Problem: ESAM 6600 PrimaDonna / Nach Austausch Antriebseinheit: Brühschlitten stoppt nicht.

  • Problem: ESAM 6600 PrimaDonna / Nach Austausch Antriebseinheit: Brühschlitten stoppt nicht.

    Moin,

    grande Problem: Nachdem ich die Antriebseinheit unserer Esam 6600 / PrimaDonna ausgewechselt habe und einen Test starten wollte, fuhr die Brügruppeneinheit nach unten, stoppte offensichtlich nicht mehr und eh ich mich versag, gab es Bruch in der Maschine:

    - Das Röhrchen mit der (nun freiliegenden) Kreuzschraube unter den beiden Inbus-Schrauben zur Schlittenbefestigung ist abgebrchen
    - Das Gegenstück an der Brühgruppe ist ebenfalls gebrochen

    Die Brühgruppe habe ich dann mal neu bestellt, aber:

    - Was ist das Problem, dass die BG nicht stoppt? Den in irgendeinen Trööt hier beschriebenen Microschalter zum Stoppen der Brühgruppe finde ich nicht. Wo genau (Bild?) finde ich diesen Schalter?
    - Wozu ist das abgebrochene Röhrchen (um die Schraube)? Ist dieses ersetzbar? Und welche Funkktion hat(te) dieses? :1f615:

    Danke für Eure Hilfe! Senseo ist echt keine Lösung :1f624:
    Bilder
    • Esam6600.jpg

      1,08 MB, 1.536×2.048, 480 mal angesehen
    Werbung
  • Tippi schrieb:

    Wo genau (Bild?) finde ich diesen Schalter?

    Hier. Wenn Du die Antriebseinheit gewechselt hast, hättest Du ihn sehen müssen. Oder hast Du vergessen ihn mit einzubauen/anzuschließen?
    Das Röhrchen hält den BG Stempel dort fest.
    Bilder
    • DSC_23931.jpg

      364,55 kB, 3.008×2.000, 291 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Danke Michael,

    wenn ich also die Einheit gegen eine neue ausgetauscht habe, kann ich davon ausgehen, dass der Schalter in Ordnung ist. Die Anschlüsse kontrolliere ich gleich nochmals. Edit: Stecker sind angeschlossen.

    Allerdings habe ich den Antrieb ausgetauscht, weil die alte Einheit nach unten fuhr und dort festgesessen hat. Kann also ein (möglicherweise) gleicher Fehler schuld sein, der NICHT mit dem Micorschalter aber dennoch mit dem Stoppen zu tun hat?

    Und kann ich das Röhrchen austauschen bzw. MUSS es vorhanden sein? Wenn es nicht zu tauschen ist, wäre die neue Bestellung der Brühgruppe eher sinnlos, oder?

    Danke für Feedback!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tippi ()

  • War der Schalter mit dabei? Geh mal in den Testmodus und probiere was geht. Steht unter Delonghi angepinnt. Sorry, kann leider nicht verlinken bin am falschen PC. Vielleicht reicht auch ein Reset aus.
    Die Hülse MUSS sein. Geht die nicht raus, wenn Du die Schraube rausmachst? Schwieriger wird es sein diese als ET zu bekommen.
    Vielleicht hilft noch jemand weiter :1f609: ansonsten mach ich die Links morgen rein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke, Links helfen sicherlich morgen :1f642:

    Ich habe gerade nochmal des Antrieb ausgebaut und geschaut, ob auch wirklich ein Schalter verbaut und angeschlossen ist. Ja, scheint so alles ok zu sein. Ich hatte dieses Set gekauft: ebay.de/itm/130586292312?ssPag…_trksid=p3984.m1497.l2649

    Anbei ein Foto der Bruchstelle der Hülse. Es aber scheint so, als sei es keine austauschbare, sondern fest mit dem Gehäuse verbunden... :1f624: :1f624: :1f624: oder raff ich einfach nicht, wie ich sie rausbekomme?? :1f615:
    Bilder
    • Esam6600Hülse.jpg

      789,94 kB, 1.536×2.048, 247 mal angesehen
  • Hier noch der Reset:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
    - Ein/Aus-Taster an der Front und "P" oder Menü-Taster gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken.
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.

    Aber erst mal den Testmodus ausprobieren. Und die defekten Teile ersetzen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Dein Chassis ist im A.... Wir hatten schon einmal vor geraumer Zeit den gleichen Fall, derjenige hat es damals repariert, ich finde den Thread aber nicht mehr.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Zum Testmodus: Entweder ich bin zu blöd oder es funktioniert nicht. Netzstecker gezogen, dann 2 kleine Tassen und 2 große Tasten gedrückt halten. Beim Einschalten is nix mit Testmodus. Es läuft Autodiagnose und der Schlitten rauscht wieder gnadenlos nach unten, ohne sich auszustellen. :1f915:
    Werbung
  • Tippi schrieb:

    Meinst Du diesen hier: Gehäuseteil abgebrochen!?!


    Nein, den hatte ich auch gefunden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, ich habe jetzt folgendes getan:



    Testmodus bei der 6600 aktivieren:

    1. Netzstecker ziehen

    2. Tasten "2 kleine Tassen" und "2 große Tasten" gleichzeitig gedrückt halten

    3. Netzstecker einstecken

    4. Es erscheint im Display "Load Testmode"

    5. Tasten loslassen

    ...dort blieb "Load Testmode" stehen. Ist das richtig?



    Brühgruppe verfahren (war nicht möglich): mit den Tasten "1 große Tasse" und "2 große Tassen"
  • zieh mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab und probier dann nochmal den Testmodus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, habe mich heute mal wieder an die Maschine gesetzt.

    Vorab nochmals zur Sicherheut eine Frage zum Testmodus: Die Tasten zum Starten des Testmodus
    kann ich doch loslassen, wenn ich den Stecker eingesteckt habe und im
    Display "Loading Testmodus" steht, richtig
    ? Oder muss ich hier eine
    bestimmte Zeit die Tasten drücken?

    - Ich habe den Reedkontakt an der Leistungsplatine abgezogen. Auch hier lässt sich der Schlitten nicht im Testmodus nach oben oder unten fahren.

    Eigentlich sollte der Reedkontakt /Schalter selbst aber in Ordnung sein, weil dieser doch ebenfalls mit der neuen Antriebseinheit getauscht wurde.

    Danke für Euer Feedback!
  • Tippi schrieb:

    Die Tasten zum Starten des Testmodus
    kann ich doch loslassen, wenn ich den Stecker eingesteckt habe und im
    Display "Loading Testmodus" steht, richtig?

    Richtig. So wie es ausschaut, ist deine Leistungselektronik defekt mit 2 Fehlern: Einmal das nicht abstoppen und auch das nicht fahren der BG.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Tippi schrieb:

    Irgendwie hätte ich auch gleich ne neue Maschine bestellen können,

    Aber nicht so eine schöne. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Eine PD ist aber ein bisschen teurer als das Transmission Kit + eine Leistungselektronik. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!