De Longhi Ecam 23.450: Wasser läuft hinter dem Kaffeeaustritt raus

  • Servus,

    Wenn ich nun den ganzen Brühkolben neu bestelle, ist das schwierig, den einzubauen?
    Gibt es dafür auch so eine tolle Anleitung mit Bildern und Pfeilen wie für das Öffnen des Gerätes?
    :floet: Ja, hier <<klick>>. :floet:

    Ich habe KOMTRA und Juraprofi angeschrieben bzgl. Dichtungen, aber noch keine Antwort bekommen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • svs schrieb:

    Unser Versuch, die Dichtungen zu drehen und wieder einzubauen scheiterte

    Der O-Ring auf dem letzten Foto, sieht auch eindeutig zerstört aus, oder ? :1f615:

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Servus,

    @svs
    Ich hätte eine große Bitte an dich.

    Wenn man den Wassertank entfernt, sieht man die Klappe um an die Brühgruppe zu kommen. Wenn du bei geöffneter Klappe nach innen in die Maschine schaust, siehst du rechts oben eine Art Haken oder Hebel.

    Könntest du, wenn möglich ein Foto davon machen. Ich vermute dass bei meiner Maschine ein Teil davon abgebrochen ist.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • So, der neue Brühkolben ist drin und die Stellen sind alle trocken - nur in der Tresterschublade ist noch etwas Wasser. Zieht man diese heraus und leuchtet in die Öffnung, dann sieht man hinten an der Querstange kleine Wassertropfen sitzen. Tropft das jetzt von oben hinten und wenn, wo??????????
    Gruß Sabine
  • Hallo,
    also, wenn, dann nur irgendwo von hinten unten, denn vorne istballes dicht. Ich habe mehrmals die nackte Maschine laufen lassen und mit der Taschenlampe reingeguckt.
    Erst tropfte noch was, weil wir eine Dichtung im alten Kolben vergessen hatten, danach war`s gut.
    Dann habe ich das Ding ganz euphorisch wieder zusammen gebaut und dachte, alles ist gut!
    Letzter Testkaffee aus fertiger Maschune - und Wasser im Kaffeesatz,wenn auch deutlich weniger als vorher, seufz!!!
    Jetzt muss ich wohl wieder alles auseinandernehmen, aber ich fürchte, meine drei Kinder möchten jetzt keinen Kaffee,sondern Abendessen - die sind nämlich hungrig und leicht genervt, weil meine "Operation ecam" doch länger als geplant gedauert hat......
    Danke und Gruß
    Sabine