Hallo, ich habe eine ESAM 4500 BJ 2007 die bis jetzt störungsfrei 6800 Tassen Kaffee bzw. Cappuccino abgegeben hat. Seit gestern geht aber leider nichts mehr. Nach dem Einschalten aus dem Standby Betrieb leuchtet aufheizen und das Mahlwerk fährt nach 20 Sekunden hoch. Bis hierhin alles ganz normal. Dann zeigt die Maschine zwar aufheizen an, man kann aber kein Aufheizgeräusch hören. Nach ca. 3 Minuten geht die Maschine dann in Allgemeine Störung.In den Wochen vor dem Ausfall ist mir aufgefallen, dass der abgegebene Kaffee zu heiß war und die Wassermenge pro Tasse viel zu wenig war. Nun meine Frage wie ich am Besten zur Fehleranalyse vorgehe. Vielen Dank und Grüße Joe
ESAM 4500 Allgemeine Störung
-
-
JoeOffenbach schrieb:
das Mahlwerk fährt nach 20 Sekunden hoch
Widerstände ausmessen. Klick
Vermutlich ist der Thermoblock defekt.
Oberen Brühkolben entkalken. KlickMan kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke für die schnelle Antwort. Ich muss mir erst mal ein Multimeter besorgen, dann geht's ans messen.
JoeOffenbach schrieb:
und das Mahlwerk fährt nach 20 Sekunden hoch.
Mein Kopf scheint ohne Kaffee nicht richtig zu funktionieren, natürlich ist es die Brühgruppe die hochfährt.
Grüße Joe -
JoeOffenbach schrieb:
natürlich ist es die Brühgruppe die hochfährt.
Dann ist der Thermoblock defekt.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
michael2 schrieb:
Dann ist der Thermoblock defekt
Trotzdem erst mal ausmessen? Und gibt's zum Austausch eine Anleitung hier.
Danke Joe -
Servus,
JoeOffenbach schrieb:
Trotzdem erst mal ausmessen?JoeOffenbach schrieb:
Und gibt's zum Austausch eine Anleitung hier.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
habe mir heute ein Messgerät geliehen
(ich habe aber leider nicht viel Erfahrung beim Messen)
folgende Werte habe ich ermittelt:
Heizung Thermoblock 43,9 Ohm
Thermosensor 111.9 KOhm bei kuschliger Zimmertemperatur(Heizung funktioniert noch)
Durchgang der Thermosicherungen / kein Piepser auf meinem Messgerät / Widerstandmessung ergibt je 1,4 Ohm Durchgang scheint da zu sein
Dampfheizung 53,3 Ohm
Thermosensor Dampfheizung 110,3 kOhm bei o.g. Zimmertemperatur
Antriebsmotor 240 Ohm
Bei der Wasser pumpe bekomme ich keine richtige Messung hin. Ich messe doch ohne die Stecker ?
noch paar Bilder vom Messgerät Thermoblock und Wasserpumpe
Wie geht's jetzt am Besten weiter
Vielen Dank für Eure Hilfe
Joe -
Thermosicherungen Dampfheizung?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
sorry habe ich wohl vergessen zu messen
die obere Thermosicherung der Dampfheizung scheint Durchgang zu haben zeigt widerstand 1,3
die unter scheint keinen Durchgang zu haben. Widerstandsmessung im kleinsten Bereich zeigt keine Veränderung.
Kann man die Sicherung wechseln? Scheint ziemlich fest montiert zu sein
Es grüßt und dankt
Joe -
Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
habe jetzt mal die Sicherung entfernt, ging gut mit der Erklärung :blumen: , und eine neue 318C bestellt. An was kann den so ein Abgang der Sicherung liegen. Muss ich vor der Wiederinbetriebnahme noch was beachten. Gruß Joe
-
JoeOffenbach schrieb:
An was kann den so ein Abgang der Sicherung liegen.
Kann daran liegen.
JoeOffenbach schrieb:
In den Wochen vor dem Ausfall ist mir aufgefallen, dass der abgegebene Kaffee zu heiß war und die Wassermenge pro Tasse viel zu wenig war.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
JoeOffenbach schrieb:
An was kann den so ein Abgang der Sicherung liegen
Verkalkung, vor allem im Bereich um die Dampfheizung.
O-Ringe im oberen Brühkolben defekt, dadurch Wasserverlust in den gelben Behälter.
Schwarzer Gummischlauch am oberen Brühkolben verstopft und dadurch ebenfalls Wasserverlust in den gelben Behälter.
Undichtigkeit, dadurch weniger Kühlung der Dampfheizung.
Thermosensor an der Dampfheizung, falls vorhanden, defekt.
Und bestimmt noch einiges mehr. :nicken:Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
So habe jetzt die Thermosicherung wieder eingesetzt und jetzt funzt die Maschine wieder.
Beim ersten Bezug habe ich aber den Grund für den Abgang der Sicherung gesehen. Unterhalb des Thermoblocks verliert die Maschine Wasser. siehe Bild: Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Joe -
TB ausbauen und schauen ob Du den oBK vom TB trennen kannst. Wenn nicht, wirst Du kompletten Ersatz holen müssen. Wenn es funktioniert, sollte ein XL Dichtungssatz ausreichend sein.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Auf dem ersten Bild vom TB sieht man schon, das mindestens der mittlere Raccord undicht ist-Kalk und Rost auch am Halter des Temperatursensors.
Das tropft schon etwas länger.
Gruß
Peter-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESAM 5500
Sage Barista Express -
Stimmt konnte vor lauter Kalk und Rost fast den TB nicht abschrauben. Eine Schraube wollte nicht. Aber jetzt habe ich den TB raus . Nun sieht das alles nicht wirklich gut aus, siehe Bild. Wie löse ich denn den oBK vom TB. Sonst muss ich den kompletten TB( ist da der oBK schon dran ? ) kaufen Welche Dichtungen müssen dann noch von mir gewechselt werden und wo sollte ich noch eine Revision durchführen.
Vielen Dank allen für Eure Hilfe
Liebe Grüße
JoeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoeOffenbach ()
-
Schau bei Juraprofi oder Komtra nach. Da gibt es die Ersatzteile und die Anleitungen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung