EAM 3000 - kein Wasser in Brüheinheit

  • Ok,

    das kanns also nicht sein, wie klingt denn das Pumpengeräusch beim Kaffeebezug , wird das Geräusch leiser beim Kaffeebezug, so als ob sich die Pumpe qüält Wasser durchzupumpen ?. Hast du schon einmal geprüft ob beim Überdruckablauf, das ist jener weisse Teil der direkt beim Pumpenauslass angemacht ist Wasser über den Druckablauf abgeleitet wird, da dies bei einer Verstopfung im Brühkreislauf der Fall sein müsste.
    Ich würde auch mal einen Kaffeebezug bei offener Fronttür machen indem du den Kontakt für die Tür mit Hilfe eines Schlitzschraubenziehers festdrückst (aber Achtung Tasse unter das Kaffeeauslaufrohr halten und HEISS !!) und kontrollieren ob da irgendwo Wasser austritt. Ich hatte eine maschien in der ein Haarriss im grossen weissen Innenteil der Brühgruppe war, somit lief das Wasser kaum durch den Kaffeeauslauf aus sondern sammelte sich im Brühkolben bis dieser nach oben überging und das Wasser von dort in die Tropfschale geronnen ist, der Riss war eigentlich kaum zu sehn, da ich auch den oberen Brühkolben revidiert habe aber das Problem trotzdem nicht behoben war.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Das kann doch eigentlich nur noch der obere Brühkolben sein, der dicht ist.
    Zerlege ihn bitte nochmal und schau, ob du durch das weisse Plastikteil, wo die Feder mit dem weissen Kunststoff-Köpfchen sitzt, pusten kannst(beim Einbau darauf achten, dass das Köpfchen oben sitzt).
    Ausserdem gibt es ein Röhrchen im oberen Brühkolben, welches unten mit einer Schraube gesichert ist. Das setzt sich auch gerne zu. Also auch mal durchpusten.