Hallo Leute,
bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Da meine alte Kaffeemaschine (Melitta look) kaputt gegangen ist, brauche ich nun eine Neue.
Ich war heute mit meiner Frau beim M-Markt und hatte mir da die Siemens TC 86304 angeschaut, die mir sehr gefallen hat.
Auf dem Rückweg war natürlich ein freundlicher Mann von Saeco da und wir haben uns erstmal beraten lassen und die Getränke gleich mal probiert. Einmal von einer Maschine im Wert von 1200,- Euro, wo ich einen Latte Macchiato probiert habe (bzw meine Frau), der natürlich super lecker war, was bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten war. Zum Zweiten habe ich einen Kaffee von der saeco xsmall schwarz probiert, der genauso gewesen ist, wie ich Kaffee mag. Da die Maschine dort diese Woche für 179,- Euro im Angebot ist, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht diese Maschine hole.
Meine Frau trinkt sehr gerne Latte macchiato und ich bin ein Kaffeetrinker. Wollten uns daher eine Kaffeemaschine für mich und eine Tassimo oder Dolce Gusto für meine Frau zulegen. Da mich der Preis für die T-discs sehr abschreckt und man 2 Maschinen in der Küche stehen hätte, die ja nicht gerade wenig Platz wegnehmen (wenn man schon nicht gerade so viel Platz hat) überlegen wir nun, ob es nicht sinnvoll wäre gleich so einen Vollautomaten zu holen, wo meine Frau sich ja dann auch einen Latte macchiato zubereiten kann und ich nicht auf den Kaffeegenuss verzichten muss.
Der Preis für 2 Maschinen wäre ja dann auch in etwa das gleiche, wie ein Vollautomat.
Es sei noch dazu gesagt, dass mir der Kaffee von Tassimo nicht schmeckt, meiner Frau der Latte macchiato aber schon und das Manko ist außerdem, man kann bei der Tassimo nur Jacobs trinken und bei der Dolce Gusto nur Dalmayr, wohingegen man bei einem Vollautomaten jede Art von Kaffebohnen verwenden kann und ist nicht nur auf eine Sorte angewiesen.
Wir können uns nur schwer entscheiden.
Was meint ihr dazu? Kennt vielleicht schon jemand die Maschine und kann Erfahrungen teilen ob sie was taugt oder nicht?
Ist der Milchaufschäumer von der saeco xsmall gut? Der wurde uns nämlich nicht vorgeführt. Oder sollte man lieber einen externen Milchaufschäumer verwenden?
Ist die saeco xsmall ein gutes Einsteigergerät?
Ich weiß natürlich selbst das es für den Preis kein Profigerät ist.
bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Da meine alte Kaffeemaschine (Melitta look) kaputt gegangen ist, brauche ich nun eine Neue.
Ich war heute mit meiner Frau beim M-Markt und hatte mir da die Siemens TC 86304 angeschaut, die mir sehr gefallen hat.
Auf dem Rückweg war natürlich ein freundlicher Mann von Saeco da und wir haben uns erstmal beraten lassen und die Getränke gleich mal probiert. Einmal von einer Maschine im Wert von 1200,- Euro, wo ich einen Latte Macchiato probiert habe (bzw meine Frau), der natürlich super lecker war, was bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten war. Zum Zweiten habe ich einen Kaffee von der saeco xsmall schwarz probiert, der genauso gewesen ist, wie ich Kaffee mag. Da die Maschine dort diese Woche für 179,- Euro im Angebot ist, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht diese Maschine hole.
Meine Frau trinkt sehr gerne Latte macchiato und ich bin ein Kaffeetrinker. Wollten uns daher eine Kaffeemaschine für mich und eine Tassimo oder Dolce Gusto für meine Frau zulegen. Da mich der Preis für die T-discs sehr abschreckt und man 2 Maschinen in der Küche stehen hätte, die ja nicht gerade wenig Platz wegnehmen (wenn man schon nicht gerade so viel Platz hat) überlegen wir nun, ob es nicht sinnvoll wäre gleich so einen Vollautomaten zu holen, wo meine Frau sich ja dann auch einen Latte macchiato zubereiten kann und ich nicht auf den Kaffeegenuss verzichten muss.
Der Preis für 2 Maschinen wäre ja dann auch in etwa das gleiche, wie ein Vollautomat.
Es sei noch dazu gesagt, dass mir der Kaffee von Tassimo nicht schmeckt, meiner Frau der Latte macchiato aber schon und das Manko ist außerdem, man kann bei der Tassimo nur Jacobs trinken und bei der Dolce Gusto nur Dalmayr, wohingegen man bei einem Vollautomaten jede Art von Kaffebohnen verwenden kann und ist nicht nur auf eine Sorte angewiesen.
Wir können uns nur schwer entscheiden.
Was meint ihr dazu? Kennt vielleicht schon jemand die Maschine und kann Erfahrungen teilen ob sie was taugt oder nicht?
Ist der Milchaufschäumer von der saeco xsmall gut? Der wurde uns nämlich nicht vorgeführt. Oder sollte man lieber einen externen Milchaufschäumer verwenden?
Ist die saeco xsmall ein gutes Einsteigergerät?
Ich weiß natürlich selbst das es für den Preis kein Profigerät ist.