ESAM 3300 Delonghi Brühgruppe bleibt stehen, alle Kontrollleuchten aus

  • ESAM 3300 Delonghi Brühgruppe bleibt stehen, alle Kontrollleuchten aus

    Hallo,

    unsere ESAM 3300 fährt die BG beim Einschalten sofort nach unten bis sie anschlägt, kurzes Brummen, dann versucht die BG wieder nach oben zu fahren, bleibt aber hängen.
    Alle Kontrollleuchten sind aus, man muss den Netzstecker ziehen. Beim nächsten Einstecken des Netzsteckers dasselbe.
    Testmodus funktioniert nicht.
    Auffällig ist, dass die Aufnahme des BG-Schlittens, die an der Gewindestange des Antriebs hoch und runter läuft, sehr leicht über das Gewinde zu schieben ist. Gewinde wahrscheinlich durch.
    Wenn die BG unten festhängt, braucht man sie nur beim nächsten Einschalten etwas nach oben zu drücken, und die BG fährt ein 1-2 cm nach oben, bleibt stehen, alle Lampen aus....
    Die BG ist leichgängig. Endschalter unten (Mikroschalter) gewechselt, keinen Erfolg.

    Ich würde auf den Antrieb tippen, aber ein Anruf beim Delonghi-Service stellte auch/oder noch eine defekte Leistungselektronik in Aussicht.

    Kann mir jemand auf die "Sprünge" helfen?

    Vielen Dank schon einmal.

    MfG

    charcon

    Nachtrag: Der Schlitten der BG bleibt definitiv stehen, während der Antrieb(Gewindestange) sich dreht, damit Antrieb defekt, Gewinde der Aufnahme durch.

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Leistungselektronik mit "Hausmitteln" zu überprüfen, oder kann das nur der Delonghi-Service?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von charcon ()

  • charcon schrieb:

    Gibt es eine Möglichkeit, die Leistungselektronik mit "Hausmitteln" zu überprüfen, oder kann das nur der Delonghi-Service?

    Laß dich mal nicht von der Antwort des DL-Service iritieren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Leistungsplatine ein Problem hat. Tausche mal den Antrieb aus, dann sehen wir ggf. weiter. Aber vermutlich geht die Maschine dann schon wieder.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die Antwort.

    Heute einen neuen Antrieb erhalten und eingebaut. Die Maschine läuft wieder einwandfrei.
    Nach fast 17000 Bezügen in nicht einmal 3 Jahren darf der Antrieb auch einmal eine Schwäche zeigen. :1f609:
    Ansonsten sieht die Maschine von innen sehr gut aus, keine Undichtigkeiten oder Verschmutzungen.
    Mit dem neuen Antrieb surrt sie wie am ersten Tag.

    MfG

    charcon
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!