KVA unterm Weihnachtsbaum - aber welcher???

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Garantieverlängerung lohnt sich meistens nur für den Anbieter. Dazu findest du hier über die Suche mehrere Themen. Die richtige Bohne musst Du für Dich selber finden, wie ich bei mir selbst feststellen musste. Viele hier schwören auf Bohnen vom Kleinröster und verabscheuen Industrieröstungen so wie man sie im Supermarkt bekommt. Ich habe beides probiert. Ja, die Röstungen vom Kleinröster schmecken intensiver und auch besser, man merkt es, sind aber auch teurer, aber mit den richtigen Einstellungen bekommt man auch leckeren Kaffee aus verschiedenen Supermarkt Kaffees.
      Wenn Du Kleinrösterkaffee probieren willst, dann empfehle ich Dir das Probierpacket von Fausto-Caffe zu bestellen. Da sind 4x 250g enthalten.
      Delonghi Ecam 23.450 B


    • :1f602:

      Jura +1

      Garantieverlängerung? Nein

      Kaffee: quijote-kaffee.de/shop/quijote-probierpakete/



      btw:
      die C5 gab es Anfang des Jahres ja recht günstig, KVA zur Weihnachtszeit spült viel Gewinn in die Kassen des Handels
      horizont.net/kreation/pages/pics/original/print180452.jpg
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

    • Guten Tag!

      Nach gefühlten 30 Kubikmeter Schnee-Schüppen, 2 kg Plätzchenteig verarbeiten und Mittagessen kochen (Hausfrau und Mutter halt) kann ich berichten:

      Die Jura C5 ist gekauft, außerdem das Probierset Kaffee bei Fausto bestellt. Jetzt muss ich nur noch die letzten 12 Tage "aussitzen" und dann geht es los. Ich freu mich schon!

      Bevor ich mich abschließend bei Euch für Eure Unterstützung bedanke habe ich allerdings noch eine Frage:

      Nehmt Ihr eine Filterpatrone? Wir haben den Härtebereich 2 mit einem Härtegrad von 12°dH. Wenn ja, die blaue oder die weiße?
      Werbung
    • Bei 12°dH lohnt die Filterpatrone nicht, das Entkalken spart man sich dadurch nur bedingt, auch wenn die Maschine nach Einsatz und Aktivierung der Patrone nicht mehr zum Entkalken auffordert. Das Problem ist aber, dass immer Restkalk im Wasser enthalten ist, der sich dann munter in der Maschine absetzt.
      Bei 12°dH fährt man besser und günstiger, wenn man nach Aufforderung der Maschine entkalkt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Cool :1f642:
      Wo hast du gekauft?
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Hallo Ihr Lieben!
      Wünsche schöne Weihnachten gehabt zu haben!!! Hier ein kurzes Update:
      Den Freitag vor Weihnachten hat unsere Senseo endgültig das Zeitliche gesegnet, und Schatzi hat sich wutentbrannt die Schuhe angezogen, um "mal eben" einen vernünftigen KVA zu kaufen.
      Ich musste dreimal sagen: Nein, tust Du nicht! (Antwort: Tu ich doch, ich will Kaffee!!!), bis ich mich hab erweichen lassen und die Jura rausgeholt habe.
      Da war die Freude natürlich groß, wenn auch die Überraschung unterm Baum dahin.

      Inzwischen hat das Maschinchen schon 750 g Kaffee durchgemahlen - sie kommt also gut an.
      Die Kaffeesorte scheint meinem Mann dabei völlig egal zu sein, angeblich schmecken alle. So ein Banause, oder?
      Ich habe bei Fausto noch nicht nachbestellt, sondern das 1000 g Paket Sansibar-Cafe Crema bei Edeka gekauft. Bei dem Durchsatz zur Zeit musste der Nachschub schnell her!
      Ich selber habe mich gerade an eine Mischung "Jede Menge aufgeschäumte Milch mit einem kleinen Kaffee und viel Zucker" rangetastet und mir schmeckt es gut. Die Jungs sind begeistert vom schaumigen Kakao.

      Alles in allem: Das war bis jetzt eine sehr gute Anschaffung, auch optisch dezent-elegant.

      Das Einzige, was mich noch irritiert ist die Klappe vorne links, hinter der die Störungsfelder liegen. Die geht unheimlich schwer und hakelig zu. Inzwischen öffnen wir auch nicht mehr, da der Fehler vom Prinzip her nur sein kann:
      kein Wasser, keine Bohnen, voller Trester oder volle Auffangschale. Dennoch: gibt es da einen Trick?

      Nochmals viele Grüße und einen Riesendank an alle, die mir aus der Entscheidungsfalle rausgeholfen haben!!!!

      Sandra