Meine Esam 3400 reagiert auf keinen Tastendruck mehr

  • Meine Esam 3400 reagiert auf keinen Tastendruck mehr

    Hallo

    am Freitag schaltete sich meine ESAM 3400 nicht - wie sonst immer - nach drei Stunden aus. Leider bemerkte ich das viel zu spät, nämlich erst nach ca. fünf Stunden. Seit dem läßt sich meine Maschine durch nichts dazu bewegen, sich einzuschalten. Man kann auf jeden Knopf drücken. Sie tut nix. Wenn man den Stecker wieder auszieht und wieder einsteckt, dann kommt auf dem Display "Auto-Diagnose", man hört, dass sich in der Maschine rührt, aber dann geht Sie sofort wieder aus und zeigt mir die Uhrzeit auf dunklem Display. Auch der Hinweis der Hotline, den Stecker ziehen auf den Einschalter und die Taste Next gleichzeitig drücken und den Stecker wieder einstecken, bringt nichts.

    Wäre super, wenn irgendjemand einen Lösungsvorschlag für mich hätte, ausser der gut gemeinte Rat von der Hotline, mich in diesem Forum oder bei einem Techniker zu erkundigen.

    Ich hätte so gerne wieder meinen lecker Kaffee

    Verzweifelte Grüße

    twinny

    :1f615: KIWEVUYU
    Werbung
  • Es kann sein, dass der Ein/Aus Taster defekt ist. Auf jeden Fall sollte man die Bedienplatine mal anschauen, ob da irgendwelche Kondenswasserspuren oder anderes zu finden sind.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    ich habe das gleiche Problem bei einer ESAM 3500. Der Ein/Aus Taster scheint defekt zu sein. Heute habe ich die Platine ausgebaut und auf der Rückseite also genau hinter ON/OFF scheint die Oberfläche etwas beschädigt (uneben, verformt) zu sein (der Bereich ist auf dem zweiten Foto markiert). So wie es aussieht muss die Platine komplett ausgetauscht werden, welche Kosten würde hier anfallen?

    Gruß,
    choosenxxx
    Bilder
    • esam_3500_platine_front.jpg

      1,42 MB, 1.743×1.340, 194 mal angesehen
    • esam_3500_platine_back.jpg

      1,23 MB, 1.414×1.049, 252 mal angesehen
  • choosenxxx schrieb:

    auf der Rückseite also genau hinter ON/OFF scheint die Oberfläche etwas beschädigt (uneben, verformt) zu sein (der Bereich ist auf dem zweiten Foto markiert).

    Sorry, ich kann da nix sehen. Hast du den Taster mal ohmisch gemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    choosenxxx schrieb:

    auf der Rückseite also genau hinter ON/OFF scheint die Oberfläche etwas beschädigt (uneben, verformt) zu sein (der Bereich ist auf dem zweiten Foto markiert).

    Sorry, ich kann da nix sehen. Hast du den Taster mal ohmisch gemessen?
    Man sieht es fast gar nicht auf dem Foto. Von der Seitenansicht sieht man die Platinenoberfläche besser und in dem beschrieben Bereich ist diese wirklich uneben also beschädigt. Widerstand noch nicht gemessen.
  • Die Antwort hattest du dir ja schon in deinem ersten Beitrag gegeben. Vermutlich muß die komplette Bedienteilplatine getauscht werden, wobei man nicht 100% sagen kann, daß sie diesen Fehler verursacht. Ein kleines Restrisiko bleibt. Ersatz
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Stefan
    Seit zwei Tagen lässt sich die Maschine wieder ein- und ausschalten und ich kann wieder leckeren Kaffee trinken :1f642: . Leider funktioniert es nicht immer :1f622: - die scheint irgendwie Allzheimer zu haben. Nach einschalten und aufheitzen soll Milchbehälter eingesetzt werden. Wenn ich das mache dann macht sie mir einen Cappuchino. Die Aufforderung kommt zwei bis drei Mal, danach kann ich selber eine Wahl treffen, geht zwar erst nach mehrmaligen Drücken. Die anderen Knöpfe kann ich mal auswählen mal nicht. Die Maschine spinnt einfach. Ich weiß nicht mehr, wenn es nur die Bedienplatine ist :1f615: .
    Werbung
  • Danke für die Rückmeldung. :thump: Das IC auf der Platine macht öfters Probleme.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo ich hatte das gleiche Problem bei einer ESAM3500.S
    Keine Startmöglichkeit sofort wechsel auf die Uhrzeit. Testmodus nicht möglich.
    Nun hab ich mir in einer Aktion ein haufen Erstzteile besorgt und die Bediehneinheit gewechselt und siehe da die Maschiene läuft wieder.

    Nun bin ich auf die Idee gekommen die alte defekte nochmal aufzustecken und siehe da diese geht auch wieder.

    Eventuell ist das dann nur ein Fehler in der Komunikation zwischen den zwei Platienen, welcher durch den Start einer anderen Platine zurückgesetzt wird.

    Gruß Thomas
  • Hallo, die Aussage eines möglchen Kommunikationsfehler zwischen zwei Platinen, hat mich veranveranlaßt einen Kontaktfehler zu vermuten. Ich habe den Stecker vom Bedienteil abgesteckt diesen mit Kontaktspry behandelt und wieder angesteckt. Die Maschine hat die Auto Diagnose wie auch zuvor absolviert und hat sich wie auch zuvor wieder abgeschaltet. Nur diesmal konnte ich die Maschine mit dem Ein-/Ausschalter auch wieder einschalten, das bei unzähligen Versuchen zuvor misslang. Ich hatte mich über meinen Erfolg schon sehr gefreut, als ich feststellen musste, dass die ESAM 3400 auf keinen weiteren Tastendruck mehr reagierte, ich keinen Kaffee machen konnte, und auch nicht mehr ausschalten konnte. Also war es kein Kontaktfehler! Wenn keine Taste funktioniert, hat das Problem auch nichts mit der Funktion der einzelnen Tasten selbst zu tun, also habe ich die Bedienteilplatine näher angesehen, einen GOLDCAP-ELKO 5,5V 0,33F und einen ELKO 10µF 50V als mögliche Fehlerursache gefunden. Die Spannung am GOLD-CAP konnte ich vor dem Ausbau noch mit 4,4V messen, hat mir aber soweit nicht weitergeholfen. Beide Teile habe ich ausgelötet und durch Ersatzteile von Conrad Electronic ersetzt. GOLDCAP-ELKO 5,5V 0,33F - 422086 / MINIATUR ELEKTROLYT 10µF 50V - 460540. Das war am 8.4. heute ist der 16.4. und die Maschine läuft und läuft und läuft!
    Leider habe ich die Spannung am GOLD-CAP nur unmittelbar nach dessen Einbau gemessen, die war zu diesem Zeitpunkt 2,2 V und ist ganz langsam angestiegen, sodass ich den Endwert vor Neugierde auf das Resultat nicht abgewartet habe.
    Ich kann nicht mit 100%-iger Sicherheit sagen welcher Bauteil Schuld hatte, aber wenn man erst wieder Kaffee in vollen Zügen geniesen kann, ist einem das schlußendlich egal. Viel Erfolg!
    Gruß Hans