Delonghi EAM 3500.S - Kein Wasser bei Spülvorgang und kein Kaffee

  • Delonghi EAM 3500.S - Kein Wasser bei Spülvorgang und kein Kaffee

    Hallo,

    meine Delonghi EAM 3500.S zeigt folgendes Fehlverhalten.
    Ich hoffe, daß mir jemand einen Tip geben kann. Habe schon zahlreiche Threads studiert, aber ich komme nicht weiter.


    Fehlerbild:
    * Beim Spülvorgang zieht sie kein Wasser mehr.
    * Auch kein Wasser bei der Kaffee Funktion.
    * Heißwasser/Dampf funktioniert.
    * Vor ein paar Tagen lief das Wasser noch langsam, fast schon tröpfchenweise, aber kurz darauf war sie dann ganz dicht.
    * Das Wasser sammelt sich in der Auffangschale und das gemahlene Kaffeepulver wird trocken ausgeworfen.
    * Die Pumpe läuft an, wird dann aber deutlich leiser bzw. ist deutlich leiser als beim Heißwasser ziehen.
    * Es kommt dann bei jedem Einschalten/Reinigungsversuch die oft zitierte Fehlermeldung „Zu fein gemahlen/Wasserauslauf einsetzen und OK drücken“.


    Hatte zuvor die Obere Brühgruppe (OBK) nie separat entkalkt, da ich auf diese Notwendigkeit leider erst gestoßen bin, nachdem ich mich hier in diesem tollen Forum eingelesen, und aufgeschlaut hatte.
    In diesem Zustand läßt sich dieser wichtige Schritt aber wohl leider nicht mehr ausführen :2639: ...

    Was ich bisher geprüft habe:
    * Wasserkreislauf bis zur Heißwasser-Düse geprüft und Schläuche gereinigt.
    * beide Magnetventile ausgebaut und gereinigt.
    * beide Magnetventile ziehen im Testmodus an
    * Thermoblock ausgebaut und den OBK komplett zerlegt und gereinigt
    (keine Kalkspuren sichtbar, sondern nur Kaffeemehl)
    * schwarzer Schlauch ausgebaut und gereinigt (ist nicht verstopft)
    * Brüheinheit gesäubert (hinter dem Sieb und den Auslauf), aber nicht komplett zerlegt/revidiert
    * Thermoblock habe ich auch noch nicht auseinandergebaut/revidiert


    Nachtrag am 30.10.12:
    Die Widerstandsmessungen nach Anleitung im Downloadbereich habe ich auch noch durchgeführt:
    Die Werte entsprechen den Erwartungen, außer beim Antriebsmotor messe ich nur 2,1Ohm statt der 210Ohm laut Anleitung (kann es sein, daß dies ein Druckfehler ist ¿¿ :1f615: ).
    Der Antrieb funktioniert in meinem VA ja eigentlich normal.

    Vielleicht ist dieser Hinweis noch sinnvoll:
    Wenn ich den Druckschlauch nach dem Thermoblock öffne (am Eingang des Solenoidventil) kommt heißes Wasser (auch wenn ich den Spülvorgang wähle).
    Kann ich dadurch eine Verkalkung/Verstopfung im Thermoblock ausschliessen ?

    Ich werde mir auf jeden Fall mal das große Dichtungsset für die EAM bestellen und alle Dichtungen austauschen.
    Die Frage ist, was ich bei diesem Fehlerbild sonst noch gleich an Verschleißteilen auswechseln/mitbestellen sollte ? Könnte es auch an dem hinteren Magnetventil liegen, da die Qualität/Menge des Milchschaums in letzter Zeit auch immer schlechter wurde.

    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar !

    Viele Grüße,
    Stefan
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von skerber ()

  • Durch welchen der Überdruckschläuche geht das Wasser denn ab? An der Pumpe oder am 3-Wege-Magnetventil?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke Gregor für die schnelle Antwort.

    Hier das jüngste Testergebnis:

    a) Bei Spülvorgang und Kaffeefunktion (gleiches Verhalten):
    Es wird gar kein Wasser ausgegeben, nicht über die beiden Überdruckschläuche, und auch nicht
    am Kaffeeauslass. Auffangschale bleibt trocken.
    Die Pumpe läuft (leise), dann kommt die Fehlermeldung "zu fein gemahlen".

    b) Anschliessendes Heißwasser ziehen:
    Hier kommt das Wasser normal aus dem Auslauf.
    Während dieser Funktion läuft kein Wasseer aus den beiden Überdruckschläuchen.
    Nur am Ende läuft ca. 1 EL zurück über den den Schlauch am 3-Wege-Ventil.
    Ich habe aber nie beobachten können, daß Wasser über den Überdruckschlauch an der Pumpe läuft.
  • skerber schrieb:

    Die Werte entsprechen den Erwartungen, außer beim Antriebsmotor messe ich nur 2,1Ohm statt der 210Ohm laut Anleitung (kann es sein, daß dies ein Druckfehler ist ¿¿ ).

    Du traust mit einen Druckfehler zu??? :1f602:
    Nee nee, über 200 Ohm sollte der Motor in jeder Stellung schon haben. Ich vermute Du hast den Motor nicht abgeklemmt. Steht aber extra im pdf dabei.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • @Michael:
    Sorry, war meine Schuld (Anfängerfehler)..... natürlich sollte der Motor abgeklemmt werden, damit man keine Fahrkarten misst :verneig:
    ... jetzt komme ich auch auf etwa 240Ohm, passt also...


    @All:
    Ich zerlege gerade nochmal den OBK, um auszuschliessen, daß ich was falsch zusammengebaut habe nachdem ich den OBK gereinigt hatte.
  • Hey Leute,
    ich kann einen ersten großen Erfolg verbuchen !
    Die Fehlerursache lag tatsächlich am Oberen Brühkolben.
    War anfänglich der Meinung, ich hätte ihn komplett zerlegt, aber das ist nicht richtig.
    Nach erneutem Auseinanderbauen, habe ich festgestellt, daß ich das relevanteste Teil übersehen hatte.

    Die Ursache war eine Verstopfung im Anschluss-Stutzen, hinter dem sich der Tropfstopp verbirgt.
    Sauber gemacht, und siehe da..... Spülvorgang und Kaffee geht wieder.

    Allerdings ist die Maschine jetzt undicht an dieser Stelle,
    das liegt daran, daß ich nur die alten Original -Dichtungen zur Hand habe.
    Werde nun im nächsten Schritt alle Dichtungen erneuern (XL Set ist auf dem Weg).
    Danach sollte hoffentlich alles wieder trocken sein.

    Bis dahin aber schonmal vielen Dank an alle Tips, Eure Hilfe, und das wunderbare Forum,
    ohne dessen Unterstützung ich niemals so weit gekommen wäre.

    Gruß, Stefan