divermany schrieb:
Allerdings lässt sich die Sonde nur ein Stück weit herausziehen, dann gehts nicht mehr weiter - vermutlich wegen eines dicken Kalkbrockens.
Deshalb erst mal intensiv entkalken....
Wenn es hier seitlich am Anschluß lediglich minimal bläst, kann man dieses auch durch "Nachziehen der Sonde mit Gefühl" evtl. wieder dicht bekommen.
Aber sicherer/besser ist natürlich der Austausch der Dichtung.
BTW . . eine so starke Ablagerung, dass man die Sonde nicht entfernen kann, hatte ich ehrlich gesagt bist jetzt noch nie . . .
Wg. Spülung noch eine Anmerkung für dich:
Eine Einschaltspülung kann jedes noch so "veraltetes" ROM, diese passiert immer, wenn die Maschine kalt war und dann aufheizt.
Der Zeitpunkt ist temperaturgesteuert bzw. passiert bei ca. 60 °C
Anders verhält es sich mit der programmierbaren Abschaltspülung. Dies kann keine MasterPro, sondern lediglich die MasterTop und die letzten Opal-Versionen von Schärer lassen hier das Ein-/Ausschalten dieser
Spülung zu. Dies noch zur Erklärung.