PrimaDonna 6700

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • PrimaDonna 6700

    Hallo!

    Die Primadonna 6700 meiner Freundin spuckt keinen Milchschaum mehr aus.

    Darüber ist meine Freundin sehr erbost und will daß ich mich darum bekümmere, ich sei schließlich Elektriker(..so ne Scheiße!)

    Ich habe schon mal die Suchfunktion benutzt, aber nix richtig hilfreiches gefunden.

    Großen Kaffee zapfen funktioniert einwandfrei.

    Wenn man auf "Cappuchino" geht, kommt nur ein wenig heißer Dampf, drückt man die Taste "Reinigen" kommt auch nur ein wenig Dampf.

    Wenn ich den Milchpott abnehme und den "Heißwasser-Stutzen" einstecke, "Heißwasser" anwähle,

    kommt ebenfalls nur Dampf mit ein paar wenigen Wassertropfen.

    Die Pumpe macht dabei ein pulsierendes Geräusch.

    Hat da vieleicht jemand einen Tip für mich?

    Ich habe da etwas von 2 Magnetventilen gelesen. Wofür sind die zwei und kann man sie einzeln ansteuern?

    Wie wird überhaupt die Milch aus dem Milchpott raus transportiert, nach dem Venturi-Prinzip?

    Vielen Dank im Vorraus

    Gruß BM
    Werbung
  • Servus,

    geh mal in den Testmodus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) und probiere speziell die Magnetventile.

    Zusätzlich die Maschine öffnen (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=23) und die Widerstandmessungen durchführen (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44).
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Mess mal durch: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44
    Und gehe in den Testmodus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) und überprüfe, ob beide Ventile angesteuert werden (klacken)

    Ja, das Ansaugprinzip entspricht Venturi oder auch Wasserstrahlpumpe.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuer.stein ()

  • Hallo und Danke für die Tipps!
    Ich habe den Testmodus durchgeführt und beide Magnetvenile haben
    laut und deutlich geklackt. Pumpe funktioniert auch.
    Jedoch lassen sich Pumpe und Ventile nicht gleichzeitig einschalten,
    oder läßt sich da was Überlisten?
    Ich habe gelesen, daß man auch mit 6%iger Zitronensäure
    Entkalken kann? Einfach in den Wassertank füllen und
    Entkalkungsprogramm starten?
    In dem PDF habe ich von einer Dampfheizung und von einem Thermoblock gelesen.
    Was sollte bei einer Einzelansteuerung passieren?
    Gruß BM
  • BM300 schrieb:

    Jedoch lassen sich Pumpe und Ventile nicht gleichzeitig einschalten,
    oder läßt sich da was Überlisten?

    Nein, im Testmodus ist immer nur eine Taste aktiv.

    BM300 schrieb:

    Ich habe gelesen, daß man auch mit 6%iger Zitronensäure
    Entkalken kann? Einfach in den Wassertank füllen und
    Entkalkungsprogramm starten?

    In deinem Fall ist ZS definitiv das falsche. ZS löst den Kalk nur an, schlecht auf und schliesslich ist deine Maschine ja vermutlich schon verstopft. Besser wäre ein Entkalker auf Amidosulfonbasis, wie z.B. Durgol, SHB, Crest...

    BM300 schrieb:

    In dem PDF habe ich von einer Dampfheizung und von einem Thermoblock gelesen.
    Was sollte bei einer Einzelansteuerung passieren?
    Gruß BM

    Entsprechend der gedrückten Taste wird das entsprechende Bauteil während dem Drücken angesteuert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo, ich hätte mal das gleiche Problem, bei mir war lediglich die venturidüse von einem getrockneten milchbrösel verstopft.
    Du musst dafür zwischen brühgruppe und Wassertank den schwarzen plastikdeckel abschrauben, das Display muss ab und dann kannst du die wasserkupplung, in die du den Milchmann andockst mal abnehmen und saubermachen.
    Der Effekt ist dass nur Dampf kommt, aber die Milch nur nicht mehr richtig aus der Kanne gesaugt wird. Kann evtl. In dem Bereich auch nur ne Dichtung sein.

    Mfg RR
  • So,erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tips.

    Heute habe ich mir mal die Zeit genommen, den Ofen mal zu inspizieren.

    Man soll es kaum glauben, aber RR alias rotterelektronik hatte recht:
    Ein etwa 1,5mm großer Brocken aus irgendwas festem hatte die Venturidüse
    an der Wasserkupplung zum Milchmann blockiert!!
    Das ist das Dingen mit der roten und grünen O-Ring-Dichtung.
    Aber da ran zu kommen ist nix für Grobmotoriker!
    Die Öffnungsbeschreibung von Hannes riedner passt hier bei der 6700 leider nicht ganz!

    1.Rückwand öffnen, zwei Schrauben
    2.Beide Seitenteile entfernen, je 2 Schrauben hinten entfernen und nach hinten schieben.
    3.Display abschrauben, links und rechts je 2 Schrauben, vorher Bandkabel ausstecken
    4.silberne Verkleidung der Wasserkupplung für den Milchmann entfernen, 2 Schrauben seitlich, nach unten schieben
    5.2 Schrauben der Wasserkupplung lösen, seitlich den kleinen Clip bzw. Metallbügel der den PVC-Schlauch
    fest hält herausziehen.
    6.Die Düse bzw. Kupplung mal gegen das Licht halten, da sollte man durchschauen können,
    da saß bei mir der Krümel drin!!!

    Dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
    Das Einstecken des weißen Schlauches in die Kupplung ist etwas fummelig,
    Vorsicht, Dichtung nicht verletzen!
    Merkt Euch welche Schrauben wo gesessen haben und seit vorsichtig beim demontieren,
    überall sind kleine PVC-Nasen versteckt, die leicht abbrechen können!

    Jetzt spuckt der Ofen wieder Schaum, ich bekomme endlich wieder was vernünftiges zu Essen
    und alles wird gut!
    Ich kann nur hoffen, daß mein Chef hiervon nix mitbekommt, sonst muß ich an der Arbeit
    wahrscheinlich öffters solche Kisten inst'en!
    Gott beware!
    Gruß BM