EAM 3500 Brühgruppe ist bis ganz unten gefahren Maschine brummt beim einschalten

  • EAM 3500 Brühgruppe ist bis ganz unten gefahren Maschine brummt beim einschalten

    Hallo Zusammen,

    es kommt mal wieder dicke bei mir zunächst Probleme bei der Bekannten und nun die eigene Maschine :1f915:

    Also die Maschine hat noch einen Kaffe gemacht, den Trester weggeworfen und dann fing Sie an zu brummen. Habe aus und wieder eingeschaltet, brummen bleibt. Brühgruppe ist am unteren Anschlag.

    Habe versucht über das Wartungsmenü kleine Große Tasse die Brühgruppe zu verfahren, aber sobald ich den Stecker einstecke brummt die Maschine vor sich hin. Das Display zeigt zwar Load Testmode, aber ich will die Hauptplatine nicht zerstören, so habe ich wieder ausgesteckt.

    Ist der obere und untere Endschalter gleich, denn ich habe noch einen alten Thermoblock mit Schalter?
    Welcher Schalter ist defekt, wenn es ein Schalter ist?
    Ich persönlich tippe auf die Platine hinter dem Antrieb (bei jura-profi heißt Sie "Platine Getriebe für Antrieb DeLonghi Magnifica, PrimaDonna, Perfecta usw."
    Die Maschine machte in letzter Zeit beim Umschwenken der Brühgruppe vom Mahlwerk zum oberen Brühkolben laute Quietschgeräusche darum denke ich schon mal darüber nach einen kompletten Antrieb zu kaufen.
    Was meint Ihr, die Maschine macht Täglich ca. 15 Tassen Kaffe und ist nun über 5 Jahre alt. Thermoblock ist neu, Wasserbehälter ist neu, Oberes Gehäuse ist neu Mahlwerk ist ca. 500 Tassen alt. Also noch einen 2. Thermoblock und Antrieb, dann ist die Maschine wie Neu :thump:

    Auch hier würde ich mich über Eure Hilfe freuen.
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Du kannst davon ausgehen, das der untere Endschalter defekt ist.
    Der obere und untere ist nicht gleich, 1x als Öffner und 1x als Schließer.
    KVA öffnen und den Schalter überprüfen, durchmessen.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Der_Suchende schrieb:

    Ist der obere und untere Endschalter gleich

    Nein

    Der_Suchende schrieb:

    Die Maschine machte in letzter Zeit beim Umschwenken der Brühgruppe vom Mahlwerk zum oberen Brühkolben laute Quietschgeräusche

    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=43

    Der_Suchende schrieb:

    Also noch einen 2. Thermoblock und Antrieb

    Wozu?
    Prüfe am Antrieb, ob die Spindel noch alle Gewindegänge hat. Ist Spiel beim hoch-/runterbewegen der BG Aufnahme vorhanden?
    Die Platine am Motor wird nicht defekt sein. Schau Dir die 2 Lötstellen von den Anschlüssen an. Eventuell mal nachlöten. Wahrscheinlicher ist, dass die Reedplatine was hat. Die kostet nicht viel.
    Bilder
    • DSC_2391.JPG

      616,74 kB, 3.008×2.000, 2.687 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo,

    Vielen Dank für die vielen Tips.

    Habe den kompletten Antrieb ausgebaut (öffentlich bekomme ich den je wieder da hinein :2639: )
    Der Taster funktioniert. Allerdings er schaltet ungefähr 2mm bevor der Schlitten das untere Ende erreicht hat.
    Das Gewinde ist vor lautet Fett nichtmehr zu erkennen gewesen. Habe mal versucht das ganze schwarze Fett vernünftig zu entfernen (bis jetzt nicht wirklich gelungen Küchenkreb hat nicht geholfen mit drehen des Antriebs)
    Übrigens war die Brühgruppe so verkantet in der Endposition, dass ich Ihn nur mit Gewalt und zur Hilfenahme meiner beiden Hände aus dieser Stellung drehen konnte.

    werde nun mal die Anschlüsse der kleinen Platine nachlöten. Da könnte eine etwas kalt sein...
    Ich berichte wenn ich dies erledigt habe.
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Noch eine Frage,

    die Reedplatine ist das die auf dem Bild zu sehende Platine, oder ist das die "Platine Getriebe für Antrieb DeLonghi Magnifica, PrimaDonna, Perfecta usw." Also die in etwa Quadratische Platine wo zwei weiße Leitungen direkt zum Motor gehen und eine rote und schwarze Leitung zur Hauptplatine gehen?
    Gruß
    Dieer

    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Der_Suchende schrieb:

    Der Taster funktioniert.

    Hast du den nachgemessen?
    Die grüne Platine auf dem Bild vom Michael ist die Reedplatine. Die weisse quadratische hinterm Motor ist die "Platine Getriebe".
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Der_Suchende schrieb:

    Der Taster funktioniert. Allerdings er schaltet ungefähr 2mm bevor der Schlitten das untere Ende erreicht hat.

    Das ist schon richtig so.

    Allerdings sollte die Spindel nicht so schwer gehen, schau mal ob das Gewinde an der Stelle noch intakt ist.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express