ESAM 3000B ohne Funktion und Brühgruppe nicht rausnehmbar

  • Du meinst die Spindel? Könnte auch möglich sein.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das hat nichts mit wenig oder viel Nutzen zu tun.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hat die Brühgruppenaufhame Spiel, also kann man sie rauf oder runter schieben?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Also etwas Spiel hat sie schon, aber nicht so, dass man von rauf- und runterschieben sprechen kann...wieviel Spiel darf die denn haben?

    Jetzt ist mir bei Entnahme der Brühgruppe noch aufgefallen, dass ich 2 Teile von der Brühgruppe in der Hand halte (Bild siehe Anhang).
    Also das kann doch so nicht normal sein, oder?

    Danke nochmals und Grüße
    Timo
    Bilder
    • IMG_20121031_180007.jpg

      200,46 kB, 1.024×768, 117 mal angesehen
  • Die gehören, so wie du sie hingelegt hast, ineinander geschoben, festhalten und kurz mit Schmackes auf den Tisch geklopft. Dann sollte der dünne Zylinder über die Sperrklinken komplett reinrutschen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MikeAstra schrieb:

    Es fehlt noch die U-förmige Sicherungsklammer, die das Schwarze im Grauen hält.

    Nein, die ist zu sehen. :1f624:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen!

    Vielen Dank für eure Antworten!

    @Stefan
    Danke für den Tipp - hat so geklappt :1f642:

    @Mike
    Ja, das ist während dem Betrieb passiert, das silberne Sieb lässt sich gar nicht drücken - sitzt bombenfest.

    Bin jedoch jetzt einen Schritt weiter, nachdem ich die Leistungsplatine getauscht habe, funktioniert die Maschine wieder (@Stefan: Danke für den Tipp!). Auch der Testmodus geht jetzt einwandfrei (Brühgruppe hoch/runter).
    Jetzt habe ich noch das Problem, dass die Brühgruppe nach dem Initialisieren nicht in die Grundposition fährt, sodass ich sie rausnehmen kann. Ich hab mal ein Bild gemacht, auf dem man sieht, wo sie immer stehn bleibt. Ich muss sie dann im Testmodus etwas nach unten fahren, um sie dann entnehmen zu können.
    Einen Reset der Maschine habe ich schon durchgeführt.

    Woran könnte das noch liegen?

    Vielen Dank und Grüße
    Timo
    Bilder
    • IMG_20121103_114342.jpg

      248,95 kB, 1.024×768, 95 mal angesehen
  • Eye-Q schrieb:

    Ja, das ist während dem Betrieb passiert, das silberne Sieb lässt sich gar nicht drücken - sitzt bombenfest.


    Das silberne Sieb muß sich bei entnommener BG mit wenig Kraftaufwand runterdrücken lassen. Da würde ich mal schleunigst die BG revidieren, bevor die neue Leistungselektronik auch noch Schaden nimmt.

    Eye-Q schrieb:

    etzt habe ich noch das Problem, dass die Brühgruppe nach dem Initialisieren nicht in die Grundposition fährt, sodass ich sie rausnehmen kann. Ich hab mal ein Bild gemacht, auf dem man sieht, wo sie immer stehn bleibt.

    So steht die BG eigentlich im Betrieb. War die Maschine auf dem Bild ausgeschalten?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • @Stefan
    Ja, Maschine war ausgeschalten. Nach abermaligem Reset und Ein-/Ausschalten funktioniert jetzt alles einwandfrei. Das silberne Sieb bzw. der ganze Kolben lässt sich doch relativ leicht nach unten drücken - ich hatte gedacht, es wäre nur das Sieb gemeint und nicht der ganze Kolben.

    Also war's letztlich doch die Leistungselektronik - vielen Dank nochmal an alle für die tolle Hilfe!! :thump: