Bitte um Kaufempfehlung für Kaffeevollautomat

    • Bitte um Kaufempfehlung für Kaffeevollautomat

      Hallo liebe Forumsmitnutzer,

      wir nähern uns unerbittlich dem 24. Dezember und welche Frage
      könnte ich hier zum wahrscheinlich hundertsten mal stellen, richtig,
      welchen Kaffeevollautomaten soll ich nehmen? [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/wink.gif[/img]

      Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, dass Forum zu durchforsten,
      bin jedoch immer wieder am "Vorgabelimit"(max. Budget) gescheitert. Ich
      würde das finanzielle Limit gerne ein wenig höher ansiedeln (max. EUR 2000.-)
      und bräuchte hierfür eine Kaufempfehlung. Anders herum sollte ich natürlich
      fragen, ob man soviel Geld überhaupt investieren muss ?

      Hier ein paar wichtige Stichpunkte:
      - One Touch (ganz wichtig)
      - Selbstreinigend / Selbst entkalkend
      - möglichst leises Mahlwerk
      - Milchbehälter abnehmbar (kein Tetrapack)
      - langliebiges Mahlwerk (ich glaube Keramik ist hier nicht optimal?)
      - Wasserfilter

      Ich hoffe ich habe nichts vergessen......

      Bitte keinen Hinweis auf Siebträger und deren Vorzüge [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/rolleyes.gif[/img] . Ich bin
      mir dessen bewusst und würde gerne selber zu einer greifen. Größtes Thema
      ist hier sicherlich der Faktor Zeit, den man sich morgens leider nicht gönnt.

      Vielen Dank schon mal für die Unterstützung [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/biggrin.gif[/img]
      Werbung
    • Servus,

      - Selbstreinigend / Selbst entkalkend

      Wenn es hier schon scheitert, solltest du das ganze nochmals überdenken. :1f602:


      Ansonsten als Tipp:

      - WMF800 (hat aber keinen Milchbehälter)


      Wenn es unbedingt eine mit Milchbehälter sein muss, bleibt nur Delonghi übrig.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Ich würde noch die Saeco Xelsis ins Rennen werfen. Saeco geniesst zwar in diesem Forum keinen so guten Ruf, aber meine läuft bisher gut (1 Jahr).

      Vorzüge: sehr gut einstellbar, macht fast alles von allein, der Kaffee kommt mit bis zu über 80 Grad in die Tasse.

      Gerade morgens ist man extrem schnell: Milchbehälter einklinken und auf den Knopf drücken. Die Karaffe wird nach dem Bezug automatisch mit Dampf gereinigt und kann wieder in den Kühlschrank. Geht auf jeden Fall schneller als mit Tetrapack und Schlauch, da das Spülen des Aufschäumers eben doch ein paar Handgriffe braucht.

      Zum Service kann ich bisher noch nichts sagen. Allerdings gibt es sowohl über Philips als auch WMF Schauergeschichten.

      Viele Grüße
    • Nichts geht über De'Longhi Primadonna S

      Hallo


      ich besitze seit kurzem die De Longhi Primadonna S und bin mehr als
      zufrieden! Sie ist zwar mit 1.300 € nicht ganz günstig, aber sie kann
      echt jede Kaffeespezialität zaubern, die Du Dir wünschst. Mein Favorit
      ist der Cappuccino. Die Milch aus dem dazugehörigen Milchaufschäumer ist
      echt lecker cremig und - was für mich ganz wichtig ist - Du kannst alle
      Teile schnell & einfach in der Spülmaschine waschen. Außerdem sieht
      sie sowas von stylisch aus in meiner Küche! [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_smile.gif[/img] Ich würde sagen, die Lautstärke beim Mahlen ist unterdurchschnittlich. Wasserfilter sind zwar nicht enthalten, kannst Du aber problemlos einsetzen. Hab ich auch direkt gemacht.

      Guck sie Dir an und falls Du Fragen hast - frag mich gern!

      Viele Grüße,

      simönchen12
    • Ich muss zugeben, dass ich in Bezug auf Delonghi auch wenig voreingenommen bin, auch ohne die

      vielleicht ein bischen zu eindeutige "Schleichwerbung" (nichts für ungut, wenn ich das falsch verstanden

      habe und das keine bezahlte Meinungsbildung war :1f602: ). ich hätte mir dann aber doch mehr als zwei Empfehlungen

      gewünscht :1f622: . Wenn es meine Ausbeute erhöht, würde ich bezüglich des Milchbehälters kompromisse eingehen.