Allgemeiner Alarm - ESAM thermoblock Widerstandswerte zu niedrig

  • Allgemeiner Alarm - ESAM thermoblock Widerstandswerte zu niedrig

    Hallo Miteinander,

    Ich habe eine Philips hd5730 mit ESAM 6 mm Thermoblock.

    Nachdem die Maschine begonnen hatte ab und zu zwischendurch aufzuheizen, gab sie eines Morgens ganz ihren Geist auf. Seitdem gibt es das folgende Fehlerbild: Nach dem Aufdrehen startete das Aufheizen, bleibt aber am ersten Balken haengen und nach ca. 5 minuten kommt die Fehlermeldung "allg. Alarm". Interessanterweise wird die Ablageflaeche aber doch etwas warm in der Zeit.

    Habe die Maschine geoeffnet und laut ESAM Anleitung den Thermoblock, Thermosensor und Thermosicherungen durchgemessen.

    Waehrend Thermosensor und Sicherungen laut Anleitung OK sind, gab es beim Thermoblock statt der korrekten 44kOhm nur 16kOhm.

    Ich nehme mal an, dass ich den Thermoblock als ganzes tauschen muss, bin aber etwas verwirrt, dass der Widerstand zu niedrig ist und nicht zu hoch.

    Alle Forumdiskussionen, die ich bisher gefunden habe, hatten bei Thermoblock Fehler einen zu hohen Widerstand, z.b. doppelt (wenn eine Heizspulle ausgefallen ist) oder gleich unendlich, wenn alles zu war.

    Nun meine Fragen:

    1) was koennte die Ursache dieses zu niedrigen Widerstandswertes sein?

    2) kann ich noch etwas messen, oder ausprobieren, oder soll ich gleich einen neuen Thermoblock bestellen.

    Danke im Voraus fuer Eure Bemuehungen
    Werbung
  • soll ist ca. 40 Ohm, nicht kOhm
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Na dass wuerde ja alles erklaeren .... :weia:

    Vielen Dank fuer die rasche Antwort ...

    bin jetzt aber nicht sicher ob ich nicht in meiner Erinnerung einfach durcheinander gekommen bin bin den messungen des Thermosensors, der ja in Kohm gemessen wird.

    Soll heissen der Wert 16 ist auf jeden Fall korrekt, ob es in Ohm oder kOhm war kann ich erst heute abend checken, wenn ich wieder zu Hause bin ...

    Aber rein informatif, was wuerde ein zu niedriger Ohmwert aussagen?
  • Servus,
    Soll heissen der Wert 16 ist auf jeden Fall korrekt, ob es in Ohm oder kOhm war kann ich erst heute abend checken, wenn ich wieder zu Hause bin ...
    Meiner Meinung nach kann man nur drei Werte messen (bei angesteckten Kabeln):

    - 40 Ohm (Thermoblock i.O.) :thump:
    - 80 Ohm (eine Heizspirale des Thermoblocks defekt) :2639:
    - 0 Ohm (beide Heizspiralen des Thermoblocks defekt) :2639:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Einen zu niedrigen Widerstand kann es nicht geben --> falsch gemessen. Es gibt nur die 3 Zustände, wie von Mike beschrieben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL