DeLonghi Prima Donna - mal ist sie dicht und dann wieder nicht

  • DeLonghi Prima Donna - mal ist sie dicht und dann wieder nicht

    Einen schönen guten Morgen, ich bin nicht nur neu hier sondern auch das aller erste Mal auf einer solchen Plattform Sollte ich irgendwie vekehrt sein oder etwas falsch machen, bin ich für Hinweise dankbar.
    Zu meinem Problem: Ich habe eine Delonghi Prima Donna und die ist ab und zu undicht, dann ist eine große Wasserlache da, tropfte auf den Boden und hat mir schon das Laminat in der Küche gehoben. Dann ist plötzlich wieder alles in Ordnung. Jetzt habe ich die Nase voll und wollte alle in Frage kommenden Dichtungen austauschen, welche sind das und kann ich Anleitungen bekommen.
    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, denn eine Reparatur kostet wohl unverhältnismäßig viel. Ich habe bereits einmal das Mahlwerk ausgebaut und gereinigt (mit Anleitung aus dem Internet. Ich glaube sogar von einem Beitrag hier. Da dies geklappt hat, hoffe ich, auch andere Dinge selbst reparieren zu können. bitte gebt mir auch an, welche Dichtungen ich dazu bestellen muss oder ob eine Reparaturset XL die beste Variante ist. Vielen Dank!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biene71 ()

  • Mach die Verkleidungen und den Deckel ab, dann kannst Du die Maschine beim Bezug beobachten. Nicht reinfassen!!!
    Ds es nur gelegentlich undicht ist, spricht es für einen undichten oberen Brühkolben. Beobachte mal den gelben Becher ob sich der bei Bezug mit Wasser füllt. Bei der ersten Tasse läuft noch nichts über, erst ab der zweiten.
    Der obere Brühkolben liegt unter dem Thermoblock. Der Thermoblock ist unter der Tassenabstellfläche. Bei Bedarf kann ich Bilder nachreichen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Nicht nur die Rückwand entfernen, auch die Seitenteile und den Deckel. den gelben Becher siehst du, wenn du bei geöffneter Türe in die Maschine nach oben schaust.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das ist der Thermoblock, wo das Blech vor sich hinrostet. Mach mal ein Bild davon und stell es rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du hast 2 Möglichkeiten:
    1. Du bastelst gerne, dann kannst du probieren, das Blech vom Thermoblock zu retten und nur den nackerten Thermoblock nachzukaufen.
    2. Würde ich dir empfehlen: Kauf einen kompletten Thermoblock, kostet ca. 90 Euro. Wechsel dauert 1-2h.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nicht so schön. Beide Varianten verursachen bei mir Bauchschmerzen. Aber gut.
    Wenn ich einen kompletten Thermoblock kaufe, muss dann etwas gelötet werden oder etwas das größere Schwierigkeiten macht. Warum dauert das 1-2 Stunden, ich sehe nur 8 Schrauben und viele Steckverbindungen, die mir allerdings Sorgen machen. Ob ich da je weiß, wie die wieder richtig dran kommen?

    Was für Alternativen habe ich? Ich könnte diese Maschine reparaturbedürftig verkaufen, wenn da noch was dabei rum kommt, dieses Geld als Startguthaben für eine neue Maschine nutzen. Hast Du einen Tipp wo man das tun kann und welche neuen Vollautomaten gut sind, ordentlichen Schaum herstellen und wenig anfällig sind.
    Ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal sehr lieb bedanken. Es ist mehr als nur nett, sich um die kaputten Maschinen anderer Menschen zu kümmern.
    Vielen lieben Dank!
  • Woher kommst du, Plz?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Leider nicht mein Einzugsgebiet.
    Für den Wechsel des TB`s gibt es sehr gute Anleitungen. Und nein, da gibt es nichts zu löten. Wenn du die Kabel fotografierst, sollte das auch kein Problem sein. Es sind nur 5 Anschlüsse. Ausserdem sind wir ja noch hier :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke, Deiner Meinung nach brauch ich "nur" diesen Thermoblock zu wechseln und dann ist wieder alles gut?
    Soll ich noch mal nach dem "Becher" schauen oder etwas anderes, damit wir weitere undichte Stellen ausschließen oder entdecken können.
    Wenn ja, sag mir bitte, was ich tun soll. Ich möchte gern sicher gehen, dass die Maschine nicht weiter ausläuft. Ich hab Sie derzeit auf einem Tablett stehen, um weiteren größeren Schaden zu vermeiden.