EAM 3000 / Manchmal (und nicht reproduzierbar) Probleme mit Schacht für gemahlenen Kaffee

  • EAM 3000 / Manchmal (und nicht reproduzierbar) Probleme mit Schacht für gemahlenen Kaffee

    Hallo,

    nachdem mir hier mit meiner Undichigkeit (nicht mit meiner, sondern mit der meiner Maschine :1f602: ) super geholfen wurde, fällt mir gerade noch eine weitere Frage ein:

    Mir ist es schon manchmal passiert, daß ich nach dem Aufheizen zur Benutzung des Einfüllschachtes für gemahlenen Kaffe mit dem ensprechenden Knopf (der mit dem Kaffeelöffel unten rechts) das Mahlwerk ausgeschaltet habe, den Kaffee eingefüllt habe und dann den 1-Tassenbezug gedrückt habe - und daraufhin der Maschine nicht besseres einfiel, als das gerade eingefüllte Kaffeepulver direkt und unbenutzt in den Tresterbehälter zu kehren :1f624: und wieder erneut in Bereitschaft zu gehen. Und beim zweiten Versuch geht's dann meistens. :1f615:

    Das passiert natürlich immer nur genau dann, wenn man teure und mit Omas alter Handkurbelkaffeemühle mühevoll zerkleinerte Bohnen benutzt :1f622: - nie beim einfachen koffeinfreien 'Billichkaffee' aus der Fertigtüte... :denk:

    Ist das auch schon mal jemandem passiert? Woran könnte das liegen? Bedienerfehler? Oder will mich die Maschine einfach ärgern (was sie dann auch schafft...) :1f620:

    André
    Werbung
  • Hallo,

    das liegt ziemlich sicher daran dass du zu wenig Kaffeemehl in den Einwurfschacht gegeben hast.
    Die DeLonghis brechen den Brühvorgang ab wenn beim Kaffeemehlpressen die brühgruppe zu weit nach oben fahren kann, dann ist für die Maschine zu wenig Kaffeemehl in der brühgruppe und der Vorgang wird abgebrochen und das frische Pulver in den Trester geworfen.

    lg
    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • hannesrd schrieb:

    das liegt ziemlich sicher daran dass du zu wenig Kaffeemehl in den Einwurfschacht gegeben hast.
    Nee, nee... - kann definitiv nicht sein.

    Ich kenne das Geräusch, daß die Maschine bei zu wenig Kaffee erst nach oben fährt und beim Komprimieren dann merkt, daß zu wenig da ist, wieder runterfährt, 'auskehrt' und abbricht für neue Bereitschaft.

    Das passiert hier aber eben manchmal nicht. Es ist definitiv genügend Kaffeepulver mit dem DeLonghi-eigenen Meßlöffel eingebracht. Das Kaffeepulver hängt auch nicht irgendwo im Schacht.

    Die Maschine fährt nicht erst nach oben, sondern kehrt das Kaffeemehl nach Betätigung der 1-Tassen-Bezugs-Taste direkt in den Abwurfbehälter.

    André
  • doc_jochim schrieb:

    Die Maschine fährt nicht erst nach oben, sondern kehrt das Kaffeemehl nach Betätigung der 1-Tassen-Bezugs-Taste direkt in den Abwurfbehälter.

    Das mag ich nicht glauben, dass sich die BG nicht bewegt. Um den Auswurfhebel zu bewegen ist das vorherige Hochfahren der Brühgruppe notwendig, da der Hebel nicht aktiv bewegt wird, sondern durch den von der Mimik vorgegebenen Bewegungsablauf.
    Es kann auch zu viel Pulver sein, ist das Pulver recht grob?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • doc_jochim schrieb:

    Die Maschine fährt nicht erst nach oben, sondern kehrt das Kaffeemehl nach Betätigung der 1-Tassen-Bezugs-Taste direkt in den Abwurfbehälter.
    Der Hebel für den Kaffeesatzauswurf wird betätigt wenn die Brühgruppe kurz nach dem unteren Endpunkt auf den Zapfen trifft der den Auswurfhebel betätigt.
    Falls der Hebel wirlich gleich betätigt wird ist somit die Brühgruppe beim Beginn des Brühvorgangs nicht in der richtigen Startpostion (oberhalb des Zapfens für die Hebelbetätigung) sondern zu tief und somit wird beim hochfahren der Hebel betätigt. Wenn die Brühgruppe in richtiger Startposition ist fährt sie nach oben Richtung Brühkolben und in diesem Bereich gibt es keine Möglichkeit dass der Hebel betätigt wird bevor der Brühvorgang beginnt.
    Schau dir mal das Procedere bei offener Tür an ( Kontaktschalter für Tür mit z.b. Schraubenzieher betätigen) - Achtung aber falls Kaffeebezug startet unbedingt Tasse unter das Auslaufrohr der Brühgruppe halten

    lg
    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Gregor schrieb:

    Das mag ich nicht glauben, dass sich die BG nicht bewegt. Um den Auswurfhebel zu bewegen ist das vorherige Hochfahren der Brühgruppe notwendig, da der Hebel nicht aktiv bewegt wird, sondern durch den von der Mimik vorgegebenen Bewegungsablauf.
    OK - für den Hebel muß sie sich bewegen. Aber sie bewegt sich sicher nicht so nach oben, daß das Kaffeepulver am oBK verdichtet wird. Die Fahrzeit ist auch nur ganz kurz. Wo wird denn der Hebel betätigt? Unten? Ich habe die Fahrwege der Brühgruppe noch nicht bei offener Tür sehen können.

    Gregor schrieb:

    Es kann auch zu viel Pulver sein, ist das Pulver recht grob?
    Zuviel nicht - genau 1 Meßlöffel, locker und nicht gepreßt, gestrichen voll. Normales Kaffeepulver - nicht zu grob und nicht zu fein.

    Es passiert ja komischerweise auch nicht immer. Und ist auch nicht reproduzierbar. Und wenn es passiert, ist beim 2. Versuch in der Regel alles in Ordnung. :1f615:



    André
  • Hmm, diese Fehler, die nicht immer auftreten, sind meist schwer zu lokalisieren...
    Hattest du schonmal zwei "Kaffeepulver"-Tassen hintereinander bezogen? Klappt es dann bei der Zweiten reibungslos?
    Fährt die Brühgruppe leichtgängig?
    Hattest du bei der letzten Reparatur gleich mal die Antriebsspindel und den Brühgruppenfahrweg (schönes Wort) mit Fett behandelt?
    Vielleicht ist die Bruhgruppenfahrt etwas schwergängig und die Brühgruppe steht nach einer normalen "Kaffeefahrt" nicht 100%ig in Position?

    Leider hab ich noch nie mit Kaffeepulver gebrüht. Aber das würde mir dazu einfallen.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • feuer.stein schrieb:

    Hattest du schonmal zwei "Kaffeepulver"-Tassen hintereinander bezogen? Klappt es dann bei der Zweiten reibungslos?
    Ja, das meinte ich mit:
    ist beim 2. Versuch in der Regel alles in Ordnung.
    Also wenn's einmal schiefgegangen ist, dann ist der unmittelbar darauffolgende Versuch bisher immer geglückt.

    Leider hab ich noch nie mit Kaffeepulver gebrüht.
    Ich habe immer einen fertig gemahlenen, entkoffeinierten Kaffe zuhause. Es passiert immer mal wieder, daß jemand spät abends noch einen Kaffe mittrinken möchte, aber dann nicht schlafen könnte. Dafür ist das dann ganz praktisch.
    Fährt die Brühgruppe leichtgängig?

    Hattest du bei der letzten Reparatur gleich mal die Antriebsspindel und
    den Brühgruppenfahrweg (schönes Wort) mit Fett behandelt?
    Alles leichtgängig und ohne Quietschen. Die Brühgruppenfahrwegfettschmierung ist bei der letzten Reparatur durchgeführt worden. Der Brühgruppenfahrwegsilikonfettauftrag ist auch schön gleichmäßig.

    André
  • "Brühgruppenfahrwegfettschmierung", "Brühgruppenfahrwegsilikonfettauftrag", auch schöne Wortschöpfungen :1f642:

    Das, was ich mit dem zweimal meinte, wolltest du schonmal zwei entkoffeinierte Kaffee hintereinander ziehen? Klappt es beim zweiten Kaffee (also dritten Mal) reibungslos? Ist das verständlicher?
    Falls die Position der Brühgruppe nicht 100%ig korrekt ist.
    Sonst fällt mir auch nichts weiter ein. Außer das erste Mal kein Kaffeepulver einfüllen :1f609:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • feuer.stein schrieb:

    auch schöne Wortschöpfungen
    Wie wäre es noch mit Kaffeevollautomatenbrühgruppenfahrwegsilikonfettauftragsschichtstärkenkontrolle... :floet:

    feuer.stein schrieb:

    Das, was ich mit dem zweimal meinte, wolltest du schonmal zwei entkoffeinierte Kaffee hintereinander ziehen? Klappt es beim zweiten Kaffee (also dritten Mal) reibungslos? Ist das verständlicher?
    Ach so :weia: - Du meinst quasi den dritten Versuch, um den zweiten Kaffee zu machen...

    Bis jetzt ist dieses komische Verhalten tatsächlich immer nur beim ersten Versuch aufgetreten, danach war immer alles o.k., auch wenn es noch mehrere Kaffeeschachtkaffees waren.

    Und vor allem ist das noch nie beim Kaffeebezug aus dem Mahlwerk passiert. Dabei steht die Brühgruppe doch - egal was gewählt ist - bei beiden Möglichkeiten gleich - oder etwa nicht? Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, daß die Brühgruppe nach dem Drücken des Kaffeeschachttasters durch die Gegend gefahren wird.

    feuer.stein schrieb:

    Sonst fällt mir auch nichts weiter ein. Außer das erste Mal kein Kaffeepulver einfüllen
    Dann wird es wahrscheinlich so sein, daß es zum ersten Mal der zweite Versuch ist, der nicht klappt :1f644:

    Mir scheint, daß die Maschine genau darauf wartet, wann sie mich am meisten Ärgern kann. Ich beobachte das ganze einfach mal - vielleicht finde ich ja noch heraus, wann das genau passiert.

    André
  • michael2 schrieb:

    feuer.stein schrieb:

    Warum brauchst du die DeLonghi, um bleifreien Kaffee zu brühen?

    Wenn jemand Probleme z.B. mit dem Kreislauf hat, aber gerne Kaffee trinkt, ist koffeinfreier eine feine Sache.


    Ich meinte ja nicht das bleifrei, sondern Kaffeepulver für die DeLonghi. Das wäre mir zuviel Gedöns. Ich würde mir dann einfach einen bleifreien Drückekaffee aufgießen. Ist vielleicht auch noch energiesparender... :1f642:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500