Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    • Bei uns sind jetzt die Bohnen von Daniel Olivier auf Plat 1 www.kaffeebrennerei.de
      Wir haben bis jetz den Espresso No. 4 probiert - sehr lecker als Espresso aber auch als Cafe Creme. Ich hatte schon Sorten da war der Espresso ziemlich säuerlich :kotz , das ist hier überhaupt nicht der Fall, der ist kräftig und insgesamt einfach rund. :nicken:
      Als nächstes kommt die No. 2 dran...
      WMF 800
    • Ich hab das letzte mal den Monsooned Malabar bestellt (Caffee Fausto). Ich komm mit dem einfach nicht mehr klar. Die ersten 4-5 Tage, diese extreme statische Aufladung und alle 2 Minuten muß der Mahlgrad geändert werden (Ja, die Tüte hat schon 2 Wochen gelegen). Trotzdem kommt manchmal 50 Sekunden Bitterplöre, andermal 12 Sekunden Mundwinkelhinterzieher raus. Nix gegen Fausto, der Geschmack und die Qualität ist einfach spitze. Der Malabaar allerdings hat sich für mich erledigt.

      Grüße

      Andy

      PS: Nach 5 Tagen offen in der Mühle, kommen gute Ergebnisse. Ich will aber keinen Kaffee den ich 5 Tage "Dekantüten" muß.
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]
    • Was zahlt Ihr denn im Schnitt für das KG Bohnen?

      Würde mich echt mal interessieren was die meisten hier so bereit sind für das KG hinzulegen.

      Ich kriege meinen aus Brasilien für ca. 14 Eur. incl Zoll und Versand. Ist der Preis ok? Oder sagt Ihr nee.

      Also mal Butter bei die Fische. Was kostet "guter" Kaffee?
    • Guten Kaffee kann man nicht am Preis festmachen, das ist absolut kein Qualitätsmerkmal. Guter Kaffee kommt aus kleinen Privatröstereien vor Ort oder dort per Internet bestellt. Diese Kaffees sind wirklich frisch (vor ein paar Tagen geröstet) und schonend geröstet. Von den Kosten her nicht mehr als ein "guter" aus dem Supermarkt.
      Wie der Kaffee, bzw. Espresso mit den Bohnen schmeckt, die Du benutzt kann ich nicht sagen und demnach auch nicht, ob er gut oder schlecht ist. Am Preis lässt sich das 100%ig nicht erkennen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Ich kriege meinen aus Brasilien für ca. 14 Eur. incl Zoll und Versand. Ist der Preis ok? Oder sagt Ihr nee.

      NEEEEE !!!!
      und zwar deshalb da der sicher nicht frisch ist !?
      (frisch = unter einem Monat ab Röstdatum)
      Das ist eigentlich der wichtigste Faktor beim Kaffee.

      Ausgeben - hmm... :1f615:
      - bis 20,- ist meine Schmerzgrenze
      - darüber hat ich auch schon welchen aber der tut dann schon weh beim Trinken (allenirrsinnzumtrotze :irre: )
      - der momentane Preis meiner Kaffee´s liegt bei 6 - 12 Euronen (da ich selbst röste)

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

    • Ich trinke..

      bei mir ist der „Kaffe- Konsum“ saisonal abhängig. Im Sommer liebe ich Afrikanische Kaffees. Mit dominanter Säure, viel Bewegung auf der Zunge. Kaffees die auch als Eiskaffee gut zu trinken sind.
      In der restlichen Zeit liebe ich die Abwechslung. Abends trinke ich gerne „Asiatisch-Pazifische Kaffees“. Über den Tag geht alles. Natürlich immer nur gute Kaffees, davon so viel wie möglich :irre:

      Gruß,
      Arne
      Ich liebe guten Kaffee und suche Gleichgesinnte! Kaffee ist wie Musik, er hat die Macht die Stimmung der Menschen zu ändern![img]wcf/images/smilies/floet.gif[/img]

      Besucht meinen Kaffee Blog unter www.coffeeness.de/barista-blog/ :thump:

      Viele Grüße
      Arne
    • Seit gestern hab ich einen neuen Favoriten.
      Aus dem Urlaub hab ich wieder Kaffee aus der Rösterei Bühler mitgebracht.

      Anfang des Jahres gab es als Espresso nur den Bühler Espresso. Der war nicht so meins.
      Inwzischen gibt es noch den Espresso aurum. Sehr kleine, perlartige Bohnen, recht ölig, aber in der Tasse, ein Traum.
      Kann ich jedem Empfehlen der einen schweren, cremigen Espresso will.
      Gruß
      Michael
    • Hallo zusammen,

      Habe mit unserer neuen Masch. zusammen ein Paket Lavazza Classico und von Tschibo Caffee Crema milder Genuss geschenkt bekommen. Wir sind eher nicht so die, die den starken Kaffee mögen. Was haben wir denn dann am besten für eine Altenative an milden Sorten, wenn wir nun die nächsten Bohnen erstehen wollen??

      (wir trinken auch viel Cappu und Kaffee Latte mit der Mischung)
      ESAM 5500 Benutzer. Konsum = duchschnittlich ;)

      Gruß, der nitro
      Werbung
    • Bestelle Dir mal bei Fausto und Langen die Probierpakete, dort sind verschiedene Sorten enthalten, die sich von den beiden Industrieröstungen, die Du bisher probiert hast, deutlich unterscheiden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Aktuell fahre ich den VA mit Bolivien Criollo, EPW Altura (washed - Cooperative Agropecuaria Integral Nor Este COAINE)
      Mächtig leckere Bohne, ähnlich wie der PNG, aber besser auch für einen Espresso geeignet.
      Den Monsooned Malabar trinke ich im ST immer noch am liebsten, gerade wieder frisch geröstet, muss gut 14Tage liegen, dann schmeckt er am besten.
      Röstgrad siehe: ingocoffee.wordpress.com/2010/01/10/79/
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II