Das Gerät lieferte kein Heißwasser mehr, Ursache dafür war ein defektes Solenoidventil. In der Maschine sind zwei Solenoidventile verbaut, eines an der hinteren Seite des Gerätes unmittelbar unter der Warmhaltezone. Ein weiteres sitzt vorne über dem Wasserauslass für das Heißwasser.
Nach dem Austausch des Ventils hinten, funktionierte der Heißwasserbezug wieder, es baut sich aber viel zu viel Druck in den Leitungen auf. Der am Ventil eingeschraubte Kunststoffwinkel ist an einer Stelle geplatzt, aus dem Loch spritzt jetzt Wasser heraus.
Mittlerweile tropft das Wasser auch wieder aus dem Spulenkörper des neu verbauten Ventils.
Wie soll ich da vorgehen, liege ich richtig mit der Meinung, das die Solenoidventile für den Dampf, Wasserdruck beim Milch,Heißwasserbezug auch für die Druckregelung im System zuständig sind und normalerweise Überdruck abbauen.
Kann es sein, das das Ventil über dem Auslauf nicht richtig arbeitet und es deshalb zum Überdruck kommt, der das zweite Ventil und das Kunststoffwinkelrohr zum Platzen brachte?
Wenn ich jetzt beide Ventile tausche, funktioniert das wieder?
Danke für jede Hilfe
Nach dem Austausch des Ventils hinten, funktionierte der Heißwasserbezug wieder, es baut sich aber viel zu viel Druck in den Leitungen auf. Der am Ventil eingeschraubte Kunststoffwinkel ist an einer Stelle geplatzt, aus dem Loch spritzt jetzt Wasser heraus.
Mittlerweile tropft das Wasser auch wieder aus dem Spulenkörper des neu verbauten Ventils.
Wie soll ich da vorgehen, liege ich richtig mit der Meinung, das die Solenoidventile für den Dampf, Wasserdruck beim Milch,Heißwasserbezug auch für die Druckregelung im System zuständig sind und normalerweise Überdruck abbauen.
Kann es sein, das das Ventil über dem Auslauf nicht richtig arbeitet und es deshalb zum Überdruck kommt, der das zweite Ventil und das Kunststoffwinkelrohr zum Platzen brachte?
Wenn ich jetzt beide Ventile tausche, funktioniert das wieder?
Danke für jede Hilfe