Hallo zusammen,
mit meiner neuen ESAM 3000B bin ich sehr zufrieden
(weniger mit dem Dallmayr Crema d'Oro Intensa, der mir irgendwie etwas zu bitter ist..)
Allerdings mache ich mir etwas Gedanken, ob bzgl. der Garantie alles "mit rechten Dingen" zuging. Ich bin da leider etwas misstrauisch.. Eigentlich wollte ich die Maschine bei Amazon bestellen, aber mir wurde sowohl von Amazon als auch von DeLonghi gesagt, dass ich dort "nur" die Händlergewährleistung erhalten würde (was bei Amazon zwar sehr gut ist, aber leider nur zwei Jahre). Bei der DeLonghi Service-Hotline wurde mir gesagt, DeLonghi gewährte für dieses Modell normalerweise seit 2010 keine 3-jährige Herstellergarantie mehr. Lediglich wenn ausnahmsweise eine CRF-Garantiekarte beiliege stünden mir 3 Jahre Garantie (oder 5000 Tassen) zu.
Daraufhin habe ich nach einem Händler gesucht, der die Maschine mit 3-jähriger Garantie anbietet und bin auf einen Versandhändler gestoßen, der den Automat explizit mit 3 Jahren Garantie und CRF-Garantiekarte bewirbt. Von der Hotline des Händlers wurde mir dann auch zugesichert, dass es sich um Geräte mit CRF-Garantiekarte handele. Daher habe ich dort bestellt.
Als ich das Paket in Empfang nahm, war darin keine CRF-Garantiekarte enthalten. Im Karton des Automaten befand sich lediglich eine "DLS Service" Garantiebroschüre, in welcher 2 Jahre Garantie ausgewiesen wurden. Daraufhin habe ich den Versandhändler telefonisch kontaktiert. Mir wurde gesagt, es handele sich um ein Versehen, eine CRF Garantiekarte hätte natürlich beiliegen sollen und werde mir nun separat nachgesandt. Nach Auskunft des Händlers stünde mir dann die 3-jährige Garantie zu. Nun habe ich per Post die "CRF Garantiekarte für Deutschland" erhalten. Ich frage mich nur, ob damit für mich tatsächlich ein Anspruch auf die 3-jährige Garantie von DeLonghi besteht oder ob es im Garantiefall zu Problemen kommen könnte. Denn ansonsten müsste es ja bei eBay einen riesen Markt für diese CRF-Karten geben bzw. man könnte ein billiges Importgerät kaufen und im Garantiefall einfach im Bekanntenkreis rumfragen, ob jemand zufällig so eine Karte herumliegen hat. Das kann doch nicht richtig sein und würde das System mit den Garantiekarten ad absurdum führen?!
Jetzt habe ich am Freitag nochmal bei DeLonghi angerufen und die Dame meinte, man hätte immer 3 Jahre CRF Garantie, sofern das Gerät von einem deutschen Händler stammt. Nur die CRF-Karten würden nicht mehr beiliegen. Diese Aussage habe ich noch nie gehört und das ist mE auch Blödsinn, da sonst jeder Händler das Gerät so bewerben würde (heutzutage sind 3 Jahre Garantie ja ein echter "Mehrwert"). Ich habe jetzt nochmal eine Mail an DeLonghi geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Der Händler meint, dass das alles seine Richtigkeit hat...
Meint ihr, dass das mit der Garantie so in Ordnung geht? Irgendwie habe ich immer Bauchschmerzen, dass ich in 2,5 Jahren mit defekter Maschine dasitze und mir die Garantie verweigert wird...
Danke schon mal und beste Grüße
mit meiner neuen ESAM 3000B bin ich sehr zufrieden

Allerdings mache ich mir etwas Gedanken, ob bzgl. der Garantie alles "mit rechten Dingen" zuging. Ich bin da leider etwas misstrauisch.. Eigentlich wollte ich die Maschine bei Amazon bestellen, aber mir wurde sowohl von Amazon als auch von DeLonghi gesagt, dass ich dort "nur" die Händlergewährleistung erhalten würde (was bei Amazon zwar sehr gut ist, aber leider nur zwei Jahre). Bei der DeLonghi Service-Hotline wurde mir gesagt, DeLonghi gewährte für dieses Modell normalerweise seit 2010 keine 3-jährige Herstellergarantie mehr. Lediglich wenn ausnahmsweise eine CRF-Garantiekarte beiliege stünden mir 3 Jahre Garantie (oder 5000 Tassen) zu.
Daraufhin habe ich nach einem Händler gesucht, der die Maschine mit 3-jähriger Garantie anbietet und bin auf einen Versandhändler gestoßen, der den Automat explizit mit 3 Jahren Garantie und CRF-Garantiekarte bewirbt. Von der Hotline des Händlers wurde mir dann auch zugesichert, dass es sich um Geräte mit CRF-Garantiekarte handele. Daher habe ich dort bestellt.
Als ich das Paket in Empfang nahm, war darin keine CRF-Garantiekarte enthalten. Im Karton des Automaten befand sich lediglich eine "DLS Service" Garantiebroschüre, in welcher 2 Jahre Garantie ausgewiesen wurden. Daraufhin habe ich den Versandhändler telefonisch kontaktiert. Mir wurde gesagt, es handele sich um ein Versehen, eine CRF Garantiekarte hätte natürlich beiliegen sollen und werde mir nun separat nachgesandt. Nach Auskunft des Händlers stünde mir dann die 3-jährige Garantie zu. Nun habe ich per Post die "CRF Garantiekarte für Deutschland" erhalten. Ich frage mich nur, ob damit für mich tatsächlich ein Anspruch auf die 3-jährige Garantie von DeLonghi besteht oder ob es im Garantiefall zu Problemen kommen könnte. Denn ansonsten müsste es ja bei eBay einen riesen Markt für diese CRF-Karten geben bzw. man könnte ein billiges Importgerät kaufen und im Garantiefall einfach im Bekanntenkreis rumfragen, ob jemand zufällig so eine Karte herumliegen hat. Das kann doch nicht richtig sein und würde das System mit den Garantiekarten ad absurdum führen?!
Jetzt habe ich am Freitag nochmal bei DeLonghi angerufen und die Dame meinte, man hätte immer 3 Jahre CRF Garantie, sofern das Gerät von einem deutschen Händler stammt. Nur die CRF-Karten würden nicht mehr beiliegen. Diese Aussage habe ich noch nie gehört und das ist mE auch Blödsinn, da sonst jeder Händler das Gerät so bewerben würde (heutzutage sind 3 Jahre Garantie ja ein echter "Mehrwert"). Ich habe jetzt nochmal eine Mail an DeLonghi geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Der Händler meint, dass das alles seine Richtigkeit hat...
Meint ihr, dass das mit der Garantie so in Ordnung geht? Irgendwie habe ich immer Bauchschmerzen, dass ich in 2,5 Jahren mit defekter Maschine dasitze und mir die Garantie verweigert wird...
Danke schon mal und beste Grüße