Schaerer Opal Neuaufbau

  • Schaerer Opal Neuaufbau

    Hallo,

    ich besitze bereits eine Schaerer Opal und habe meiner Freundin kostengünstig eine 2 Opal besorgt.
    Laut Aussage der Vorbesitzer leuchtete keine Lämpchen, die Maschine war einfach tot.

    Ich habe dann erstmal die Platine und sämtliche Anschlüsse kontrolliert, alle Stecker einmal abgezogen und siehe da, sie lief wieder. (keine Angst, ich bin Elektriker von Beruf)
    Ich habe testweise die Brühgruppe aus der anderen Maschine eingesetzt und schon gabs Kaffee :1f642:
    Der Kaffeebezug lief ohne Undichtigkeiten von statten, der Boden der Maschine war "trocken"

    Ein Blick ins Innerer offenbarte jedoch nichts gutes, offensichtlich ist die letzte Intensivreinigung sehr lange her.
    Von daher gings an Zerlegen:

    Werbung
  • Ich habe die Maschine nun zerlegt und mich an der Reinigung versucht.



    Ich bin damit zufrieden :nicken:

    Mir sind jedoch an 2 legrisverschrauben verkalkungen aufgefallen, die würd ich gerne tauschen.

    Legris an einem Ventil



    Legris oben am hinteren Boiler


    Ich habe ein frage zur Handhabung der Legrisklemmung
    Der Ring liess sich relativ gut nach hinten schieben, der Schlauch lies sich jedoch trotzdem nur wiederwillig und unter Kraftanstregung aus der Einführung ziehen.( der Schlauch hat sich dabei verjüngt) Ist das Normal, das er trotz Lösen der Klemmung so widerwillig aus der Einführung herausgeht?

    Brauche ich neue Legrisklemmungen oder sind die alten wiederwendbar?

    Falls neu (wäre mir egal) , sind das die richtigen reichart.de/product_info.php/i…Klemmring-So-80002-6.html ?
    Ich hoffe ich darf hier ein Verlinkung in einen anderen Shop machen. :1f644:
    Diese werden ja wieder auf Ventil geschraubt, wie dichte ich das Ab?

    Aufjeden Fall benötige ich folgende Teile:
    oberer Teil Seitliche Serviceklappe
    unterer Teil Serviceklappe
    Dichtung Wassertank
    Dichtung Anschlussstutzen Wassertank
    Kleinteile wie Motorabdeckung, Ausgussabdeckung, Boilerhalter seitlich, Boiler Bügelhalter
    Eigentlich alle Schläuche....

    Wen jemand noch Teile wie die Serviceklappe hat, ich nehm sie gern..

    Habe ich was vergessen, auf was muss ich sonst noch achten? Was machen ich mit den Legris Klemmungen?
    Wo kommt diese Dichtung hin :2639: reichart.de/product_info.php/i…Dichtung-9-4-9-x-1-6.html ?

    greetz cane11

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cane11 ()

  • Das ist die gleiche Abdeckung wie unter dem Satzbehälter. Kannst Du einfach irgendwie raushebeln. Keine Sorge, ausser der Abdeckung selbst kann da nix kaputtgehen. Und die Maschine funktioniert auch ohne diese Kappe völlig problemlos. Ich verbaue da hinterher immer eine Edelstahlschraube, dann rostet da auch nie wieder was. Dafür lasse ich die Kappe dann immer weg.
  • Ich Hatte mittlerweile die Machine komplett in alle ihre Einzelteile zerlegt, alles entkalkt und gereinigt, die undichten Legrisverschraubungen sowie alles Schläuche getauscht.

    Die Verschmutzungen im Alurahmen der Opal haben sich jedoch ins Material hineingefressen, ich habe es gereinigt und ein wenig geschliffen.

    Ich habe gleich noch eine Tassenbeleuchtung verbaut, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

    Beim Zusammenbau war ich froh direkt nebenan eine funktionierende Opal als Anschauungsobjekt zu haben :1f61c:

    @Danke an Heinz Rindfleisch für die Tipps.
    Bilder
    • P3260002.JPG

      331,38 kB, 1.024×768, 540 mal angesehen
    • P3260004.JPG

      299,81 kB, 1.024×768, 520 mal angesehen
    • P3260005.JPG

      244,92 kB, 1.024×768, 460 mal angesehen
    • P3260003.JPG

      226,37 kB, 1.024×768, 474 mal angesehen
    Werbung
  • Zwei Sachen sind noch offen

    Im Tresterbehälter landet kein zusammenhängender Puck. Es ist alles sehr sehr feucht.
    Ich habe die Mühle auseienander genommen, alles gereinigt und neu justiert, keine Besserung.

    Anbei ein paar Fotos der Mahlscheiben.
    Würde ein Nachschärfen was bringen?

    Weiterhin hat es mir den Pulverauslauf zerissen.
    Beim ersten Einschalten, nachdem die Boiler beheizt werden, bewegt sich die Brühgruppe, fährt hin und her und hat mir 2x den Auslauf zerbrochen.

    Liegt es eventuell daran, das die Brühgruppe zu weit in der Maschine sitzt. Mir fehlt noch die rechte Serviceklappe, ich kann die Brühgruppe also bis zum Anschlag reinschieben..

    grüße
    Bilder
    • P3260008.JPG

      235,83 kB, 1.024×768, 418 mal angesehen
    • P3260009.JPG

      259,3 kB, 1.024×768, 427 mal angesehen
    • P3260010.JPG

      182,97 kB, 1.024×768, 408 mal angesehen
    • P3260011.JPG

      218,64 kB, 1.024×768, 405 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cane11 ()