Latte Macchiato Fan sucht geeigneten Vollautomaten

    • Latte Macchiato Fan sucht geeigneten Vollautomaten

      Hallo

      Wie der Titel schon sagt suche ich nach einer geeigneten Maschine für meinen täglichen Latte Mac Bezug.
      Wünschenswert wäre eine einfache Reinigung und der Latte auf Knopfdruck.
      Momentan bin ich Besitzer einer Delonghi EAM 3400 und mühe mich mit einem elek. Milchaufschäumer ab.
      Hab die Reinigung so langsam satt und sehne mich nach einer schnellen und sauberen Lösung.
      Unser Haushalt trinkt Minimum 8-10 Latte Macs am Tag.
      Wichtig wäre noch die Möglichkeit hohe Gläser (bis zu 14cm) zu nutzen. Bisher gurke ich da mit kleinen Tassen rum die ich dann in die hohen Gläser umfülle.

      Habe schon die Maschinen von Jura und Delonghi angeschaut und bin dabei auf die folgenden Maschinen gestossen:

      ENA Micro 9 One Touch von Jura
      ESAM 6700 PrimaDonna avant von De`Longhi


      Ich wäre sehr glücklich über Feedback oder andere Vorschläge.
      Kenne mich mit den Vor-Nachteile der einzelnen Maschinen leider net aus.

      Vielen Dank im Vorraus

      Ankado
      Werbung
    • Ankado schrieb:

      Hab die Reinigung so langsam satt und sehne mich nach einer schnellen und sauberen Lösung.


      oh oh... Dir ist aber schon klar, dass man auch den Milchtrakt bei einem Vollautomaten penibel sauber halten muss und das nicht "auf Knopfdruck" funktionieren kann?

      Bei einer Bezugsmenge von 8-10 LM pro Tag würde ich von der ENA abraten. Dafür ist einfach der Tank zu klein (drum heißt die Maschine ja auch Micro...)
      Und DeLonghi mag ich einfach persönlich nicht.

      Hast Du Dir mal die WMF800 angeschaut? Da passen zumindest Deine Gläserwünsche (oder besser: Wunschgläser?) drunter :1f602:
    • Wenn die Milch JEDEN Morgen anbrennt, erhitzt Du diese zu stark :1f609:
      Da Du eine EAM3400 hast, die ohne Wartezeit Dampf liefern kann, weshalb nimmst Du nicht den Aufschäumer der Maschine, sondern gurkst mit dem Batterieding und angebrannten Töpfen rum? Ein Edelstahlkännchen, Milch und Ruhe ist. Der Reinigungsaufwand ist dabei nicht größer als bei den automatischen Systemen.

      Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung von Heinz Rindfleisch an. Ich habe zwar persönlich nichts gegen DeLonghi, aber eine WMF ist schon etwas ganz anderes. Da bekommt man wesentlich mehr "Maschine" für das Geld.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Bei dem Milchaufschäumer handelt es sich um einen elektrischen Milchaufschäumer ( Melitta Cremio).
      In den Topf kommt die Milch, Deckel drauf anwerfen und 2 Minuten später hat man Milchschaum.
      Leider kann man da die Wärme nicht beeinflussen.
      Für das Aufschäumen mit Düse hab ich mir bisher nie die Zeit genommen, daher ja der Wunsch nach einer Maschine die alles auf einen Knopfdruck zusammenbastelt :1f642:

      Gruss

      Ankado
    • Ankado schrieb:

      Für das Aufschäumen mit Düse hab ich mir bisher nie die Zeit genommen

      Das geht ganz einfach:
      - Milch in Milchschaumkännchen füllen (Wahlweise geht's auch direkt in der Tasse)
      - Lanze in Milch eintauchen
      - Dampf aufdrehen
      - 30sec warten
      - Dampf zudrehen und fertig

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Auch in der Gastronomie sieht man sehr viele One-Touch-Geräte.
      Generell ist der Schaum mit der Lanze nicht besser, wenn an der Lanze wie bei den meisten Automaten Paranello vorhanden sind. Wenn man diesen abzieht und dann nur mit der Düse schäumt, ein wenig übt, dann kann man feinporigen Schaum mit dem Latte-Art möglich ist erreichen.

      Davon abgesehen, ist das Thema schon ein bisschen älter, ich gehe davon aus, das Ankado schon eine Entscheidung getroffen hat.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • philbo schrieb:

      aber Stabucks und co

      Auch dort geht der Trend zu One-Touch-Geräten.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL