Hallo Zusammen,
es kommt mal wieder dicke bei mir zunächst Probleme bei der Bekannten und nun die eigene Maschine
Also die Maschine hat noch einen Kaffe gemacht, den Trester weggeworfen und dann fing Sie an zu brummen. Habe aus und wieder eingeschaltet, brummen bleibt. Brühgruppe ist am unteren Anschlag.
Habe versucht über das Wartungsmenü kleine Große Tasse die Brühgruppe zu verfahren, aber sobald ich den Stecker einstecke brummt die Maschine vor sich hin. Das Display zeigt zwar Load Testmode, aber ich will die Hauptplatine nicht zerstören, so habe ich wieder ausgesteckt.
Ist der obere und untere Endschalter gleich, denn ich habe noch einen alten Thermoblock mit Schalter?
Welcher Schalter ist defekt, wenn es ein Schalter ist?
Ich persönlich tippe auf die Platine hinter dem Antrieb (bei jura-profi heißt Sie "Platine Getriebe für Antrieb DeLonghi Magnifica, PrimaDonna, Perfecta usw."
Die Maschine machte in letzter Zeit beim Umschwenken der Brühgruppe vom Mahlwerk zum oberen Brühkolben laute Quietschgeräusche darum denke ich schon mal darüber nach einen kompletten Antrieb zu kaufen.
Was meint Ihr, die Maschine macht Täglich ca. 15 Tassen Kaffe und ist nun über 5 Jahre alt. Thermoblock ist neu, Wasserbehälter ist neu, Oberes Gehäuse ist neu Mahlwerk ist ca. 500 Tassen alt. Also noch einen 2. Thermoblock und Antrieb, dann ist die Maschine wie Neu :thump:
Auch hier würde ich mich über Eure Hilfe freuen.
Gruß
Dieter
es kommt mal wieder dicke bei mir zunächst Probleme bei der Bekannten und nun die eigene Maschine

Also die Maschine hat noch einen Kaffe gemacht, den Trester weggeworfen und dann fing Sie an zu brummen. Habe aus und wieder eingeschaltet, brummen bleibt. Brühgruppe ist am unteren Anschlag.
Habe versucht über das Wartungsmenü kleine Große Tasse die Brühgruppe zu verfahren, aber sobald ich den Stecker einstecke brummt die Maschine vor sich hin. Das Display zeigt zwar Load Testmode, aber ich will die Hauptplatine nicht zerstören, so habe ich wieder ausgesteckt.
Ist der obere und untere Endschalter gleich, denn ich habe noch einen alten Thermoblock mit Schalter?
Welcher Schalter ist defekt, wenn es ein Schalter ist?
Ich persönlich tippe auf die Platine hinter dem Antrieb (bei jura-profi heißt Sie "Platine Getriebe für Antrieb DeLonghi Magnifica, PrimaDonna, Perfecta usw."
Die Maschine machte in letzter Zeit beim Umschwenken der Brühgruppe vom Mahlwerk zum oberen Brühkolben laute Quietschgeräusche darum denke ich schon mal darüber nach einen kompletten Antrieb zu kaufen.
Was meint Ihr, die Maschine macht Täglich ca. 15 Tassen Kaffe und ist nun über 5 Jahre alt. Thermoblock ist neu, Wasserbehälter ist neu, Oberes Gehäuse ist neu Mahlwerk ist ca. 500 Tassen alt. Also noch einen 2. Thermoblock und Antrieb, dann ist die Maschine wie Neu :thump:
Auch hier würde ich mich über Eure Hilfe freuen.
Gruß
Dieter
Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)