ESAM 3500 / Display innen feucht u. weitere Probleme

  • Hallo Michael,

    wenn ich das richtig sehe habe ich 5 mm. Zumindest haben die Ringe, die noch über sind 5 mm.
    Haben auch gut drauf gepasst.

    9 Stck. waren es...2 je Raccord habe ich verbraucht, 5 Stck. habe ich übrig (BND Anleitung).
    Ich habe erst den Distanzring und dann die 2 Dichtungen auf den Stift gezogen.

    Beim anschalten kommt ein Schwall während des Spülganges, und danach ca. im Sekundentakt ein Tropfen aus der oberen Brühkolbensieb.
    Bei Kaffeebezug ein Schwall wenn der Brühkolben nach unten fährt und bei Heißwasser oder Milchschaum schießt es schon fast aus dem Sieb.
    Es kommt auch tatsächlich aus dem Sieb und läuft nicht an der Seite oder so runter.
  • Moin Frühaufsteher :1f609:

    Na ja, was heißt sicher. Ich hatte sie gegen neue ersetzt. Geflutscht hat es wie geschmiert :1f602:

    Ich werde sie heute oder morgen nochmals auseinander nehmen und jede verdammte Dichtung mit Argusaugen begutachten.
    Im Grunde habe ich jedoch den orangefarbenen Behälter an der oberen Brühgruppe in Verdacht (Haarriss o.ä.).

    Sollte ich wieder nichts finden bestelle ich mir einen neuen Brühkolben.

    Danke für Eure Hilfe und Tipps :1f642:

    Liebe Grüße,

    Dagi
  • dbo schrieb:

    Im Grunde habe ich jedoch den orangefarbenen Behälter an der oberen Brühgruppe in Verdacht (Haarriss o.ä.).

    Der orangene Becher bekommt gerne einen Haarriss, wenn die Schrauben vom Duschsieb zu fest angezogen werden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Tag zusammen,

    nachdem ich jetzt alles nochmal ausgebaut und kontrolliert habe läuft jetzt noch mehr Wasser aus dem Brühkolben.

    Ich habe teilweise nochmal neue Dichtungen verbaut und habe in sämtliche Löcher (Gewinde u.s.w.) in dem orangenen Brühzylinder gepustet (alles dicht).
    Es ist mir ein Rätsel warum das Wasser regelrecht aus dem Brühkolben schießt (Duschsieb trifft es wie die Faust aufs Auge).

    Noch jemand eine Idee?


    Liebe Grüße,

    Dagi
    Werbung
  • Halli hallo,

    meine Maschine ist wieder dicht :1f602:

    Hab jetzt aber die Schnauze voll.
    Der Druckluftschlauch der nach vorne zum Magnetventil geht war viel zu kurz. Mein alter hat 30 cm, der neue der jetzt am Brühkolben war hat 18 cm.

    Der Raccord oben war zu klein (bis ich das mal gemerkt hab *grrrrrrrr* ..hab ewig mit der scheiß Klammer gekämpft).
    Distanzring und Dichtungen haben gepasst, aber die letzten 4 mm Guss am Thermoblock waren zu dick (oder die ersten paar mm am Raccord).


    Wie dem auch sei... sie geht wieder.

    Ein Gutes hatte es ja...wenn mal wieder was ist, weiß ich wenigstens wo was ist und wie es heißt =)


    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :thump:


    Liebe Grüße und ein schönes WE,

    Dagi
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,
    Mein alter hat 30 cm
    :1f624: Aber Hallo :1f624: Entschuldige, der musste sein. :floet:



    Grööööhllll =)

    Ist mir gar nicht aufgefallen.


    Trotz großer Sauerrei bin ich wieder versöhnt. Ich habe seit Dez. eine neue Kaffeetasse in die genau 2 große und ein Cappu oben drauf passt.

    Nachdem das Ding jetzt dicht ist passt es nicht mehr *allesübergelaufenist* =)

    Und Milchschaum habe ich jetzt...richtiger echter Milchschaum *froihüpf*
  • dbo schrieb:

    Druckluftschlauch

    Druckluft gibt es in der Maschine nicht. Das ist ein Teflonschlauch, wie alle anderen Schläuche in der Maschine auch. In dem Fall dient er dazu, den Wasserdampf nach vorne zum Connector zu leiten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL