De Longhi Ecam 23.450: Wasser läuft hinter dem Kaffeeaustritt raus

  • De Longhi Ecam 23.450: Wasser läuft hinter dem Kaffeeaustritt raus

    Hallo, bei meiner DeLonghi Ecam 23.450 ist die Garantie seit 5 Monaten abgelaufen, seit ein paar Tagen läuft innen hinter dem Kaffee-Austrittsblock klares Wasser aus während aus den Austrittsdüsen gleichzeitig Kaffee in die Tasse läuft.
    Mache ich Cappuccino, ist die Milchschaumphase noch ganz normal und erst ab der Kaffeephase passiert es.
    Wartung habe ich regelmäßig gemacht, sauber ist das Gerät auch.

    Ich bin technisch wenig begabt, scheue aber die Kosten bei Reparaturen.
    Im Expertladen, wo ich sie gekauft habe hieß es ca. 50 Euro Kostenvoranschlag und nicht unter 100 Euro als Reparaturpauschale.

    Kann mir jemand helfen?
    Werbung
  • Mach mal ein Bild, wo das Wasser austritt und stell es hier rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Foto geht gerade nicht, ich versuche es mal mit Beschreiben:



    Das Teil, wo der Kaffee austritt ist höhenverstellbar; es kann je nach Becherhöhe in das darüberliegende Bedienelement hineingeschoben werden. Aus dieser Öffnung läuft das Wasser mit in den Becher, bzw auch in den Tresterbehälter, sodass der Kaffeesatz Matsch ist.
    Ich hoffe, das ist gut erklärt?!?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von svs ()

  • Zu deinem Problem kann ich dir leider nichts sagen... aber zu deinem eingestellten Bild. Bilder können in Foren für den Betreiber zu Problemen führen (Stichwort: copyright) Schau mal in die AGB.

    Dein Bild scheint keine von dir gemachte Aufnahme zu sein. Daher wäre es klug, wenn du es wieder raus nehmen würdest. Es wird sonst sowieso gelöscht, sobald ein Moderator es sieht. :1f602:

    Und wie die Maschine aussieht, wissen die Helfer hier schon...

    Viel Erfolg bei deiner Reparatur, Frauke
  • svs schrieb:

    Mir wurde im Expertladen gesagt, dass ich 2 Jahre Garantie habe - drei sind es nicht, oder - dann wäre ich ja aus dem Schneider....

    Für das 3.Jahr hättest du dich online registrieren müssen.
    Zu deinem Problem: Da mußt du mal die Türe überbrücken und mit offener Türe einen Kaffee beziehen, damit du siehst, woher das Wasser kommt. Und nimm das Bild raus, sowie Frauke es schon gesagt hat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ouuupps, ist ja ne ECAM, die hat vorne garkeine Servicetüre mehr. Da ist dann der Mike gefragt, der hat momentan ne 23450. Ich hab leider noch keine ECAM gehabt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    entferne die drei Seitenteile und den Deckel <<kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=66>>.

    Hinter dem Bedienteil befindet sich der Brühkolben. Vermutlich ist nur eine Dichtung defekt. :denk:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Danke für die Antwort, aber mein Problem beginnt schon beim Öffnen: Es sind so komische Schrauben, dafür habe ich nicht mal die passenden Aufsätze - da kann ich mich erst Dienstag drum kümmern.
    Das Foto habe ich entfernt - danke für die Hinweise und übrigens bin ich kein ER sondern ´ne SIE; nur so als Hinweis für eure Erklärungen, die dann bitte besonders detailliert für Frau sein müssen.
    Herzlichen Dank!
  • Hallo, dank eurer Ansage ist die Maschine jetzt freigelegt bis zum Bild 10; ist das Weiße vorne oben der Brühkolben? In der weißen länglichen Vertiefung unterhalb des Schlauchanschlusses (vom Kaffeeauslauf in die Maschine) steht Wasser. Auch in den anderen kleinen Fächern ist es teilweise feucht.
    Außerdem sitzt eben dieser Schlauchansatz recht locker auf dem Anschluss-Stutzen und lässt sich 3-5mm vor -u. zurückschieben. Er sitzt nicht ganz vorne drauf.
    Wo soll ich denn da nach einer Dichtung suchen ??? HILFE
  • NEUE ERKENNTNISSE:
    Ich habe die nackte Maschine in Betrieb genommen und das Wasser tritt beim schon Spülvorgang an dieser Stelle aus : Siehe Foto mit Pfeil
    Dann habe ich die Imbusschrauben gelöst und konnte das kleine Teilstück mit mehreren Dichtungen rausbauen u. fotografieren. Unser Versuch, die Dichtungen zu drehen und wieder einzubauen scheiterte - es sprüht weiter Wasser raus.
    Wo kann ich dieses Ersatzteil denn neukaufen?
    Gruß
    Bilder
    • DSC02629.JPG

      249,97 kB, 2.048×1.536, 540 mal angesehen
    • DSC02630.JPG

      1,04 MB, 2.048×1.536, 442 mal angesehen
    • DSC02631.JPG

      966,79 kB, 2.048×1.536, 406 mal angesehen
    • DSC02632.JPG

      935,89 kB, 2.048×1.536, 374 mal angesehen
  • Servus,
    Wo kann ich dieses Ersatzteil denn neukaufen?
    Ich habe bisher nur den kompleten Brühkolben gesehen. Ich bin auch gerade auf der Suche nach Dichtungen für die ECAM. Habe Juraprofi mal wegen einem XL Dichtungssatz angeschrieben. Evtl. rufe ich noch bei einem anderen Händler an.

    @Gregor
    Kannst du mal deine Glaskugel befragen?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo, da kommen ja äußerst spärliche Antworten - scheint ein echter Problemfall zu sein, meine Maschine.
    Wenn ich nun den ganzen Brühkolben neu bestelle, ist das schwierig, den einzubauen?
    Gibt es dafür auch so eine tolle Anleitung mit Bildern und Pfeilen wie für das Öffnen des Gerätes?
    Bitte um Antworten.
    Gruß
  • svs schrieb:

    da kommen ja äußerst spärliche Antworten

    Zaubern könne wir auch nicht oder was hast Du erwartet? Das hier ist kein Profisupport, sondern ein Forum wo sich Hobbybastler tummeln.

    Wenn mirjemand die Abmessungen der Dichtungen verrät (Innen-/Außendurchmesser, Schnurdicke), kann ich mal die Glaskugel befragen, vorher leider nicht. Selber habe ich kein ECAM-Gerät zur Hand, sonst hätte ich selber gemessen. Gibt einige Dichtungen als Ersatzteile, aber eben nur mit Angabe der Maße.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo Gregor, so war das doch nicht gemeint, ich möchte nur gerne wieder anständigen Kaffee trinken können und habe auch immer wieder geschrieben, wie dankbar ich für eure Hilfe bin. das mit der Glaskugel habe ich auch nicht verstanden, aber ich brauche offensichtlich nicht nur Dichtungen, denn die sehen alle gut aus an dem ausgebauten Teil.
    Deshalb hoffe ich, das es mir gelingt diesen Kolben aus- un den neuen wieder einzubauen miz eurer Hilfe.
    Gruß
    Sabine
  • Sofern eine Dichtung keinen Riss hat, kannts Du durch Anschauen nicht erkennen, ob diese noch "gut" oder "schlecht" sind. Nur als Hinweis, dass eine optische Prüfung nicht ausreicht. Die Kunststoffteile, wenn diese defekt sind, haben meist feine Risse, die kann man widerrum gut erkennen.

    Nur als Hinweis, denn ob man nun >10€ für Dichtungen ausgibt, oder 333 zzgl. Versand für den kompletten Kolben ist schon ein Unterschied.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    der neue Brühkolben kostet 33 Euro, das ist immer noch besser, als die Reparaturpauschalen im Fachhandel, die erst bei 100 Euro aufwärts anfangen.
    Ich traue mir nicht zu, den Zustand des ausgebauten Teiles zu beurteilen und weiß nicht, ob der "Rest" vom Kolben ok ist.
    Wenn ich das Auswechseln hinkriege mit eurer Hilfe wäre ich schon zufrieden mit den Kosten.
    Gruß Sabine