Hallo,
ich habe es mir ein bißchen zum Hobby gemacht, defekte DeLonghis der alten Generation zu reparieren.
viele Themen werden hier schon ausführlich behandelt und ich konnte dank dieses Forums schon einige aufgekommene Probleme lösen, aber für diese Frage habe ich keine Antwort gefunden...
Ich habe hier eine DL 3500 mit einer "Allg. Störung" rumstehen. Die hier angegebenen Messungen ergaben, dass wohl der Thermoblock hinüber ist (kein Widerstand zu messen).
Was geht denn eigentlich kaputt? Optisch sieht er noch top aus, keine Kalk- oder sonstige Ablagerungen zu erkennen.
Nun habe ich hier noch einen EAM Thermoblock von einer Privileg Esperienza rum zu liegen, der zwar völlig verkalkt ist, aber funktioniert, auch wenns zischt :-).
Gerade im Bereich des Raccords ist er so verkalkt, dass die Schraube festgerottet und nicht mehr zu lösen ist und somit auch die Dichtung nicht mehr zu erneuern ist.
Nun meine Frage:
Kann ich das Innenleben des verkalkten Thermoblocks in den defekten wechseln, so dass dieser wieder funktioniert? Wenn ja, ist da etwas zu beachten (notwendige neue Dichtungen o.ä.)
Wenn ich das richtig sehe, sind da nur einige Sechskantschrauben, die den Block zusammenhalten.
Gruß fred
ich habe es mir ein bißchen zum Hobby gemacht, defekte DeLonghis der alten Generation zu reparieren.
viele Themen werden hier schon ausführlich behandelt und ich konnte dank dieses Forums schon einige aufgekommene Probleme lösen, aber für diese Frage habe ich keine Antwort gefunden...
Ich habe hier eine DL 3500 mit einer "Allg. Störung" rumstehen. Die hier angegebenen Messungen ergaben, dass wohl der Thermoblock hinüber ist (kein Widerstand zu messen).
Was geht denn eigentlich kaputt? Optisch sieht er noch top aus, keine Kalk- oder sonstige Ablagerungen zu erkennen.
Nun habe ich hier noch einen EAM Thermoblock von einer Privileg Esperienza rum zu liegen, der zwar völlig verkalkt ist, aber funktioniert, auch wenns zischt :-).
Gerade im Bereich des Raccords ist er so verkalkt, dass die Schraube festgerottet und nicht mehr zu lösen ist und somit auch die Dichtung nicht mehr zu erneuern ist.
Nun meine Frage:
Kann ich das Innenleben des verkalkten Thermoblocks in den defekten wechseln, so dass dieser wieder funktioniert? Wenn ja, ist da etwas zu beachten (notwendige neue Dichtungen o.ä.)
Wenn ich das richtig sehe, sind da nur einige Sechskantschrauben, die den Block zusammenhalten.
Gruß fred
Gruß Fred
Philips HD 5730
DeLonghi Perfecta ESAM 5500
Philips HD 5730
DeLonghi Perfecta ESAM 5500
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuer.stein () aus folgendem Grund: gelöst