Autocappuccinatoredüse - eben eingebaut - funktioniert nicht.

    • Autocappuccinatoredüse - eben eingebaut - funktioniert nicht.

      Hallo,

      ich habe eben bei meiner ESAM 4200 eine Autocappuccinatoredüse eingebaut (Düse komplett gewechselt).
      Leider funktioniert das Teil nicht.
      Und zwar schließt die Düse nicht, d.h. es kommt immer Wasser - obwohl der Drehknopf ganz nach rechts gedreht ist.
      Ausserdem kommt das Wasser beim Kaffeebezug nur aus der Heiswasserdüse - Kaffee iss nicht!
      Kann es sein, dass der Microschalter defekt ist, oder was könnte das sein??

      Gruß Bavarianer


      Hallo Forengemeinde,

      hab das Teil eben wieder ausgebaut und die alte Düse wieder eingebaut.
      Ich gehe mal davon aus, dass ich eine defekte Autocappuccinatoredüse erwischt habe.
      Wenn der Drehregler wie ein Hahn funktionieren sollte, wovon ich einfach ausgehe, sollte er in der rechten Stellung schließen, d.h. keinen Durchgang haben.
      Bei dieser Düse ist aber immer Durchgang, d.h. ich kann die Düse auch bei rechter Drehknopfstellung per Mund durchblasen - das sollte wohl nicht sein?!

      Werd das Teil feinsäuberlich verpacken und wieder zurück senden.

      Das ich mit meiner Maschine auch immer so ein Dreckspech habe! :1f644:

      Grüße Bavarianer
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Urheberrechtlich geschütztes Bild gelöscht. Bitte die Forenregeln beachten und keine Bilder von Dritten hier veröffentlichen!!!

    • Bavarianer schrieb:

      Werd das Teil feinsäuberlich verpacken und wieder zurück senden.

      Würde ich auch vorschlagen. Ich bin eh mal gespannt, ob du mit diesem AC glücklich wirst. Ist ne ziemliche Frickelei, den einzustellen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo Stefan,

      gibt es eine hochwertigere Alternative für die Delonghi? Ich will mir nicht unbedingt eine neue Maschine kaufen!
      Ich habe mich für die Nachrüstung der Düse entschiedne, da meine Standarddüse mittlerweile etwas undicht ist und da habe ich gedacht, dass ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte.

      Ist das Teil tatsächlich nicht gut? Einige User sind doch ganz zufrieden, oder?

      Gruß Bavarianer
    • Es gibt eine hochwertigere Alternative. Ich habe alle zwei schon ausprobiert und da liegen Welten dazwischen. Wenn du Interesse hast, kann ich dir morgen (muß jetzt leider zur Arbeit) mal ein Angebot per PN machen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Du hast ne PN.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Lösung Autocappuccinatoreproblem

      Hallo Forengemeinde,

      ich möchte hier abschließend nochmal berichten, wie es mir mit dem Wusch, meine Delonghi mit einer Autocappuccinatoredüse zu tunen, ergangen ist.

      Nachdem die erste, vom Händler erstandene Düse, leider einen Defekt hatte und mir dann auch der ein oder andere im Forum davon abgeraten hat, hat mir Forenmitglied Stefan eine Eigenbaulösung angeboten und da hab ich dann zugeschlagen.

      Dieses Teil sieht auf jeden Fall schon mal hochwertiger aus, da es zum Regulieren einen vernünftigen Verstelldrehknopf hat und auch die Schaumdüse selber edler und hochwertiger wirkt.
      Zudem funktioniert die Cappuccinatoredüse wirklich gut, was bedeutet, dass sich die Düse sehr gut regulieren lässt und somit ist es auch nicht schwierig damit vernünftigen Milchschaum herzustellen.
      Wieder erwarten ist der Schaum auch noch gut warm, so dass der Kaffee auf jeden Fall nicht spürbar kälter wird, auch wenn man wie ich, das Glas schon mal gut zur Hälfte mit Milchschaum füllt.
      Auch die Reinigung des Teiles und vor allem des Milchschlauches ist ganz easy. Nach der Milchschaumherstellung muss man das Dampfsystem eh befüllen und dabei stelle ich den Drehknopf für den Ansaugschlauch auf maximale Öffnung und lass ihn aus einem Glas mit frischem Wasser ansaugen. Die Düse selber ist sehr leicht zerlegbar und kann somit auch blitzschnell gereinigt werden.

      Nachdem ich das Teil ganz frisch verbaut hatte, ist gleich eine größere Familienfeier angestanden und dabei hat sich die Düse wirklich glänzend bewährt.

      Ich denke, diese Lösung ist auf jeden Fall eine günstige Alternative für Maschinen dieser Bauart. :thump:

      schönen Gruß aus Niederbayern
      Bavarianer
    • Hallo Bavarianer,

      ich vermute, dass du den PAC von Nespresso hast, mit dem angepassten Dampfrohr?!
      Ich habe den inzwischen auch seit gut 1 1/2 jahren im Einsatz und bin auch noch voll zufrieden damit.
      Lediglich die Tatsache, dass die Esam 3000 nur einen Heizkreis hat und das Aufheizen für Dampf so lange dauert und man danach erst wieder Dampf ablassen muss, ist nervig. Aber hat ja nichts mit dem Cappuccinatore an sich zu tun :1f642:

      Gruß
      Philipp
    • Hallo Forengemeinde,

      lang hats gedauert, aber nun hab ich doch noch dran gedacht.
      Hier die Bilder von dem Teil, das Stefan mir gebastelt hat.

      Achtung, die Maschine war eben in Gebrauch, darum ist die Düse auch so angelaufen.
      Bildquali ist auch nicht sonderlich gut - das Teil ist schon silber und nicht schwarz - mit Blitz schaut es etwas seltsam aus.

      Grüße Bavarianer
      Bilder
      • Cappu1.JPG

        468,6 kB, 1.200×1.600, 345 mal angesehen
      • Cappu3.jpg

        724,79 kB, 1.200×1.600, 345 mal angesehen
      • Cappu2.JPG

        477,71 kB, 1.200×1.600, 319 mal angesehen
    • Super, vielen Dank für die Bilder :1f642: Schaut gut aus!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • PAC von Stefan

      Ich muss meinen besten Dank hier an Stefan aussprechen.

      Er hat sich Zeit genommen und mir persönlich, diesen PAC an meine Delonghi Esam 3300 rangebaut und mir meine Kaffeemaschine unter geöffneter Atmosphäre etwas näher erklärt.

      Ich bin vollauf zufrieden und kann nur nochmal Danke sagen!!!

      Ps.: Meine Frau ist begeistert, gestern gab ich ihr noch die Einführung und sie hat sich prompt einen cappuccino rausgelassen und meinte sofort, dass wenn es so bleibt und sie so tollen Milchschaum aus der Packung bekommt, es sich vollkommen gelohnt hat und dir auch ihren Dank ausspricht...

      Hast du doll gemacht Stefan.

      Beste Grüße aus Penzing
    • Danke für das Lob. Ist deiner Frau vor lauter Milchschaum das Soundtuning aufgefallen? :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Stefan schrieb:

      Danke für das Lob. Ist deiner Frau vor lauter Milchschaum das Soundtuning aufgefallen? :1f602:
      Nein, aber wir hatten ja bissl besuch montag mittag daheim, da erstmal net, aber gestern hat sie sich alleine einen cappu rausgelassen und ( fast die Zunge verbrannt xD) gemeint das die maschine leiser arbeitet, dann habe ich ihr das erklärt :1f609:

      findet sie Gut!

      Merci großer
    • Hallo Michael2,
      ja das weiss ich doch.....

      Habe mich wahrscheinlich ausgedrückt.... sorry

      Ich meine natürlich das "Gute Stück" was Stefan ihm besorgt hat.....
      den das finde ich bestimmt nicht hinter dem Bedienteil....

      Gruss Fritz
      Mit sonnigen Grüssen aus Athen

      :1f1ec-1f1f7: :2708:

      F.Juergens
      --------------------------------
      KVA EAM 3500S - KVA EAM 3000B - La Pavoni Inn - B.F.C. Azzurra