ESAM 4200 Nichts geht mehr...

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 4200 Nichts geht mehr...

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem mit meiner ESAM 4200

    Zuerst ist beim Ausschalten die Brüheinheit oben stecken geblieben.Hat ein seeehr lautes Geräusch gemacht! :1f615: Habe sie nach Euerer Anleitung im Testmodus runtergefahren, das hat auch funktioniert. Habe alles gereinigt und geschmiert, auch den Gummi am oberen "Drücker". Brüheinheit wieder eingesetzt, im Testmodus hat alles funktioniert. Bei Normalbetrieb leuchtet jetzt 1 u. 2 Tassen und Warndreieck konstant. Nix geht :1f915:

    Die Maschine war in letzter Zeit sehr laut, so als ob sie schwer arbeiten muß, wenn sich die Brüheinheit bewegt.

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, denn Filterkaffee schmeckt ... na ja. :1f622:
    Werbung
  • Ich vermute die Brühgruppe ist hochgefahren und der obere Schalter hat die Fahrt nicht begrenzt. Du müsstest die Maschine öffnen und nachschauen wie es da oben aussieht. Vielleicht ist das Heizungsblech durchgerostet und der Schalterhalter hat sich gelöst. Eventuell der Schalter defekt, ein Kabel gelöst....

    Ach ja, ist die Brühgruppe jetzt leichtgängig wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst? Mach auch ein bischen Silikonfett auf die Antriebsspindel (hinter der Brühgruppe).
    Bilder
    • DSC_1924.jpg

      70,84 kB, 800×532, 166 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Die Brühgruppe ist jetzt unten, im Testmodus fährt sie ja rauf und runter, nur nicht im Normalbetrieb. Wenn ich die Maschine einschalte leuchten die o. g. Lichter. und es tut sich nichts.
    Die Brühgruppe selber habe ich gereinigt und gefettet, ist aber nicht wirklich leichtgängig, kann ich mehr machen, als zerlegen, putzen und wieder fetten und zusammenbauen?
  • Probier mal einen Reset:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn ich es richtig mitbekommen habe, fährt die BG aktuell im Testmodus rauf und runter. Was passiert, wenn du den Netzstecker ziehst und wieder einsteckst? Fährt die BG da kurz?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Könnte die Reedkontaktplatine sein. Da diese nicht zu teuer ist, würde ich die mal wechseln. Falls du ein Meßgerät hast, miss vorher mal den Temperaturfühler vom TB ohmisch durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wir haben die Maschine nun zerlegt und die Ursache warscheinlich gefunden:

    Auf der Gewindestange vom Antrieb für die Brüheinheit sind lauter Metallteile... warscheinlich war das mal eine Feder! Kann das sein und wenn ja, gibt es die als Ersatzteil und auch das Teil, was auf der Gewindestange rauf und runter fährt, ich meine die Befestigung für die Brüheinheit. :2639:
  • ildo schrieb:

    Auf der Gewindestange vom Antrieb für die Brüheinheit sind lauter Metallteile... warscheinlich war das mal eine Feder! Kann das sein und wenn ja, gibt es die als Ersatzteil und auch das Teil, was auf der Gewindestange rauf und runter fährt, ich meine die Befestigung für die Brüheinheit.

    Soweit habe ich den Antrieb noch nie zerlegt :1f602: Aber das kann schon der Fehler sein. Einzeln gibt es da keine Ersatzteile, nur den kompletten Antrieb.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wie ist der Fortschritt? Läuft das Maschinchen wieder?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Stefan schrieb:

    Probier mal einen Reset:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt


    Wir haben an der Maschine den Antrieb für die Brühgruppe gewechselt.

    Im Testmodus funktioniert alles, aber das Reset geht nicht. Was tun?
  • Was macht sie im normalen Betrieb? Habt Ihr die Reedplatine auch gewechselt?
    Probiert noch das:
    Brühgruppe neu justieren:
    1.Netzstecker ausstecken
    2.alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3.Netzstecker einstecken
    4.die Brühgruppe positioniert sich
    5.nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....