Delonghi Esam 2000 Dauerheizen-Leistungsplatine?

  • Delonghi Esam 2000 Dauerheizen-Leistungsplatine?

    Hallo Liebes Forum, (wenn ich schon lieb sage...)

    also habe mir eine sehr günstige Café Venezia Esam 2000 gekauft. Der TB sollte defekt sein, was er auch war.
    Nachdem mir bei einem neuen dann 2mal die Schmelzsicherungen durchgingen habe ich festgestellt das die Maschine,
    sobald ich stecker reinstecke (nicht eingeschaltet) schon aufheizt und nicht aufhört.
    Nachdem ich nach suchen immer wieder darauf gestoßen bin, das dieser Fehler, ein defekter Triac oder thryst...und meißt
    der dazugehörige Varisator auf der LP dafür verantwortlich seien.
    Habe die teile gefunden und ausgelötet. Wo bekomme ich jetzt neue her??
    Der Triac BTB 16 700BW z.b.kann ich nirgens finden 600BW oder 800BW könnte ich kriegen. Hat einer vielleicht nen Tip für mich?
    Wenn kein Tip vielleicht ist ja einer hier der mir die reparieren kann gegen einen obolus.
    Werbung
  • Pit77 schrieb:

    600BW oder 800BW könnte ich kriegen.

    ob der 600BW geht, weiss ich nicht. Aber der 800BW soll funktionieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, danke für die schnelle antwort. Ok, dummerweise stoße ich bei der Varistor suche immer auf Thailand, China usw. Großmengen.
    Also den Triac ist klar, den versuche ich mal. Auf dem Varistor steht 07 k275 unter dem strich noch 06 18
    Hoffe hab da auch den richtigen rausgeholt.



    Gibt es noch ne alternative?
    Der aus dem RCE bei uns kann mit den nummern nichts anfangen und meinte müsse mich beim Hersteller erkundigen wegen ersatzbauteil.
    Werde ich aber lassen, da ich mir da nicht viel von verspreche.
  • Da es ein S07K275 ist (keine Ahnung was der Unterschied ist), nimm diesen hier.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du in Google S07K275 eingibst, bekommst du als Conradergebniss das aus meinem link, also sollte der der richtige sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, danke das du noch mal nachgeschaut hast. Bekomme jetzt netter weise eine Platine zugeschickt die auch defekt ist, aber es war was anderes. Werde versuchen die teile von dort zu nehmen.
    Auf ein versuch kommt es an, woll? Wie gesagt, so 100% sicher ob ich mein Fehler an der richtigen stelle suche bin ich mir nicht.
    Allerdings werde ich schon drauf achten das nichts brennbares in der nähe beim anschließen liegt :1f602:
    Werde auf jeden Fall ne Rückmeldung geben.
    Werbung
  • Hallo, gibt neues von der front....

    Also soweit hat alles gut funktioniert mit dem umlöten und das problem ist behoben. Dummerweise habe ich jetzt ein anderes problem.
    Hat denke ich aber nichts mit dem löten zu tun.
    Wollte nachdem die Maschine betriebsbereit war mal das spülen ausprobieren. Die pumpe pumpt das wasser, aber es kommt nichts. Öffne ich den dampfhahn, kommt da das wasser raus. Beim verschliessen baut sich ein druck auf.
    Würde ja auf verkalkt tippen, aber der Brühkolben ist revidiert. Es scheint als würde es nicht am tropfstop vorbeikommen. Was kann man den da verkehrt machen? Ist auch nicht der erste den ich revidiert habe.
  • Servus,
    dann fing sie an durchgehen zu brummen.
    [list][/list]D.h. sie ist stehengeblieben?

    Es wird dir nichts anderes übrigbleiben, als nachzuschauen bis wohin das Wasser noch kommt.

    Wenn du den Schlauch kommend von der Pumpe am TB abmachst, kommt dann Wasser?

    Wenn nicht, ist die Verstopfung im oberen Brühkolben.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Wie gesagt, bis Dampfhahn, aber nicht durch den kolben, das sieb ist auch trocken und im orangenem teil steht auch kein wasser.
    Sollte denke ich am tropfstop nicht vorbeikommen.
    Dachte evtl. die pumpe zu wenig druck oder ja oder :1f615:
    Werde wohl mal den Tb komplett tauschen, hab da noch einen eingebauten der 100% ok ist. Wäre schön gewesen wenn ich mir das hätte sparen können. Mal schauen ob es der TB ist.
  • Servus,

    du weißt schon dass beim Heisswasserbezug das Wasser einen anderen Weg durch die BG geht, wie bei einem Kaffeebezug oder Spülvorgang.
    Ebenso ist die Position der BG verschieden, Heisswasser = BG unten, Kaffeebezug bzw. Spülvorgang = BG oben.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Du meintest doch den weißen schlauch von der pumpe zum TB, richtig? Sonst geht nur der überdruckschlauch ab. Wenn heißes wasser aus dem dampfhahn kommt, muß es an der Heizung vorbei, oder? Es geht noch um die Venezia mit einer Heizung.

    Funktioniert ja mit dem anderen block jetzt.
    Habe den wo es nicht durchkommt auseinander und bemerkt das sobald ich den weißen teil in das orangene stecke und das steigrohr mit beiden dichtungen unten rein geht, kann ich von oben nicht mehr durchpusten.