrenzen, kannst du das Gehäuse entfernen und die rechts auf der Leistungsplatine (die Platine befindet sich von vorne betrachtet links hinten) angebrachten Kabel abziehen (unbedingt die Reihenfolge merken bzw. fotografieren). Dann Stromstecker einstecken und falls die Sicherung nicht fliegt, Stromstecker wieder raus und immer eins der abgesteckten Kaben wieder anstecken und wieder Stromstecker einstecken. Unter jedem Kabelstecker befindet sich ein Name. Der, an dem die Sicherung fliegt, ist der Übeltäter :1f609:
    Hier die Bezeichnungen der Kabelstecker:

    EV1, EV2 = Magnetventile
    Pompa = Pumpe
    Macina = Mahlwerk
    Motore + - = Brühgruppenmotor
    Line in = weiss ich auf die Schnelle nicht :1f600: glaube aber, dass es die Türe war
    Thermo= Thermoblock
  • Ich wage mal einen Tip:

    woingenau schrieb:

    Motore + - = Brühgruppenmotor

    Das könnte der Übeltäter sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sooooo, nachdem ich das letzte Mal meine Frage hier ins Forum gestellt habe, funktionierte die Maschine wieder auf wundersame Weise, weshalb auch immer, jedenfalls habe ich die Steckverbindungen dann nicht mehr geprüft.

    Heute war wieder einmal Zeit für ne Entkalkung also wollt ich das ganze starten, lief dann ganze 5 sek. und dannach hats wieder die Sicherung rausgehauen. Also habe ich dieses Mal die Steckverbindungen kontrolliert. Also ausstecken, an der Steckdose einstecken, schauen was passiert. Egal welche ich von den F5 von F12 aussteckte bei jedem war das Resultat das gleiche, die Sicherung flog raus.....

    Feuchtigkeit oder Wasser konnte ich nur bei dem weissen Sensor (Durchfluss ?) feststellen, und am Unterboden. Jetzt weiss ich allerdings nicht, ob Wasser irgendwie in die Hauptsromversorgung eingedrungen ist, da die beschi**** Schrauben am Unterboden Torx mit Stift sind und ich solche Schraubendreher nicht zu Hause habe.

    Gibts ne Möglichkeit irgendwie das ganze durchzumessen um das Problem irgendwie einzugrenzen?

    Danke für die Hilfe
  • leute schrieb:

    Wasser konnte ich nur bei dem weissen Sensor (Durchfluss ?) feststellen

    Schau nochmal genau hin; meist kommt das Wasser, dass auf das Flowmeter tropft, entweder vom Magnetventil, welches darüber liegt oder von einer undichten Dampfheizung.
    Meist bildet sich Rost unter dem Magnetventil (links seitlich neben der Dampfheizung). Die wundersame Heilung kam wahrscheinlich durch das Trocknen zustande. Hoffentlich hat es die Leistungsplatine jetzt nicht gekillt :1f609:
    Ich habe leider keine Werte bezüglich der Bauteile der Leistungsplatine.
    Werbung
  • Sooo, nach einer langen Pause habe ich mich heute daran gemacht und mich dem Problem mit meiner Maschine gewidmet.

    Mittlerweile konnte ich die Ursache für die Kurzschlüsse ausfindig machen, ( hoffe ich wenigstens ) und habe hier gleich noch ein paar Bilder zum anschauen.
    Keine Ahnung wie das Teil heisst, aber zumindest kam hier immer ne Menge Wasser raus und hat dann nen "Kurzen" verursacht.


    [IMG]http://img440.imageshack.us/img440/4109/img0205jf.th.jpg[/IMG]
    [IMG]http://img233.imageshack.us/img233/6883/img0206cq.th.jpg[/IMG]
    [IMG]http://img31.imageshack.us/img31/2568/img0207gg.th.jpg[/IMG]

    Ich nehme an. dass sich das Problem löst, wenn ich hier nen Ersatz für finde.

    Frag mich einfach langsam ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, und was wohl als nächstes hinüber geht. :1f642:
  • Habe ich doch falsch getippt. Das ist das Solenoidventil (3) für DeLonghi EAM und ESAM Kaffeevollautomat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!