Problem mit meiner EAM 3100, Warndreieck+1Tassenbezug+2Tassenbezüge leuchten dauerhaft

  • Stefan wärst du eine Frau würde ich dich zu einem rendez vous einladen.
    Habe alles angeschlossen und die Sicherungen probehalber überbrückt, voila es funzt einwandfrei. Bei circa 100 °C schaltet sich die Heizung ab und die Tassenbezügeleuchten hören auf zu blinken. Die Temperatur habe ich mit einem PT100 an dem TB gemessen.

    Ich liebe dieses Forum, danke an alle. Ihr seid die Besten.
  • Gregor schrieb:

    100°C reichen nicht aus, ich weiß auch nicht, ob man nicht generell den Sensor killt, wenn er in Wasser getaucht wird. Er ist schließlich nur für den trockenen Einsatz gedacht. Ein Test ohne angeschlossenen Thermoblock kannst Du eh nicht durchführen, der Stromkreis ist schließlich dann unterbrochen.

    Man muss einfach aufpassen dass die 2 Leiter keinen Wasserkontakt bekommen, dann kann ohne Bedenken gemessen werden.
    Das mit dem Thermoblock stimmt, allerdings schaltet sich die Heizung bei circa 100 °C ab.
  • Dave2k schrieb:

    Stefan wärst du eine Frau würde ich dich zu einem rendez vous einladen.

    Laß mal gut sein :1f624:
    Es langt, wenn du mir ne Million auf mein Konte überweist. Kontonummer schick ich dir per PN. :1f602:
    Aber schön, daß es geklappt hat und danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dave2k schrieb:

    Im Nachhinein ist man immer schlauer :2639:

    Habe jetzt mal den Schalter ausgebaut und mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft. Hat im Ausgangszustand Durchgang (~1 Ohm) und beim Drücken keinen Durchgang.
    Habe jetzt auch die BG gereinigt und geschmiert.
    Es scheint mir irgendwie dass der Brühzylinder schwergängig ist.
    Was ich vlt. noch Erwähnen sollte das der komplette Antrieb der BG seit paar Monaten ziemlich laut geworden ist. Beschreiben würde ich es mit Knarren, Klappern,....
    Ab und zu öffnete sich beim Kaffemachen die Türe von allein, da hatte die BG mit der Türe kollidiert und öffnete somit die Türe. War aber nicht weiter schlimm da nach dem schliessen der Türe alles wieder wunderbar funktionierte.
    Sollte ich vlt irgendwelche Schrauben nachziehen? Die Antriebseinheit sieht ziemlich komplex aus, kann durch scharfes hinsehen keine Fehler entdecken.

    Hallo,
    klingt jetzt evtl banal - aber hast Du mal die Schrauben der Aufnahme für die Brühgruppe nachgezogen? Bei mir führte das mal zu einem ähnlichen Fehlerm, wie beschrieben - dass die Tür aufging und beim Verfahren bissel gerappelt hat. Einfach mal BG rusnehmen und die 2 Schrauben nachziehen.
    Gruß
    Andy