Nivona Kaffeevollautomat

    • Nivona Kaffeevollautomat

      Hallo allerseits.

      Bin vor kurzen in einer leinen Reparaturwerkstatt auf den mir bis dahin vollkommen unbekannten Hersteller Nivona gestossen. (www.nivona.com)

      Laut Prospekt handelt es sich um ein Produktreihe aus der Schweiz nach strengsten Schweizer Richtlinien.

      Auszug aus dem Prospekt: Bei jedem Bauteil von Nivona haben wir auf höchste Qualität geachtet; weshalb wir nur mit den besten Lieferanten zusammenarbeiten.

      Alle Geräte haben demnach eine einfache übersichtliche Anleitung und sind außerdem im Handling klar und praktisch.

      Außerdem verfügen die Geräte nach eigenen Angaben über ein gutes Preis,-Leistungsverhältnis, tolle Optik, modernste Optik, modernste Technik und überlegene Ausstattungsdetails.



      Hier ein Auszug aus der Internetseite von Nivona:

      NIVONA Apparate sind die neue, sympathische Alternative zu herkömmlichen Kaffeemaschinen:

      Seit Beginn des Jahres 2005 vertreibt die NIVONA Apparate GmbH innovative Kaffeeapparate höchster Qualität. Der Sitz des Unternehmens ist Nürnberg, Deutschland - seit Jahrzehnten Standort renommierter Haushaltsgerätehersteller.

      Die Handelspolitik des Unternehmens unterscheidet sich bewusst von vielen Mitbewerbern: NIVONA ist die Haushaltsgerätemarke, die sich exklusiv für den Vertriebskanal Fachhandel entschieden hat. NIVONA Apparate werden also nicht in Möbelhäusern, Discountern oder Verbrauchermärkten zu finden sein - sondern ausschließlich im gut sortierten Fachhandel.

      Das Ziel von NIVONA ist, eine Marke mit Mehrwert aufzubauen - für den Handel und zur Realisierung eines fairen Preis-/Leistungsverhältnisses für unsere Kunden. Hier setzt NIVONA auf Preisehrlichkeit und Preisglaubwürdigkeit statt Schnäppchenmentalität - zu Gunsten unserer wertbewussten Kunden.

      Auszug Ende



      Sollte diese Textpassage in dieser von mir kopierten Form nicht statthaft sein bitte ich euch um Löschung der Stelle.



      Die Preise beginnen bei 499.-€ für die CafeRomantica 610 (NICR 610) und enden bereits bei 899,-€ für die CafeRomantika 740 (NICR 740).

      Dazwischen liegen die NICR 620 für 599,-€, NICR 710 für 679,-€, NICR 720 für 779,-€ und die NICR 725 für 799,-€

      Bei den 600 Reihen handelt es sich um etwas andere Formgebung mit etwas anders angeordneten Bedienelementen. Der Bohnenbehälter ist hier aus dem Gehäuse herausragend gebaut, sodass der Füllstand jederzeit zu erkennen ist.

      Zusammenfassend ist die Formgebung etwas mit der älteren Siemens S.. Baureihe vergleichbar. Bei den höherwertigeren Modellen sind die Schalter, Drehknöpfe und Kaffeeauslauf verchromt.


      Nachfolgend ein paar Ausstattungsdetails:





      • Es gibt diverse Programme für Reinigung, Spülen und Entkalkung
      • beleuchtetes Text-Dialogdisplay oder LED-Feld mit Symbolen je nach Modell
      • programmierbare Timerfunktion
      • Spumatore zur Milchschaumbereitung direkt aus der Milchtüte leicht entnehmbare Brühgruppe
      • stufenlose Wassermengen,- Mahlgradeinstellung per Drehdruckknopf ausserhalb der Programmierebene
      • individuelle Aromawahl per Tastendruck,
      • 3-stufige Kaffeetemperaturprogrammierung
      • separates Pulverfach für zweite Kaffeesorte
      • Kaffeeauslauf in der Höhe verstellbarheizbare Tassenstellfläche aus Edelstahl (wenn vorhanden) mittels außenliegendem Schalter zu aktivieren
      • Edelstahl-Kegelmahlwerk (geräuschgedämmt) bei der NICR 740,
      • Basis Geräuchreduzierung bei NICR 710 - 725,
      • Extra-Leise- geräuschreduzierter Betrieb bei NICR 740
      • Heisswasser,- Dampffunktion,
      • vollautomatische Wasserfüllstandsüberwachung,
      • einstellbare Wasserhärte, geeignet für Claris-Wasserfilter,
      • Kabelfach usw.

      Die Bohnenkapazität beträgt jeweils 250g, die Wasserfüllmenge (entnehmbarer Wassertank) 1,8 Liter. Das Gewicht beträgt ca. 12 kg bei 1350 bis 1400 Watt max. Leistungsaufnahme. Die Abmessungen 26*34*46mm (B*H*T) bei sämtlichen Vollautomaten.

      Anzahl Kaffeesatz konnte ich leider nicht entnehmen.

      Über das üblich Mass hinausgehende Garantieleistungen scheint es meinen ersten Informationen nicht zu geben. Jedoch gibt es Pauschalpreise nach der Garantie/Gewährleistungen mit verschiedenen Presistufen

      Nach meiner ersten Einschätzung handelt es sich um subjektiv qualitativ hochwertige Kaffeevollautomaten mit angenehmen Komfortfunktionen zu absolut fairen und angemessenen Preisen. Das Design ist leicht eckig und verzichtet auf eher unpraktische Spielerreien. :opinion:

      Aufgrund der großen Preisspannen mit vertretbarer Höchstgrenze für das Spitzenmodell CafeRomatica 740 sollte hier für jeden Geldbeutel etwas dabei sein. :thump:
      Liebe Grüße,


      -Thomas :prost:


      Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Kaffetrinker ()

    • das ist Intuition. =)

      Nein, ich habe sie leider nicht in der Praxis getestet sondern nur angeschaut. Mehr nicht.

      Aber anderseits...

      Wer mit höchster Qualität und ausgesuchten Zulieferern wirbt kann keine schlechten Geräte bauen.

      Inzwischen habe ich mir auch ein persönliches Bild auf der Internetseite gemacht und denke das ein sehr junger Hersteller alles daran setzt seinen zufriedenen Kundenstamm aufzubauen und langfristig am Markt zu bestehen versucht.
      Liebe Grüße,


      -Thomas :prost:


      Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffetrinker ()

    • Sooo zuversichtig bin ich nun auch wieder nicht, das ich mich ausschließlich auf Werbung berufe, sollte ich eine Kaufentscheidung, gleich welcher Art, treffen wollen.

      Aber als Einkaufhilfe und Information über Ausstattungsdetails, Technik usw. sind die Angaben besonders auch in diesem Fall bestimmt brauchbar.
      Liebe Grüße,


      -Thomas :prost:


      Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!
    • Hallo,

      die Geräte sind (wie erwähnt wurde) weitgehend baugleich zu den Bosch-Siemens Geräten von Eugster.
      Sie machen für einen Kaffeevollautomaten einen vergleichsweise aromatischen Kaffee.
      Dieser Umstand ist auf die eigenständige saecoähnliche Brüheinheitenkonstruktion zurückzuführen.
      Die Brüheinheit läßt sich auch ohne großes Aufhebens aus dem Gerät entnehmen - eine Eigenschaft
      die Eugster-Geräte (Jura etc.) sonst eher nicht haben. Pumpe, Mühle, Erhitzer, Flowmeter und viele
      weitere Komponenten sind aber aus dem Standard Programm und finden sich auch in Jura-Geräten
      wieder.

      Wer Bilder vom Innenaufbau sehen will kann unter komtra.de die Serviceanleitungen für die
      entsprechenden Bosch/Siemens Geräte ansehen. Die Unterschiede zur Nivona sind nicht groß und
      liegen vor allem in der Elektronik begründet.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Hallo Kaffeetrinker,

      habe erst vor wenigen Wochen mal eine CR725 zerlegt - und auch wieder zusammengebaut :1f602:
      Da ich die entsprechenden Bosch-Siemens Geräte ganz gut kenne konnte ich auch die Unterschiede
      ganz gut erkennen...
      Die Doppeltassen-Bezugs-Funktionalität ist bei der Nivona besser gelöst - ähnlich Saeco (2x Mahlen, 2x Brühen).
      Das ist insofern interessant, da die hier verwendete Brüheinheit nur bis zu 14g und nicht 16g Kaffeemehl wie
      eine Jura Brüheinheit fasst und so beim Doppelbezug der Kaffee schneller etwas seicht wird.
      Außerdem muß man bei den BSH für den Doppelbezug 2 Regler verstellen und nicht nur einen.
      Diesen "Vorteil" büßt sie aber durch eine nur 3-stufige (und nicht stufenlose) Mahlmengenregulierung wieder ein.

      Ansonsten schenken sich die Geräte nicht viel...

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()

    • Das ist mir BlackSheep zuvor gekommen :1f642: Die Nivonas sind mittlerweile ein alter Hut, so neu sind die Geräte nicht mehr. Die Werbung verspricht aber in meinen Augen ein wenig zu viel, Werbung halt. Von der Haltbarkeit sind die Geräte nicht besser oder schlechter als die alten Bosch/Siemens-VAs. In meinen Augen heben sie sich nicht besonders von der Masse ab und der Kaffee schmeckte mir nicht besser als aus einer Jura, aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Es gibt übrigens Händler, die aus Unzufriedenheit zwischenzeitlich die Zusammenarbeit und den Vertrieb von Nivona Geräten wieder beendet haben. Hinter Nivona steht in irgendeiner Form eine Art Konsortium, an dem diverse namhafte Hersteller - z.B. Liebherr - beteiligt sind.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • das hört sich ja nicht gerade vertrauenerweckend an.

      Im übrigen war der sogenannte ausgewählte Einzelhandel in meinem Fall eine sehr unscheinbare und im groben etwas chaotische Reparaturwerkstatt für TV und Kaffeeautomaten, wobei gemäß meiner Nachfrage Ersatzteile nicht vorrätig sind sondern stets bestellt werden müssen.

      Nur soviel dazu, als ich soeben von Aufgabe der Zusammenarbeit lass.
      Liebe Grüße,


      -Thomas :prost:


      Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!